Garetien:Baronie Hirschfurten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
''Verkehrswege:'' R6 von Vierok nach Ferdok, Landstrasse von Samlor nach gräfl. Eslamsgrund
 
''Verkehrswege:'' R6 von Vierok nach Ferdok, Landstrasse von Samlor nach gräfl. Eslamsgrund
 +
 +
 +
== Persönlichkeiten ==
 +
 +
Baron [[Nimmgalf von Hirschfurten]] zu Hirschfurten und Leihenbutt
 +
 +
Yolande von Hirschfurten-Zweifelsfels, Edle zu Hirschfurten
 +
 +
Ritter Adhumar von Rosshagen, Edler zu Marano
 +
 +
Ritterin Tsiane von Talbach, Edle zu Talbach
 +
 +
Ritter Friedward von Plötzingen, Edler zu Rallersquell
  
 
== Ortschaften (Beispiele) ==
 
== Ortschaften (Beispiele) ==

Version vom 24. Juli 2006, 16:57 Uhr

Die Baronie Hirschfurten


Eckdaten

geographische Ausdehnung: ca. 80 Meilen von West nach Ost und 40-50 Meilen Nord-Süd Ausdehnung

Grenzen: Syrrenholt im Norden, Rubreth im Westen, Halsmark (Kaisermark) im Osten und Gallstein (Eslamsgrund) im Süden

Bevölkerung: ca. 8000

Hauptstadt: Samlor

Herrscher: Baron Nimmgalf von Hirschfurten zu Hirschfurten und Leihenbutt

Regierungssitz: Burg Trollhammer nahe Samlor

Wappen der Baronie:

Datei:Hirschfurten.gif

Gewässer: Fluss Rakula als südliche Grenze, Kaiser-Hal-Kanal im Osten

Verkehrswege: R6 von Vierok nach Ferdok, Landstrasse von Samlor nach gräfl. Eslamsgrund


Persönlichkeiten

Baron Nimmgalf von Hirschfurten zu Hirschfurten und Leihenbutt

Yolande von Hirschfurten-Zweifelsfels, Edle zu Hirschfurten

Ritter Adhumar von Rosshagen, Edler zu Marano

Ritterin Tsiane von Talbach, Edle zu Talbach

Ritter Friedward von Plötzingen, Edler zu Rallersquell

Ortschaften (Beispiele)

Samlor, 930 EW

Marano, 680 EW

Brohlingen, 578 EW

Talbach, 430 EW


Geschichte

Die Lande rings um die Rakulahöhen wurden schon zu Zeiten der klugen Kaiser dem Jägersmann Bernward von Hirschfurten zum Lehen gegeben. Jener konnte die Gegend von einem gefährlichen Schwarzbären befreien, der es bevorzugt auf Hirsche abgesehen hatte, die die Rakula an einer Furt durchquerten, und so großen Flurschaden verursachte. Hieraus ging das heutzutage größtenteils in Garetien beheimatete Adelshaus Hirschfurten hervor.

Im Jahre 19 Hal plünderten die durchziehenden Orks das Dorf Marano an der R6 und zogen dann weiter durch den Rakulapass, wo sie am gleichnamighen Kloster eine kriegsentscheidende Zeit lang aufgehalten werden konnten.

(wird noch fortgeführt)

(I.Basten)