Perricum:Stadt Wasserburg

Aus GaretienWiki
Version vom 4. Juni 2007, 09:41 Uhr von BB (D | B)
(U) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (U) | Nächstjüngere Version → (U)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Dorfbeschreibung


Die prosperierende Stadt am südlichen Darpatufer, die der Baronie Wasserburg ihren Namen gegben hat, besteht aus der Inselstadt und der am Ufer liegenden Efferdstatdt. Die Inselstadt unterteilt sich in das südliche Schloss- und das nördliche Bastionsviertel. Denn die Spitze der Insel bildet die mit Rotzen bestückte Sankt-Etilien-Bastion, die den Flusshandel und -wandel kontrolliert. Auf der nödlichen Mauerseite des Schlosses findet sich die kleinere Kaiserbastion, die all jene Schiffe zu erwischen besfestigt wurde, die Sankt Etilien entgangen sein mögen.

Seitdem die Stadt das Stapelrecht besitzt - vorbeifarende Händler sind gezwungen, ihre Waren zwei Tage aufzustapeln und feilzubieten -, wächst sie. Sprunghaften Wachstum erlebte sie allerdings erst, seitdem Perricum der einzige Seehafen des Reiches ist, mithin also alle Waren, die über See nach Gareth gehen, die Stadt passieren. Weil für diese Mengen die Stadt nicht gerüstet oder groß genug ist, können Händler mit einem vergleichsweise horrenden Stapelgeld, das direkt auf den Flusbooten der Stapelwächter entrichtet werden kann, vom Stapelzwang freikaufen.


Stadtplan

Stadtplan der Stadt Wasserburg am Darpat (c) BB


Legende

Stadtplan Wasserburgs
  1. Rondra-Tempel
  2. Travia-Tempel
  3. Efferd-Tempel
  4. verhüllter Phex-Tempel
  5. Hotel Vallsberg
  6. Gasthaus "Menderheims Keller"
  7. Herberge "Zum Füllhorn"
  8. Herberge "Wasserstolz"
  9. Schloss Tikaris (früher Schloss Wasserburg)
  10. Burg Süderflusswacht
  11. Lagerhäuser und Stapelpläne
  12. Haus der Landzunftmeisterin der Schmiede Griselka Hadernacht
  13. Markgfl. & Wasserburger Zollamts- und Hafenmeisterei