Geschichten:Osenbrück antwortet Brendiltal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (WartungsBot korrigiert Seite 144 / 1136)
Zeile 39: Zeile 39:
 
{{Geschichtsleiste
 
{{Geschichtsleiste
 
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Kaisermark|Geschichten aus der Kaisermark]]
 
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Kaisermark|Geschichten aus der Kaisermark]]
|Reihe=[[Briefspiel in der Kaisermark#Das Massaker von Mühlingen|Das Massaker von Mühlingen]]
+
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in der Kaisermark#Das Massaker von Mühlingen|Das Massaker von Mühlingen]]
 
|Titel=[[Geschichten:Osenbrück antwortet Brendiltal|Osenbrück antwortet Brendiltal]]
 
|Titel=[[Geschichten:Osenbrück antwortet Brendiltal|Osenbrück antwortet Brendiltal]]
 
|Zurück=[[Geschichten:Reaktion aus Osenbrück|Reaktion aus Osenbrück]]
 
|Zurück=[[Geschichten:Reaktion aus Osenbrück|Reaktion aus Osenbrück]]
 
|Vor=[[Geschichten:von Brendiltal nach Dürsten-Darrenfurt|von Brendiltal nach Dürsten-Darrenfurt]]
 
|Vor=[[Geschichten:von Brendiltal nach Dürsten-Darrenfurt|von Brendiltal nach Dürsten-Darrenfurt]]
 
}}
 
}}

Version vom 25. Juli 2008, 15:05 Uhr

An Eslam von Brendiltal, Baron zu Brendiltal.

Rondra mit Euch, Hochgeboren!


Es mag Euch entgangen sein, Hochgeboren, dass die Burg Osenbrück Kirchen- und Ordenseigentum ist.

Zwar ist mir bekannt, dass gegen die Schenkung durch Seine Hochgeboren Orlan von Windschiefen-Dingenskirchen in Gareth Beschwerde eingelegt worden ist, jedoch wurde in dieser Sache bislang nicht anders entschieden. Informiert Euch also künftig besser bevor Ihr meint urteilen zu müssen was denn Recht und was Unrecht ist.

Was nun die Verwehrung des Gastrechtes anbelangt, welches Ihre Excellenz Cleo Ptomansuli über die betroffenen Adeligen verhängt hat, so halte ich dies mitnichten für übertrieben. Übertrieben und schändlich hingegen halte ich das Verhalten jener Adeligen, welche nicht zu unterscheiden vermochten wer nur aus Hunger und Verzweiflung an jenen Ort gezogen war. Jene Adelige welche mit dem heiligen Gesetz der Ehre gebrochen hatten, welches da lautet:

" Dem Schwachen zur Wehr, der Herrin zur Ehr!" Ihr habt Recht, wenn Ihr schreibt, dass Ihr Euch vor den Göttern dereinst zu verantworten habt.

Dringend rate ich Euch daher zur Leuterung!

Dem Willen der Herrin untertänig,


Tiro Aarwulfingen von der Seefeste,

Knappe der Leuin,

Hofmeister zu Osenbrück

Hauptmann der II. Lanze


---

Autor: C. Pachta


Vorlage:Geschichtsleiste