Garetien:Reichsfeste Rallersbruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Briefspiel=NSC“ durch „|Briefspiel=“)
(Vorlage Ort editiert.)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Typ=Bauwerk
 
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Burg
 
|Art=Burg
|Vasallenlehen von=Garetien:Baronie Waldfang
+
|Vasallenlehen von=Garetien:Lande der Feste Rallersbrück
|Kurzname=Feste Rallersbruck
+
|Kurzname=Feste Rallersbrück
 
|Kurzbeschreibung=mächtigte Reichsfeste am Übertrit der Angbarer Reichsstraße über die Raller
 
|Kurzbeschreibung=mächtigte Reichsfeste am Übertrit der Angbarer Reichsstraße über die Raller
 
|Namen=
 
|Namen=
 
|Windrose=
 
|Windrose=
|Einwohner=
+
|Einwohner=52
 
|Obrigkeit=[[Garetien:Helmdahl von Kaiserswohl|Helmdahl von Kaiserswohl]]
 
|Obrigkeit=[[Garetien:Helmdahl von Kaiserswohl|Helmdahl von Kaiserswohl]]
 
|Lage=
 
|Lage=
Zeile 29: Zeile 29:
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Garnisonen=
 
|Garnisonen=
|Kommandant=
+
|Kommandant=Helmdahl von Kaiserswohl
|Truppen=
+
|Truppen=52 Reichssoldtaten
|Wappen=
+
|Wappen=Wappen Mittelreich.svg
|Wappentext=
+
|Wappentext=Wappen des Mittelreichs
 
|Wappenkrone=
 
|Wappenkrone=
 
|Wappenkronenzier=
 
|Wappenkronenzier=
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Kennziffer=Gar-IV-02 ~ 1
+
|Kennziffer=Gar-IV-02-13~A
 
|PositionX=-111884  
 
|PositionX=-111884  
 
|PositionY=3403
 
|PositionY=3403

Version vom 7. Januar 2014, 11:56 Uhr


Politik:
Einwohner:
52
Militär:
Kommandant:
Helmdahl von Kaiserswohl
Truppen:
52 Reichssoldtaten
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
mächtigte Reichsfeste am Übertrit der Angbarer Reichsstraße über die Raller
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-02-13~A



Die mächtigte Reichsfeste, über der das Banner des Raulschen Reiches weht, steht unmittelbar am Übertrit der Angbarer Reichsstraße über die Raller und bewacht die dortige Brücke. Um diese zu überqueren, muss man durch die Feste hindurch, die durch diesen Gang für die Reichsstraße in zwei Teile zerschnitten ist. Im nördlichen residiert Burgvogt Helmdahl von Kaiserswohl, Spross einer kleinen Märker Ritterfamlie, mit einem Halbbanner Reichstruppen. Im südlichen Teil der Burg hingegen hat der königlich garetische Oberzollmeister Melcher Raultreu von Stolzenfurt-Quandt Quartier bezogen - und beide Herren sind sich herzlich zuwider. Das bekommen auch bisweilen Reisende zu spüren, die dann unnötig lange auf dieser oder jener Seite von Burg, Brücke oder Fluss von den unterschiedlichen Kompetenzen aufgehalten werden.