Perricum:Retributio

Aus GaretienWiki
Version vom 29. Oktober 2016, 18:16 Uhr von Wallbrord (D | B) (Im Nachgang zum GGP-Con 2015 erstellt.)
(U) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (U) | Nächstjüngere Version → (U)
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Allgemeines:
Ursprung:
menschlich
Typ:
profan
Besitzer:
Ugdalf von Löwenhaupt-Hauberach (seit 30. Rahja 1039 BF)
Aufenthaltsort:


Die Waffe mit dem eigentümlichen Namen ist die Familienklinge des derzeitigen Herrschergeschlechts der Baronie Vellberg. Aktuell wird das Schwert von Ugdalf von Löwenhaupt-Hauberach geführt, welcher es während der Kämpfe um Mendena von seinem sterbenden Vater Wallbrord erhielt.

Bemerkenswert ist das Schwert gleich in zweierlei Hinsicht.
Zum einen weiß selbst in der Familie niemand so recht, wo es eigentlich herkommt. Baron Wallbrord führte die Waffe erstmals bei der kaiserlichen Heerschau zu Gallys und dann im weiteren Verlauf des Mendena-Feldzugs. Auf entsprechende Nachfragen soll der Baron entweder gar nicht geantwortet oder recht einsilbig erklärt haben, dass er das Schwert für einen ganz besonderen Dienst erhalten gehabt habe.
Der andere bemerkenswerte Umstand ist die Tatsache, dass es sich nicht "nur" um eine meisterlich gearbeitete Waffe handelt, sondern um eine, deren recht schlanke Klinge aus hochwertigem Endurium besteht. Auf beiden Seiten der gerade ausgeführten Parierstange wurde der Name der Waffe kunstvoll eingeätzt sowie im Schwertknauf, ebenfalls beiderseits, das Wappen derer von Löwenhaupt-Berg eingelassen. Knauf und Parierstange sind feuervergoldet. Das Heft ist mit einem Geflecht aus schwarzem Leder und Draht umwickelt.


Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

Oberst Wallbrord hat die Herkunft der Waffe aus gutem Grund für sich behalten.
Er erhielt die Klinge von einem hochrangigen Agenten Haffax´ in Anerkennung seiner "Verdienste" für den Erzverräter, wozu u.a. auch die Anwerbung weiterer Offiziere, die Schlüsselstellungen in Perricum bekleideten, gehörte, wodurch die spätere Einnahme und Verteidigung der Stadt erheblich erleichtert wurden.
Da der einstige Baron dieses Geheimnis buchstäblich mit ins Grab genommen hat, ist es derzeit höchst unwahrscheinlich, dass es jemals gelüftet werden wird.
Zudem war das Schwert eigentlich für Ugdalfs Halbschwester Elissa bestimmt, doch kam der sterbende Oberst vor seinem Ableben nicht mehr dazu, dies seinem Sohn mitzuteilen.

Bekannte Träger der Neuzeit

Vorlage:Herrscher von

Vorlage:Briefspieltexte