Garetien:Markt Kronbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (AenderBot korrigiert Seite 631 / 2582)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Kurzname=Kronbrunn
 
|Kurzname=Kronbrunn
 
|Typ=Markt
 
|Typ=Markt
|Kurzbeschreibung=Auf halber Höhe des [[Grafenhaupt|Grafenhauptes]] gelegen, wird von hier [[Garetien:Festung Feidewald|Festung Feidewald]] versorgt.
+
|Kurzbeschreibung=Auf halber Höhe des [[Garetien:Grafenhaupt|Grafenhauptes]] gelegen, wird von hier [[Garetien:Festung Feidewald|Festung Feidewald]] versorgt.
|Baronie=[[Gräflich Feidewald]]
+
|Baronie=[[Garetien:Gräflich Feidewald|Gräflich Feidewald]]
 
|Obrigkeit=
 
|Obrigkeit=
 
|Einwohner=300
 
|Einwohner=300
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Gasthäuser=Taverne "Lässiger Geck", Herberge "Rote Sonne"
 
|Gasthäuser=Taverne "Lässiger Geck", Herberge "Rote Sonne"
 
|Handwerk=Werkzeug- und Hufschmied, Schuhmacher, Töpfer, Zwergen-Ingenieur
 
|Handwerk=Werkzeug- und Hufschmied, Schuhmacher, Töpfer, Zwergen-Ingenieur
|Truppen=Soldaten von [[Geismar II. von Quintian-Quandt]]
+
|Truppen=Soldaten von [[Garetien:Geismar II. von Quintian-Quandt|Geismar II. von Quintian-Quandt]]
 
|Sonstiges=Wassermühle zwergischer Bauart
 
|Sonstiges=Wassermühle zwergischer Bauart
 
|PositionX=43098
 
|PositionX=43098
Zeile 17: Zeile 17:
 
}}
 
}}
  
Auf den Sandsteinberg [[Grafenhaupt]] führt der ''Königsstieg'' aus dem fruchtbaren Tal herauf. Dort wo der bequeme Aufstieg endet befindet sich die befestigte Ansiedlung Kronbrunn.
+
Auf den Sandsteinberg [[Garetien:Grafenhaupt|Grafenhaupt]] führt der ''Königsstieg'' aus dem fruchtbaren Tal herauf. Dort wo der bequeme Aufstieg endet befindet sich die befestigte Ansiedlung Kronbrunn.
  
 
Beim Kronenbrunnen handelt es sich um einen Stausee nebst einer großen Wassermühle, als deren Erbauer man Zwerge vermutet. In der Mühle wird nicht nur das Korn der Bauern des Tales gemahlen, sondern die Mühle betreibt auch ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Schraube komplexes System], über das die [[Garetien:Festung Feidewald|Festung Feidewald]] die Befüllung ihrer Zisterne und ihren täglichen Wasserbedarf aus dem tiefer gelegenen Kronbrunn bezieht.
 
Beim Kronenbrunnen handelt es sich um einen Stausee nebst einer großen Wassermühle, als deren Erbauer man Zwerge vermutet. In der Mühle wird nicht nur das Korn der Bauern des Tales gemahlen, sondern die Mühle betreibt auch ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Schraube komplexes System], über das die [[Garetien:Festung Feidewald|Festung Feidewald]] die Befüllung ihrer Zisterne und ihren täglichen Wasserbedarf aus dem tiefer gelegenen Kronbrunn bezieht.
  
Seit [[Geismar II. von Quintian-Quandt]] die Feste Feidewald bezogen hat, ist die Bevölkerung von Kronbrunn erheblich angewachsen. Zum einen, da die durchgehende Versorgung der Feste durch die Kronbrunner erfolgt, zum anderen, da hier auch zunehmend die wohlhabenderen Bauern aus dem Tal Schutz vor den Übergriffen der [[Räuber im Feidewald|Räuber aus dem Feidewald]] suchen.
+
Seit [[Garetien:Geismar II. von Quintian-Quandt|Geismar II. von Quintian-Quandt]] die Feste Feidewald bezogen hat, ist die Bevölkerung von Kronbrunn erheblich angewachsen. Zum einen, da die durchgehende Versorgung der Feste durch die Kronbrunner erfolgt, zum anderen, da hier auch zunehmend die wohlhabenderen Bauern aus dem Tal Schutz vor den Übergriffen der [[Garetien:Räuber im Feidewald|Räuber aus dem Feidewald]] suchen.
 
[[Kategorie:Hartsteen|Kronbrunn]]
 
[[Kategorie:Hartsteen|Kronbrunn]]
 
[[Kategorie:Märkte|Kronbrunn]]
 
[[Kategorie:Märkte|Kronbrunn]]

Version vom 22. Juli 2008, 19:41 Uhr

Vorlage:Dorfbeschreibung

Auf den Sandsteinberg Grafenhaupt führt der Königsstieg aus dem fruchtbaren Tal herauf. Dort wo der bequeme Aufstieg endet befindet sich die befestigte Ansiedlung Kronbrunn.

Beim Kronenbrunnen handelt es sich um einen Stausee nebst einer großen Wassermühle, als deren Erbauer man Zwerge vermutet. In der Mühle wird nicht nur das Korn der Bauern des Tales gemahlen, sondern die Mühle betreibt auch ein komplexes System, über das die Festung Feidewald die Befüllung ihrer Zisterne und ihren täglichen Wasserbedarf aus dem tiefer gelegenen Kronbrunn bezieht.

Seit Geismar II. von Quintian-Quandt die Feste Feidewald bezogen hat, ist die Bevölkerung von Kronbrunn erheblich angewachsen. Zum einen, da die durchgehende Versorgung der Feste durch die Kronbrunner erfolgt, zum anderen, da hier auch zunehmend die wohlhabenderen Bauern aus dem Tal Schutz vor den Übergriffen der Räuber aus dem Feidewald suchen.