Greifenfurt:Familie Keilholtz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Haus
 
{{Haus
 
|Wappen=
 
|Wappen=
|Lehen=[[Greifenfurt:Baronie Finsterkamm|Baronie Finsterkamm]], [[Greifenfurt:Gut Schroffenstein|Junkertum Schroffenstein]], [[Greifenfurt:Gut Weidensee|Junkertum Weidensee]], [[Greifenfurt:Gut Neue Gerbaldslohe|Gut Neue Gerbaldslohe]]
+
|Lehen=[[Greifenfurt:Baronie Finsterkamm|Baronie Finsterkamm]], [[Greifenfurt:Baronie Eslamsroden|Baronie Eslamsroden]], [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Baronie Kressenburg]], [[Greifenfurt:Gut Schroffenstein|Junkertum Schroffenstein]], [[Greifenfurt:Gut Weidensee|Junkertum Weidensee]] (ehemalig?), [[Greifenfurt:Gut Neue Gerbaldslohe|Rittergut Neue Gerbaldslohe]]
 
|Wahlspruch=''"Die Familie ist heilig!"''
 
|Wahlspruch=''"Die Familie ist heilig!"''
|Herkunft=Adelsfamilie aus Greifenfurt
+
|Herkunft=alte Adelsfamilie aus Greifenfurt
 
|Charakter=stur, patriarchisch (älteres Haus) bzw. matriarchisch (jüngeres Haus)
 
|Charakter=stur, patriarchisch (älteres Haus) bzw. matriarchisch (jüngeres Haus)
 
|Auftreten=  
 
|Auftreten=  
Zeile 12: Zeile 12:
 
}}
 
}}
  
Die Familie von Keilholtz ist seit der Priesterkaiserzeit in der Baronie Finsterkamm ansässig. Von jeher stur und eigensinnig, kam es immer wieder zu Zerwürfnissen mit adligen Nachbarn und dem Kaiserhaus. Im Zweifelsfall stand (und steht) man immer zum Vertreter der eigenen Familie, auch wenn das Recht in einem Streitfall bei der gegnerischen Partei liegen mochte. Beides zusammen bewirkte, dass das Haus sich nie wirklich aus seinem hinterwäldlerischen Dasein befreien konnte und lange Zeit auf [[Greifenfurt:Burg Keilholtz|Burg Keilholtz]] für sich blieb.
+
Die Familie von Keilholtz lässt sich in der Mark Greifenfurt bis in die Zeit der Priesterkaiser zurückverfolgen. Von jeher stur und eigensinnig, kam es immer wieder zu Zerwürfnissen mit adligen Nachbarn und dem Kaiserhaus. Im Zweifelsfall stand (und steht) man immer zum Vertreter der eigenen Familie, auch wenn das Recht in einem Streitfall bei der gegnerischen Partei liegen mochte. Beides zusammen bewirkte trotz des ehrwürdigen Alters der Familie, dass das Haus sich nie wirklich aus seinem hinterwäldlerischen Dasein befreien konnte und zuletzt lange Zeit auf [[Greifenfurt:Burg Keilholtz|Burg Keilholtz]] für sich blieb.
  
Im Jahre 933 BF kam es zu einem ersten Bruch in der Familie. Bei einem Kutschunfall starben die ältesten Vertreter des auf der Stammburg ansässigen Familienzweiges, wodurch der junge [[Greifenfurt:Boromil von Keilholtz|Boromil von Keilholtz]] mit gerade einmal neunzehn Lenzen als ältestes Kind die Nachfolge antrat. Auf Grund seiner sehr eigenwilligen Ansichten über die Familie, die Reinheit des Blutes und seinem erzwungenen Traviabund mit seiner Base zur 'Stärkung der Familienbande', kam es zum Zerwürfnis mit dem auf den Gut Schroffenstein lebenden Familienzweig. Da keine der beiden Seiten in dem aufkeimenden Streit nachgeben wollte, erhob sich Boromil kurzerhand selbst zum Patriarchen der Familie. Er änderte das Erbrecht sodass nur Söhne erberechtigt waren und schloss den Schroffensteiner Zweig gänzlich von der Erbfolge aus, da das Erbe dort von einer Tochter des Hauses fortgeführt worden war. Die Schroffensteiner wiederum legten das Prädikat ''von'' ab, nannten sich nur noch ''Keilholtz'' und wurden fortan das jüngere Haus geheißen.
+
Im Jahre 933 BF kam es zu einem ernsthaften Bruch in der Familie. Bei einem Kutschunfall starben die ältesten Vertreter des auf der Stammburg ansässigen Familienzweiges, wodurch der junge Boromil von Keilholtz mit gerade einmal neunzehn Lenzen als ältester Spross die Nachfolge antrat. Auf Grund seiner sehr eigenwilligen Ansichten über die Familie, die Reinheit des Blutes und seinem erzwungenen Traviabund mit seiner Base zur 'Stärkung der Familienbande', kam es zum Zerwürfnis mit dem auf den Gut Schroffenstein lebenden Familienzweig. Da keine der beiden Seiten in dem aufkeimenden Streit nachgeben wollte, erhob sich Boromil kurzerhand selbst zum Patriarchen der Familie. Er änderte das Erbrecht, sodass nur Söhne erberechtigt waren und schloss den Schroffensteiner Zweig gänzlich von der Erbfolge aus, weil das Erbe dort von einer Tochter des Hauses fortgeführt worden war. Die Schroffensteiner wiederum legten das Prädikat ''von'' ab, nannten sich nur noch ''Keilholtz'' und wurden fortan das jüngere Haus geheißen.
  
1022 BF wurde der älteste Sohn des aktuellen Patriarchen [[Greifenfurt:Bogumil von Keilholtz|Bogumil von Keilholtz]], der Baron [[Greifenfurt:Redenhardt von Keilholtz|Redenhardt von Keilholtz]] ermordet. Da der Baron Zeit seines Lebens unverheiratet und kinderlos blieb und die anderen Kinder des Patriarchen schon früher verstorben waren, entschied sich Bogumil den ehrgeizigen [[Greifenfurt:Herdan Lucius Keilholtz|Herdan Lucius Keilholtz]] aus dem jüngeren Haus zu adoptieren. Dieser stand in der Erbfolge der Schroffensteiner hinter seiner älteren Schwester zurück und war schnell bereit nach Burg Keilholtz umzuziehen. Im Jahre 1027 BF wurde Herdan Lucius schließlich von der Markgräfin als neuer Baron von Finsterkamm eingesetzt.
+
1022 BF wurde der älteste Sohn des Patriarchen [[Greifenfurt:Bogumil von Keilholtz|Bogumil von Keilholtz]], der Baron Redenhardt von Keilholtz ermordet. Da der Baron Zeit seines Lebens unverheiratet und kinderlos geblieben war und die anderen Kinder des Patriarchen schon früher verstarben, entschied sich Bogumil den ehrgeizigen Herdan Lucius Keilholtz aus dem jüngeren Haus zu adoptieren. Dieser stand in der Erbfolge der Schroffensteiner hinter seiner älteren [[Greifenfurt:Edelgunda Dorothea Keilholtz|Schwester]] und war schnell bereit nach Burg Keilholtz umzuziehen. Im Jahre 1027 BF wurde Herdan Lucius schließlich von der Markgräfin als neuer Baron von Finsterkamm eingesetzt.
 +
 
 +
Am 1. Peraine 1032 wurden Junker Greifwin Treuherz Keilholtz zu Weidensee (j.H.) mit der Baronie Eslamsroden und Ritter Ardo von Keilholtz (ä.H.) mit der Baronie Kressenburg belehnt.
  
 
==Bemerkenswerte Vertreter==
 
==Bemerkenswerte Vertreter==
  
 
*[[Greifenfurt:Herdan Lucius Keilholtz|Herdan Lucius Keilholtz zu Finsterkamm]], Baron von Finsterkamm
 
*[[Greifenfurt:Herdan Lucius Keilholtz|Herdan Lucius Keilholtz zu Finsterkamm]], Baron von Finsterkamm
*[[Greifenfurt:Bogumil von Keilholtz|Bogumil von Keilholtz]], Patriarch auf [[Greifenfurt:Burg Keilholtz|Burg Keilholtz]]
+
*[[Greifenfurt:Greifwin Treuherz Keilholtz|Greifwin Treuherz Keilholtz]], Baron von Eslamsroden
 +
*[[Greifenfurt:Ardo von Keilholtz|Ardo von Keilholtz]], Baron von Kressenburg
 +
*[[Greifenfurt:Bogumil von Keilholtz|Bogumil von Keilholtz]], Patriarch auf Burg Keilholtz
 
*[[Greifenfurt:Yadviga Keilholtz zu Schroffenstein|Yadviga Keilholtz zu Schroffenstein]], Junkerin von Schroffenstein
 
*[[Greifenfurt:Yadviga Keilholtz zu Schroffenstein|Yadviga Keilholtz zu Schroffenstein]], Junkerin von Schroffenstein
*[[Greifenfurt:Greifwin Treuherz Keilholtz|Greifwin Treuherz Keilholtz]], Junker von Weidensee
+
*[[Greifenfurt:Markward von Hundsgrab-Keilholtz|Markward von Hundsgrab-Keilholtz]], Vogt zu [[Greifenfurt:Markt Pechackern|Pechackern]]
*[[Greifenfurt:Markward von Hundsgrab-Keilholtz|Markward von Hundsgrab-Keilholtz]], Vogt zu Pechackern
 
 
*[[Greifenfurt:Bernhelm von Keilholtz|Bernhelm von Keilholtz]], Ritter auf Gut Neue Gerbaldslohe
 
*[[Greifenfurt:Bernhelm von Keilholtz|Bernhelm von Keilholtz]], Ritter auf Gut Neue Gerbaldslohe
*[[Greifenfurt:Ardo von Keilholtz|Ardo von Keilholtz]], Hauptmann im der Greifenfurter Armee, Mitglied der Gesellschaft der 42
 
  
 
==Bemerkenswerte Vorfahren==
 
==Bemerkenswerte Vorfahren==
 +
*[[Greifenfurt:Praiowin von Keilholtz|Praiowin von Keilholtz]], gemeinsamer Vorfahre des älteren und des jüngeren Hauses
 
*[[Greifenfurt:Boromil von Keilholtz|Boromil von Keilholtz]], Patriarch und Begründer des älteren Hauses
 
*[[Greifenfurt:Boromil von Keilholtz|Boromil von Keilholtz]], Patriarch und Begründer des älteren Hauses
 +
*[[Greifenfurt:Alizia Keilholtz|Alizia Keilholtz]], Matriarchin und Begründerin des jüngeren Hauses
 
*[[Greifenfurt:Boronian von Keilholtz|Boronian von Keilholtz]], Rittmeister im Kaiserlichen Regiment
 
*[[Greifenfurt:Boronian von Keilholtz|Boronian von Keilholtz]], Rittmeister im Kaiserlichen Regiment
 
*[[Greifenfurt:Quendan von Simmingenau-Keilholtz|Quendan von Simmingenau-Keilholtz]], Meister der Mark von (???) bis 1014 BF
 
*[[Greifenfurt:Quendan von Simmingenau-Keilholtz|Quendan von Simmingenau-Keilholtz]], Meister der Mark von (???) bis 1014 BF
Zeile 46: Zeile 50:
 
******[[Greifenfurt:Herdan Lucius Keilholtz|Herdan Lucius Keilholtz]]
 
******[[Greifenfurt:Herdan Lucius Keilholtz|Herdan Lucius Keilholtz]]
 
*****[[Greifenfurt:Bernhelm von Keilholtz|Bernhelm von Keilholtz]] verheiratet mit Gunelde von Zweifelfels
 
*****[[Greifenfurt:Bernhelm von Keilholtz|Bernhelm von Keilholtz]] verheiratet mit Gunelde von Zweifelfels
******[[Greifenfurt:Wulfhart von Keilholtz|Wulfhart von Keilholtz]] verheiratet mit Hildelind von ???
+
******[[Greifenfurt:Wulfhart von Keilholtz|Wulfhart von Keilholtz]] verheiratet mit Hildelind von Weiden
 
*******[[Greifenfurt:Ardo von Keilholtz|Ardo von Keilholtz]]
 
*******[[Greifenfurt:Ardo von Keilholtz|Ardo von Keilholtz]]
 
*******Lisande von Keilholtz
 
*******Lisande von Keilholtz

Version vom 24. August 2009, 12:43 Uhr

Vorlage:Haus

Die Familie von Keilholtz lässt sich in der Mark Greifenfurt bis in die Zeit der Priesterkaiser zurückverfolgen. Von jeher stur und eigensinnig, kam es immer wieder zu Zerwürfnissen mit adligen Nachbarn und dem Kaiserhaus. Im Zweifelsfall stand (und steht) man immer zum Vertreter der eigenen Familie, auch wenn das Recht in einem Streitfall bei der gegnerischen Partei liegen mochte. Beides zusammen bewirkte trotz des ehrwürdigen Alters der Familie, dass das Haus sich nie wirklich aus seinem hinterwäldlerischen Dasein befreien konnte und zuletzt lange Zeit auf Burg Keilholtz für sich blieb.

Im Jahre 933 BF kam es zu einem ernsthaften Bruch in der Familie. Bei einem Kutschunfall starben die ältesten Vertreter des auf der Stammburg ansässigen Familienzweiges, wodurch der junge Boromil von Keilholtz mit gerade einmal neunzehn Lenzen als ältester Spross die Nachfolge antrat. Auf Grund seiner sehr eigenwilligen Ansichten über die Familie, die Reinheit des Blutes und seinem erzwungenen Traviabund mit seiner Base zur 'Stärkung der Familienbande', kam es zum Zerwürfnis mit dem auf den Gut Schroffenstein lebenden Familienzweig. Da keine der beiden Seiten in dem aufkeimenden Streit nachgeben wollte, erhob sich Boromil kurzerhand selbst zum Patriarchen der Familie. Er änderte das Erbrecht, sodass nur Söhne erberechtigt waren und schloss den Schroffensteiner Zweig gänzlich von der Erbfolge aus, weil das Erbe dort von einer Tochter des Hauses fortgeführt worden war. Die Schroffensteiner wiederum legten das Prädikat von ab, nannten sich nur noch Keilholtz und wurden fortan das jüngere Haus geheißen.

1022 BF wurde der älteste Sohn des Patriarchen Bogumil von Keilholtz, der Baron Redenhardt von Keilholtz ermordet. Da der Baron Zeit seines Lebens unverheiratet und kinderlos geblieben war und die anderen Kinder des Patriarchen schon früher verstarben, entschied sich Bogumil den ehrgeizigen Herdan Lucius Keilholtz aus dem jüngeren Haus zu adoptieren. Dieser stand in der Erbfolge der Schroffensteiner hinter seiner älteren Schwester und war schnell bereit nach Burg Keilholtz umzuziehen. Im Jahre 1027 BF wurde Herdan Lucius schließlich von der Markgräfin als neuer Baron von Finsterkamm eingesetzt.

Am 1. Peraine 1032 wurden Junker Greifwin Treuherz Keilholtz zu Weidensee (j.H.) mit der Baronie Eslamsroden und Ritter Ardo von Keilholtz (ä.H.) mit der Baronie Kressenburg belehnt.

Bemerkenswerte Vertreter

Bemerkenswerte Vorfahren

Stammbaum