Jariel Praiotin

Aus GaretienWiki
Version vom 29. April 2011, 21:03 Uhr von BB (D | B) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Geschlecht=m |Langname= |Namen= |CatName=JarielPraiotin |Anrede=Ew. Heiligkeit |Stand=Klerus |Lehen= |RangMilitär= |RangMagisch= |RangKlerus=[[Bote de…“)
(U) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (U) | Nächstjüngere Version → (U)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Person |Geschlecht=m |Langname= |Namen= |CatName=JarielPraiotin

|Anrede=Ew. Heiligkeit |Stand=Klerus |Lehen= |RangMilitär= |RangMagisch= |RangKlerus=Bote des Lichts |RangBürger= |Beruf=

|Ämter= |Ehrungen=

|Tsatag=938 |Traviatag= |Borontag=9.12.1021 |Weihetag= |Tsatext= |Traviatext= |Borontext= |Weihetext=

|PWappen= |PWappentext= |FWappen= |FWappentext= |Wappen= |Wappentext= |Blasonierung= |Symbol=Pra.png |Symboltext=Praios-Kirche

|Bild=Jariel_Heliodan.jpg |Bildtext=Jariel Praiotin XII. (© [[:Kategorie:Fanpro-Bilder|Fanpro/Ulisses) |Foto= |Fototext=

|Familie=Findelkind |Ehegatte= |Eltern= |Kinder=

|Erscheinungsbild= |Augen=hellblau |Haare=blond |Größe= |Gewicht= |Charakter=

|Eigenschaften= |VTNT= |SF= |Kampf= |Talente= |Zauber= |Liturgien=

|Verwendung= |Kurzbeschreibung= |Beziehungen=immens |Finanzkraft=sehr groß |Freunde= |Feinde= |Schwächen= |Zitate= |Besonderheiten=

|Briefspiel=

|Reich= |Provinz=Garetien |Provinzart= |Grafschaft=Gareth |Grafschaftsart=Kaisermark |Baronie= |Baronieart= |Pfalzgrafschaft= |Pfalzgrafschaftsart= |Junkertum= |Junkertumsart= |Herrschaft= |Herrschaftsart= |Ortschaft= |Ortschaftsart= |Ortslehen= |Ortslehensart=

|Bauwerk= |Volk= |Adelsrang= |Vogt= |Ritter= |Klerus=Hochgeweiht |Gott=Praios |Magie= |Bund=

|cat1=Gareth |cat2= |cat3= |cat4= |cat5= }}

Der als Findelkind in die Praios-Kirche aufgenommene Jariel wurde 993 BF durch den Orakelspruch des Orakels von Balträa zum Boten des Lichts bestimmt und folgte somit Pomona von Rosshagen nach. Er erlebte ein Schisma der Lichtbotenwürde, weil Hilberian vom Großen Fluss ebenfalls die Würde des Kirchenoberhauptes für sich beanspruchte. Das Schisma endete durch Hilberians Unterwerfung - und dennoch wurde er Jariels Nachfolger.