Garetien:Feste Dragenfels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Typ=Bauwerk
 
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Burg
 
|Art=Burg
|Obrigkeit=Burgvogt [[Garetien:Darian Hinterfelder|Darian Hinterfelder]]
+
|Obrigkeit=?
 
|Wappen=Wappen Dorf Dragenfels.svg
 
|Wappen=Wappen Dorf Dragenfels.svg
 
|Kennziffer=Gar-VI-04-4~1
 
|Kennziffer=Gar-VI-04-4~1
Zeile 31: Zeile 31:
 
[[Bild:schwarzerturm.png|framed|Der Schwarze Turm von Dragenfels]]
 
[[Bild:schwarzerturm.png|framed|Der Schwarze Turm von Dragenfels]]
  
Die Dragenfelser Burg ist für eine solch abgelegene Lage und so ein kleines Gut viel zu groß. Dass sie auch für den Geldbeutel des [[Garetien:Lahor Vandass vom Dragenfels|Junkers]] zu groß ist, bemerkt man an deren schlechten Zustand. Das neue Tor der Burg, dereinst von [[Garetien:Tizina saba Shafir|Tizina]] angelegt, befindet sich auf halber Höhe auf der flacheren Seite des Dragenfelses, überschattet von dem alten Turm, der auf einem Felsvorsprung drüber steht. Zu diesem führt eine neu gehauene schmale Treppe um den kleinen Boronschrein besuchen zu können. Ebenfalls direkt hinter dem Tor befindet sich die kleine Brauerei vom Hauptmann der Dragenfelser Garde, [[Garetien:Darian Hinterfelder|Darian Hinterfelder]] und eine kleine Wachstube, die sich als Alternative zur Schenke zum "Waldschrat" im Dorf anbietet.
+
Die Dragenfelser Burg ist für eine solch abgelegene Lage und so ein kleines Gut viel zu groß. Dass sie auch für den Geldbeutel des [[Garetien:Lahor Vandass vom Dragenfels|Junkers]] zu groß war, bemerkt man an deren schlechten Zustand. Das neue Tor der Burg, dereinst von [[Garetien:Tizina saba Shafir|Tizina]] angelegt, befindet sich auf halber Höhe auf der flacheren Seite des Dragenfelses, überschattet von dem alten Turm, der auf einem Felsvorsprung drüber steht. Zu diesem führt eine neu gehauene schmale Treppe um den kleinen Boronschrein besuchen zu können. Ebenfalls direkt hinter dem Tor befindet sich die kleine Brauerei vom Hauptmann der Dragenfelser Garde, [[Garetien:Darian Hinterfelder|Darian Hinterfelder]] und eine kleine Wachstube, die sich als Alternative zur Schenke zum "Waldschrat" im Dorf anbietet.
  
 
[[Bild:DragenfelsPlan.png|thumb|Plan der Feste Dragenfels]]
 
[[Bild:DragenfelsPlan.png|thumb|Plan der Feste Dragenfels]]
Folgt man dahinter der sich den Fels hoch windenen Straße, so gelangt man zum alten Tor, dass direkt in den Bergfried übergeht. Um den Bergfried, mit einer kleinen Mauer umgeben befinden sich ein Stall, zwei Scheunen und ein Backhaus. In dem Stall befinden sich neben den Pferden des Junkerspaars auch einige weitere, darunter das Brauereipferd des Hauptmanns. Der Stall ist groß genug, um in Krisenzeiten den Großteil des Viehs des ganzen Dorfes aufzunehmen.
+
Folgt man dahinter der sich den Fels hoch windenen Straße, so gelangt man zum alten Tor, dass direkt in den Bergfried übergeht. Um den Bergfried, mit einer kleinen Mauer umgeben befinden sich ein Stall, zwei Scheunen und ein Backhaus. In dem Stall befinden sich neben den Pferden auch einige weitere, darunter das Brauereipferd des Hauptmanns. Der Stall ist groß genug, um in Krisenzeiten den Großteil des Viehs des ganzen Dorfes aufzunehmen.
  
Im Bergfried wohnen das Junkerspaar sowie die Zofe der Junkerin, die sie dereinst aus Eychgrass mitbrachte, und ihr Ehemann, ein Hinterfelder.
+
Durch eine Belagerung durch Erlenstammer Truppen wurde die Festung sehr stark beschädigt und ist an einigen Stellen ausgebrannt.
  
Durch eine Belagerung durch Erlenstammer Truppen wurde die Festung sehr stark beschädigt und ist an einigen Stellen ausgebrannt.
+
1036 BF verlor Treumunde von Eychgras, die Witwe des ehemaligen Junkers, die Feste beim Boltanspiel in der Kaiserstadt an Orlan das Wiesel, einen Mann aus der Unterwelt.
  
 
{{Meisterinformation
 
{{Meisterinformation

Version vom 9. September 2013, 06:22 Uhr


Politik:
Obrigkeit:
?
Einwohner:
10
Militär:
Truppen:
Garde des Dragenfels, im Wiederaufbau, inklusiv Junker und Junkerin 5 Personen
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Boron (im alten Turm)
Kultur:
Handwerk:
Braustube von Darian Hinterfelder, auch Ausschank
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
ehemalige Grenzfestung zum Raschtulswall, heute Junkersgut, mehrfach von Schwarzmagiern besetzt
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-VI-04-4~1



Der Schwarze Turm von Dragenfels

Die Dragenfelser Burg ist für eine solch abgelegene Lage und so ein kleines Gut viel zu groß. Dass sie auch für den Geldbeutel des Junkers zu groß war, bemerkt man an deren schlechten Zustand. Das neue Tor der Burg, dereinst von Tizina angelegt, befindet sich auf halber Höhe auf der flacheren Seite des Dragenfelses, überschattet von dem alten Turm, der auf einem Felsvorsprung drüber steht. Zu diesem führt eine neu gehauene schmale Treppe um den kleinen Boronschrein besuchen zu können. Ebenfalls direkt hinter dem Tor befindet sich die kleine Brauerei vom Hauptmann der Dragenfelser Garde, Darian Hinterfelder und eine kleine Wachstube, die sich als Alternative zur Schenke zum "Waldschrat" im Dorf anbietet.

Plan der Feste Dragenfels

Folgt man dahinter der sich den Fels hoch windenen Straße, so gelangt man zum alten Tor, dass direkt in den Bergfried übergeht. Um den Bergfried, mit einer kleinen Mauer umgeben befinden sich ein Stall, zwei Scheunen und ein Backhaus. In dem Stall befinden sich neben den Pferden auch einige weitere, darunter das Brauereipferd des Hauptmanns. Der Stall ist groß genug, um in Krisenzeiten den Großteil des Viehs des ganzen Dorfes aufzunehmen.

Durch eine Belagerung durch Erlenstammer Truppen wurde die Festung sehr stark beschädigt und ist an einigen Stellen ausgebrannt.

1036 BF verlor Treumunde von Eychgras, die Witwe des ehemaligen Junkers, die Feste beim Boltanspiel in der Kaiserstadt an Orlan das Wiesel, einen Mann aus der Unterwelt.

Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

Unter dem alten Turm findet sich ein Labor aus Zeiten der Magierkriege, dass von Tizina wieder eingerichtet und für ihre Chimärenrituale verwendet wurde. Im Labor finden sich noch einige Monstrositäten, die den Junker aber nicht behelligen, wahrscheinlich, weil er das Blut ihrer Erschafferin in den Adern trägt. Jegliche Wertsachen hat der Junker, vorbei am Siegel der Inquisition durch einen Seitengang entfernt und an den Baron von Höllenwall verkauft, um seine angespannte Finanzlage zu überbrücken.