Garetien:Hammir von Fuchsbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Eslamsgrund“ durch „[[Kategorie:Grafschaft Eslamsgrund“)
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:WappenFuchsbau.gif|right|120px]]
 
[[Bild:WappenFuchsbau.gif|right|120px]]
 
{{Person
 
{{Person
|Lehen=[[Gut Korngold]] in [[Garetien:Gräflich Eslamsgrund|Gräflich Eslamsgrund]]
+
|Lehen=[[Garetien:Gut Korngold|Rittergut Korngold]] in [[Garetien:Gräflich Eslamsgrund|Gräflich Eslamsgrund]]
 
|Tsatag=980 BF
 
|Tsatag=980 BF
 
|Kurzcharakteristik=Oberhaupt der Familie Fuchsbau
 
|Kurzcharakteristik=Oberhaupt der Familie Fuchsbau
Zeile 13: Zeile 13:
 
[[Kategorie:Grafschaft Eslamsgrund|FuchsbauHammir]]
 
[[Kategorie:Grafschaft Eslamsgrund|FuchsbauHammir]]
 
[[Kategorie:Niederadel| 1FuchsbauHammir]]
 
[[Kategorie:Niederadel| 1FuchsbauHammir]]
 +
[[Kategorie:Gräflich Eslamsgrund|FuchsbauHammir]]

Version vom 18. Februar 2010, 18:41 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Familie Fuchsbau.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Herrschaft Baeumle.png   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Kinder:
Lachwige (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Tra 998 BF), Bosper (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Fir 1000 BF), Gneisgold (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Per 1005 BF)
Ausbildung:
Ehemalige Knappen:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Herrschaft Baeumle.png
Hammir von Fuchsbau
Ritter 1010 BF-1040 BF
Wappen Familie Fuchsbau.svg
Gneisgold von Fuchsbau
Ritter seit 1040 BF
Wappen Familie Fuchsbau.svg


Der kompakte und rüstige Mittfünfziger mit dem kurzgeschorenen grauen Haar ist hart im Nehmen, aber auch beim Zuschlagen. Seit seinem dreiundzwanzigsten Lebensjahr ist er Oberhaupt der Familie und hat sich stets durchbeissen müssen. Gewiss nicht ohne Erfolg auf Kosten anderer, aber meistens doch ohne echte Lebensfreude. Im Grunde erwartet er nicht mehr, als sich zurücklehnen zu können, um endlich beginnen zu können das Leben zu genießen.