Garetien:Markt Nadriansfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
(aktualisiert)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Windrose=
 
|Windrose=
 
|Einwohner=125
 
|Einwohner=125
|Obrigkeit=[[Garetien:Selinde von Spornstein|Selinde von Spornstein]] für [[Garetien:Rondradan von Rommilys-Nettersquell|Rondradan von Rommilys-Nettersquell]]
+
|Obrigkeit=[[Garetien:Rondradan von Rommilys-Nettersquell|Rondradan von Rommilys-Nettersquell]]
 
|Lage=
 
|Lage=
 
|Infrastruktur=
 
|Infrastruktur=
Zeile 43: Zeile 43:
 
}}
 
}}
  
 +
Direkt nördlich der Furt in die südlich der Natter gelegene Grafschaft [[Garetien:Grafschaft Schlund|Schlund]] liegt der hartsteenische Ort Nadriansfurt, dessen Gründung direkt auf den Rondraheiligen [[Garetien:Heiliger Nadrian|Nadrian]] zurückgehen soll und dessen Gebeine im örtlichen [[Garetien:Rondra-Tempel des Heiligen Nadrians|Rondra-Tempel]] ruhen. Die Lage an der Furt war es auch, die dem Ort mit Marktrecht östlich von der [[Garetien:Reichsstadt Hartsteen|Reichsstadt Hartsteen]] einen bescheidenen Wohlstand brachte und gerne von Händlern, Handwerkern und Bauern der Umgebung genutzt wird, die die höheren Zölle an den Stadttoren Hartsteens scheuen.
  
Direkt nördlich der Furt in das südlich der Natter gelegene [[Garetien:Grafschaft Schlund|Schlund]] liegt der hartsteenische Ort Nadriansfurt, dessen Gründung direkt auf den Rondraheiligen [[Garetien:Heiliger Nadrian|Nadrian]] zurückgehen soll und dessen Gebeine im örtlichen [[Garetien:Rondra-Tempel des Heiligen Nadrians|Rondra-Tempel]] ruhen. Die Lage an der Furt war es auch, die dem Ort mit Marktrecht östlich von der [[Garetien:Reichsstadt Hartsteen|Reichsstadt Hartsteen]] einen bescheidenen Wohlstand brachte und gerne von Händler, Handwerkern und Bauern der Umgebung genutzt wird, die die höheren Zölle an den Stadttoren Hartsteens scheuen.
+
Unweit des Ortes kann man die [[Garetien:Burg Sturmwacht|Burg Sturmwacht]] auf einem Hügel sehen, die mit ihren hohen Türmen das Umland überwacht. Diese Burg war lange Zeit der Stammsitz derer von [[Garetien:Familie Schallenberg|Schallenberg]], einer Familie, die nunmehr den von Graf Luidor ernannten Baron von Aldenried stellt. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten veräußerten die Schallenberger ihren Besitz an den Baron von Nettersquell, der seither kein Interesse am Wohlergehen seiner Untertanen zeigt, die Leute bis aufs Blut auspresst und das Land verwahrlosen lässt. Entsprechend gedrückt ist die Stimmung in dem kleinen Ort.
 
 
Unweit des Ortes kann man die [[Garetien:Burg Sturmwacht|Burg Sturmwacht]] auf einem Hügel sehen, die mit ihren hohen Türmen das Umland überwacht. Diese Burg ist der Stammsitz derer von [[Garetien:Familie Schallenberg|Schallenberg]], einer Familie, die den von Graf Luidor ernannten Baron von Puleth stellt, mit erheblichen Einfluß in der Baronie Rabensbrück und der Grafschaft Hartsteen. Dementsprechend eng sind die Beziehungen des Ortes Nadriansfurt zu den Burgbewohnern, unter deren direktem Schutz sie stehen. So verwundert es nicht, dass die Furt von Schallenberger Gefolgsleuten bewacht wird.
 

Version vom 5. Februar 2018, 19:08 Uhr


Politik:
Einwohner:
125
Militär:
Truppen:
7 Marktbüttel
Infrastruktur:
Besondere Gebäude:
Praiostempel (geschlossen nach Verlust des Lichtes)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Markt in der Baronie Rabensbrück mit einem bewachten Furtübergang in die Grafschaft Schlund
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-8-2~A
Tempel.svg   



Direkt nördlich der Furt in die südlich der Natter gelegene Grafschaft Schlund liegt der hartsteenische Ort Nadriansfurt, dessen Gründung direkt auf den Rondraheiligen Nadrian zurückgehen soll und dessen Gebeine im örtlichen Rondra-Tempel ruhen. Die Lage an der Furt war es auch, die dem Ort mit Marktrecht östlich von der Reichsstadt Hartsteen einen bescheidenen Wohlstand brachte und gerne von Händlern, Handwerkern und Bauern der Umgebung genutzt wird, die die höheren Zölle an den Stadttoren Hartsteens scheuen.

Unweit des Ortes kann man die Burg Sturmwacht auf einem Hügel sehen, die mit ihren hohen Türmen das Umland überwacht. Diese Burg war lange Zeit der Stammsitz derer von Schallenberg, einer Familie, die nunmehr den von Graf Luidor ernannten Baron von Aldenried stellt. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten veräußerten die Schallenberger ihren Besitz an den Baron von Nettersquell, der seither kein Interesse am Wohlergehen seiner Untertanen zeigt, die Leute bis aufs Blut auspresst und das Land verwahrlosen lässt. Entsprechend gedrückt ist die Stimmung in dem kleinen Ort.