Garetien:Pervalia Gurva von Ulmenhain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fil (D | B)
K
K
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
[[Kategorie:Person|Ulmenhainpervalia]]
 
[[Kategorie:Person|Ulmenhainpervalia]]
 +
[[Kategorie:Hartsteen|Ulmenhainpervalia]]
 +
[[Kategorie:Klerus|Ulmenhainpervalia]]
 +
[[Kategorie:Praios|Ulmenhainpervalia]]

Version vom 18. September 2007, 14:59 Uhr

Die massige Bannstrahlritterin mit dem grauen Bürstenschnitt entstammt dem Waldsteiner Rittergeschlecht der Ulmenhains. Als jüngstes Kind wurde sie der Praios-Kirche überlassen, die dem jungen Mädchen aber, das nämlich über mehr Kraft als Verstand verfügte, keine Zukunft bieten konnte, die in Richtung einer Weihe gegangen wäre. Im Bannstrahler-Orden aber machte Pervalia als Befehlsempfängerin pflichtbewusst Karriere und brachte es zur Ritterin.

Im Phex 1016 BF ernannte Ucurian Jago, der Erwählte des Ordens, die Ritterin zu einer von zwei "Leibgeißlern", die im Angesicht der aufkommenden Berdohung durch den Dämonenmeister ein wachsames Auge auf die Garether Hofmagier werfen sollten. Dieser Affront sorgte für eine nachhaltige Unterkühlung des Verhältnisses von Bannstrahlerorden und Kaiserhaus sowie für einen öffentlichen Schlagabtausch der Magiergilden mit dem Bannstrahler-Orden. Pervalia war Leibgeißlerin des zweiten Hofmagiers Melwyn Stoerrebranndt, bis der Streit im Boron 1018 BF wieder beigelegt wurde, die Leibgeißlerin neue Aufgaben bekam und mittels einen offenen Briefes sogar noch den Leumund Magister Stoerrenbranndts stärkte.

Pervalia hat an allen Schlachten der jüngeren Vergangenheit teilgenommen und gilt unter ihresgleichen als Legende - denn sie hat wider alle Wahrscheinlichkeit überlebt. Verwantwortlich dafür kann man nur ihre Vorsicht, ihren Instinkt, ihre Kraft - und ihre Dummheit machen. Denn letzte schützt sie davor, an den Bildern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen, wie es so vielen anderen ergangen ist.

Sie ist auf Burg Lichterneck stationiert.



Weitere Informationen: Aventurischer Bote 54, S. 20 ♦ Aventurischer Bote 59, S. 14 und 20 (Aufhebung des Bannstrahl-Ediktes)