Greifenfurt:Ludalf von Wertlingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
BB (D | B)
Zeile 117: Zeile 117:
 
}}
 
}}
  
 +
{{ZeitleisteAmt
 +
|titel=[[Garetien:Marschälle der Mark Greifenfurt|Kaiserliche Marschälle der Mark]]
 +
|bild=[[Bild:Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg|40px]]
 +
|gestern=[[Greifenfurt:Guneldian von Dûrenwald-Elfenstein|Guneldian von Dûrenwald-Elfenstein]]<br>1019-1027 BF
 +
|gesternwappen=[[Bild:Wappen Mittelreich.svg|25px]]
 +
|heute=[[Greifenfurt:Ludalf von Wertlingen|Ludalf von Wertlingen]]<br>seit 1028 BF
 +
|heutewappen=[[Bild:Wappen Haus Wertlingen.svg|25px]]
 +
|morgen=
 +
|morgenwappen=
 +
}}
  
 
{{Briefspieltexte
 
{{Briefspieltexte

Version vom 9. Oktober 2011, 17:41 Uhr


Datei:Ludalf von Wertlingen.jpg
Häuser/Familien

Wappen Haus Wertlingen.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen Wildermark.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
kaiserlicher Protektor der Wildermark
Militärische Ränge:
Daten:
Alter:
64 Jahre
Tsatag:
17. Per 982 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Ucuri, Kor, Storch
Familie:
Ausbildung:
Erscheinung:
Größe:
1,87
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
integrer Charakter von außergewöhnlicher Loyalität, charismatischer Heerführer, mit Verwaltungsdingen überfordert
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg
Marschall der Reichsarmee
Guneldian von Dûrenwald-Elfenstein
Kaiserlicher Marschall 1019 BF-1027 BF
Wappen blanko.svg
Ludalf von Wertlingen
Marschall 1027 BF-1035 BF
Wappen Haus Wertlingen.svg
Wappen Wildermark.svg
Kaiserlicher Protektor der Wildermark
Barnhelm von Rabenmund
Graf 1011 BF-1028 BF
Wappen Haus Rabenmund.svg
Ludalf von Wertlingen
Kaiserlicher Protektor 1031 BF-1035 BF
Wappen Haus Wertlingen.svg


Der Sohn des gefallenen Fürsten Udalbert von Wertlingen und Vetter der Greifenfurter Markgräfin Irmenella hat ein wechselhaftes Leben hinter sich: Knappendienst in Weiden bei Waldemar dem Bären, hernach persönlicher Freund und ständiger Begleiter Prinz Brins (etwa als dessen Wagenlenker im großen Donnersturmrennen); nch dessen Tod hielt Ludalf lange einsame Wacht am Grab des ermordeten Freundes, ehe ihn die Not seiner Familie - nämlich der letzten noch lebenden Verwandten - zurück in das Leben und unter die Lebenden rief. Ludalf focht tapfer und erfolgreich als kaiserlicher Marschall der Mark, ehe ihn die Kaiserin zum Protektor der Wildermark ernannte.


Weitere Informationen: Vgl. auch den Artikel auf der Darpatien-Seite: Ludalf von Wertlingen

Vorlage:ZeitleisteAmt

Vorlage:Briefspieltexte