Vorlage:Anrainer/Editor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ |Erfassung von an Gewässern anliegenden Legen, Ortschaften, Bauwerken, Landschaften (wie Berge und Wälder) und Wegen. Bitte möglichst auf der tiefsten Sube…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
  |Erfassung von an Gewässern anliegenden Legen, Ortschaften, Bauwerken, Landschaften (wie Berge und Wälder) und Wegen. Bitte möglichst auf der tiefsten Subebene (Bauwerk/Ortschaft/Herrschaft) beginnen; die drei darüberliegenden Lehensstufen werden automatisch gezogen (und müssen daher auch nicht separat erfasst werden!)<br>Für einzelne Seiten ansonsten anstelle dieser Vorlage einen normalen Link setzen und das das Attribut '''''Anrainer''''' benutzen!<br>Wenn ein Fliessgewässer ein stehendes Gewässer durchquert, dann ist dieses stehende Gewässer beim Fließgewässer ebenfalls ein Anrainer.=TITLE
 
  |Erfassung von an Gewässern anliegenden Legen, Ortschaften, Bauwerken, Landschaften (wie Berge und Wälder) und Wegen. Bitte möglichst auf der tiefsten Subebene (Bauwerk/Ortschaft/Herrschaft) beginnen; die drei darüberliegenden Lehensstufen werden automatisch gezogen (und müssen daher auch nicht separat erfasst werden!)<br>Für einzelne Seiten ansonsten anstelle dieser Vorlage einen normalen Link setzen und das das Attribut '''''Anrainer''''' benutzen!<br>Wenn ein Fliessgewässer ein stehendes Gewässer durchquert, dann ist dieses stehende Gewässer beim Fließgewässer ebenfalls ein Anrainer.=TITLE
 
  |1=LINK!!Name des Artikels, auf den verlinkt wird
 
  |1=LINK!!Name des Artikels, auf den verlinkt wird
  |2=TEXT!!in der Regel LEER lassen, wenn es in der Vorlage Gewässer benutzt wird ("stille Definition"); bei Verwendung im Fließtext einer Seite hier den Linktext erfassen
+
  |2=TEXT!!Text für den Link (kann leer bleiben, wenn diese Vorlage innerhalb des Feldes "Anrainerdaten" der Vorlagen Gewässer oder Weg benutzt wird).

Version vom 11. Juni 2014, 09:39 Uhr

|Erfassung von an Gewässern anliegenden Legen, Ortschaften, Bauwerken, Landschaften (wie Berge und Wälder) und Wegen. Bitte möglichst auf der tiefsten Subebene (Bauwerk/Ortschaft/Herrschaft) beginnen; die drei darüberliegenden Lehensstufen werden automatisch gezogen (und müssen daher auch nicht separat erfasst werden!)
Für einzelne Seiten ansonsten anstelle dieser Vorlage einen normalen Link setzen und das das Attribut Anrainer benutzen!
Wenn ein Fliessgewässer ein stehendes Gewässer durchquert, dann ist dieses stehende Gewässer beim Fließgewässer ebenfalls ein Anrainer.=TITLE |1=LINK!!Name des Artikels, auf den verlinkt wird |2=TEXT!!Text für den Link (kann leer bleiben, wenn diese Vorlage innerhalb des Feldes "Anrainerdaten" der Vorlagen Gewässer oder Weg benutzt wird).