Garetien:Kaiser-Hal-Kanal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (AenderBot korrigiert Seite 939 / 2582)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Fluss
 
{{Fluss
 
|Kurzname=Kaiser-Hal-Kanal
 
|Kurzname=Kaiser-Hal-Kanal
|Kurzbeschreibung=unvollständiger, künstlicher Kanal zwischen [[Rakula]]und [[Natter]]
+
|Kurzbeschreibung=unvollständiger, künstlicher Kanal zwischen [[Garetien:Rakula|Rakula]]und [[Garetien:Natter|Natter]]
 
|Quelle=                                     
 
|Quelle=                                     
 
|Mündung=Rakula
 
|Mündung=Rakula
 
|Grafschaften= [[Garetien:Grafschaft Reichsforst|Grafschaft Reichsforst]]
 
|Grafschaften= [[Garetien:Grafschaft Reichsforst|Grafschaft Reichsforst]]
 
|Anrainerbaronien=[[Garetien:Gräflich Rubreth|Gräflich Rubreth]], [[Garetien:Baronie Syrrenholt|Baronie Syrrenholt]]
 
|Anrainerbaronien=[[Garetien:Gräflich Rubreth|Gräflich Rubreth]], [[Garetien:Baronie Syrrenholt|Baronie Syrrenholt]]
|Städte=[[Stadt Syrrenholt|Syrrenholt]]; [[Garetien:Kloster Marano|Marano]]
+
|Städte=[[Garetien:Stadt Syrrenholt|Syrrenholt]]; [[Garetien:Kloster Marano|Marano]]
 
|Nebenflüsse=
 
|Nebenflüsse=
 
|Brücken= R6 westlich von Marano
 
|Brücken= R6 westlich von Marano
 
|Schiffbar= nur etwa 10 Meilen - soll bei Fertigstellung komplett schiffbar sein
 
|Schiffbar= nur etwa 10 Meilen - soll bei Fertigstellung komplett schiffbar sein
|Besonderes= Bauvorhaben seit 1023 BF aufgrund mysteriuöser vorfälle beim Bau und aufgrund finanzieller Nöte des Hauptprojektleiters Baron [[Erlan von Zankenblatt]] zum Stillstand gekommen
+
|Besonderes= Bauvorhaben seit 1023 BF aufgrund mysteriuöser vorfälle beim Bau und aufgrund finanzieller Nöte des Hauptprojektleiters Baron [[Garetien:Erlan von Zankenblatt|Erlan von Zankenblatt]] zum Stillstand gekommen
 
|Typ=Bach
 
|Typ=Bach
 
|Koordinaten=-84700;83650;-82950;81200;-80850;79100;-78750;76650;-76300;74200;-74200;72100;-71750;70350;-68600;68250;-67550;66150;-65800;63700;-65100;61950;-63700;60550;-61950;60200;-59850;60200;-57400;60200;-55300;60200;-51100;60900;-48650;60900;-44800;60900;-41650;60900;-39200;60200;-35700;59850
 
|Koordinaten=-84700;83650;-82950;81200;-80850;79100;-78750;76650;-76300;74200;-74200;72100;-71750;70350;-68600;68250;-67550;66150;-65800;63700;-65100;61950;-63700;60550;-61950;60200;-59850;60200;-57400;60200;-55300;60200;-51100;60900;-48650;60900;-44800;60900;-41650;60900;-39200;60200;-35700;59850
Zeile 19: Zeile 19:
 
'''Der Kaiser-Hal-Kanal'''
 
'''Der Kaiser-Hal-Kanal'''
  
[[Geschichten:Sonderbare Bauaktivitäten in der Baronie Syrrenholt|Im Jahre 1022 BF]] begann ein lange geplantes und monumentales Bauvorhaben Gestalt anzunehmen. Der Kaiser-Hal-Kanal sollte die Flüsse [[Rakula]] im Westen und [[Natter]] im Osten der Kaiserstadt verbinden und so eine Flusspassage quer durch den Kontinent ermöglichen. Beginnend in einer Flussschleife bei [[Garetien:Gräflich Rubreth|Rubreth]] zieht sich der Kanal in Richtung Nordosten durch die [[Garetien:Baronie Hirschfurten|Baronie Hirschfurten]], umgeht die [[Rakulahöhen|Rakula-Hügel]] im Norden und endet recht unspektakulär in der Nähe der Stadt [[Garetien:Baronie Syrrenholt|Syrrenholt]]. Dem maßgeblich für den Bau verantwortlichen Baron [[Erlan von Zankenblatt]] sei, so sagt man, lange vor Fertigstellung des ehrgeizigen Kanalprojektes das Geld ausgegangen, so das der Weiterbau derzeit zum Erliegen gekommen ist.
+
[[Geschichten:Sonderbare Bauaktivitäten in der Baronie Syrrenholt|Im Jahre 1022 BF]] begann ein lange geplantes und monumentales Bauvorhaben Gestalt anzunehmen. Der Kaiser-Hal-Kanal sollte die Flüsse [[Garetien:Rakula|Rakula]] im Westen und [[Garetien:Natter|Natter]] im Osten der Kaiserstadt verbinden und so eine Flusspassage quer durch den Kontinent ermöglichen. Beginnend in einer Flussschleife bei [[Garetien:Gräflich Rubreth|Rubreth]] zieht sich der Kanal in Richtung Nordosten durch die [[Garetien:Baronie Hirschfurten|Baronie Hirschfurten]], umgeht die [[Garetien:Rakulahöhen|Rakula-Hügel]] im Norden und endet recht unspektakulär in der Nähe der Stadt [[Garetien:Baronie Syrrenholt|Syrrenholt]]. Dem maßgeblich für den Bau verantwortlichen Baron [[Garetien:Erlan von Zankenblatt|Erlan von Zankenblatt]] sei, so sagt man, lange vor Fertigstellung des ehrgeizigen Kanalprojektes das Geld ausgegangen, so das der Weiterbau derzeit zum Erliegen gekommen ist.
  
 
Rätselhafte Spukerscheinungen und geisterhafte Phänomene haben in der Bauzeit dazu geführt, dass reihenweise die Arbeiter und Architekten davonliefen was zu nicht enden wollenden Verzögerungen führten. Ob der Kanal in ferner Zukunft noch einmal fertig gestellt werden kann, [[Heroldartikel:Große Feierlichkeiten in der Baronie Syrrenholt|bleibt ungewiss]].
 
Rätselhafte Spukerscheinungen und geisterhafte Phänomene haben in der Bauzeit dazu geführt, dass reihenweise die Arbeiter und Architekten davonliefen was zu nicht enden wollenden Verzögerungen führten. Ob der Kanal in ferner Zukunft noch einmal fertig gestellt werden kann, [[Heroldartikel:Große Feierlichkeiten in der Baronie Syrrenholt|bleibt ungewiss]].

Version vom 22. Juli 2008, 23:37 Uhr

Vorlage:Fluss

Der Kaiser-Hal-Kanal

Im Jahre 1022 BF begann ein lange geplantes und monumentales Bauvorhaben Gestalt anzunehmen. Der Kaiser-Hal-Kanal sollte die Flüsse Rakula im Westen und Natter im Osten der Kaiserstadt verbinden und so eine Flusspassage quer durch den Kontinent ermöglichen. Beginnend in einer Flussschleife bei Rubreth zieht sich der Kanal in Richtung Nordosten durch die Baronie Hirschfurten, umgeht die Rakula-Hügel im Norden und endet recht unspektakulär in der Nähe der Stadt Syrrenholt. Dem maßgeblich für den Bau verantwortlichen Baron Erlan von Zankenblatt sei, so sagt man, lange vor Fertigstellung des ehrgeizigen Kanalprojektes das Geld ausgegangen, so das der Weiterbau derzeit zum Erliegen gekommen ist.

Rätselhafte Spukerscheinungen und geisterhafte Phänomene haben in der Bauzeit dazu geführt, dass reihenweise die Arbeiter und Architekten davonliefen was zu nicht enden wollenden Verzögerungen führten. Ob der Kanal in ferner Zukunft noch einmal fertig gestellt werden kann, bleibt ungewiss.