Perricum:Kadarat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fluss |Kurzname=Kadarat |Kurzbeschreibung=Träger und sehr schmaler Fluß in Haselhain |Quelle=Quelle in den Ausläufern der […“)
 
Jan (D | B)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Anrainerbaronien=[Perricum:Baronie Haselhain|Haselhain]], [[Perricum:Baronie Dürsten-Darrenfurt|Dürsten-Darrenfurt]]
 
|Anrainerbaronien=[Perricum:Baronie Haselhain|Haselhain]], [[Perricum:Baronie Dürsten-Darrenfurt|Dürsten-Darrenfurt]]
 
|Städte=[[Perricum:Stadt Haselhain|Haselhain]]
 
|Städte=[[Perricum:Stadt Haselhain|Haselhain]]
|Nebenflüsse=[[Perricum:Trollholzer|Trollholzer]]
+
|Nebenflüsse=Bach [[Perricum:Trollholzer|Trollholzer]]
 
|Brücken= bei Markt Gaulsfurt und [[Perricum:Dorf Palaverwacht|Palaverwacht]]
 
|Brücken= bei Markt Gaulsfurt und [[Perricum:Dorf Palaverwacht|Palaverwacht]]
 
|Schiffbar=selten von Stadt Haselhain bis [[Perricum:Markt Gaulsfurt|Gaulsfurt]]; Floßfähren bei Stadt Haselhain und an der Kreuzung Baburin-Straße/St. Golddukat-Pfad
 
|Schiffbar=selten von Stadt Haselhain bis [[Perricum:Markt Gaulsfurt|Gaulsfurt]]; Floßfähren bei Stadt Haselhain und an der Kreuzung Baburin-Straße/St. Golddukat-Pfad
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
  
Der Kadarat (neb.: Ka'ah Dar'at = Kleiner Bruder des Darpat) entspringt in den Ausläufern der Darrenfurter Sichel und fließt eine ganze Weile - bis etwa auf Höhe von Palaverwacht - als kleines Rinnsal-Bächlein durch Dürsten-Darrenfurt. Erst kurz hinter der schmucken "Brücke" am selbigen Ort fließt der ebenfalls schmale "Trollholzer" hinzu und der Kadarat gewinnt an breite, fleißt aber trotzdem noch sehr gemächlich dahin. Bis er hinter der kleinen Furt und "Fähr"station zwischen Kleinhaselhain und Haselhain-Stadt durch einen leichten Abfall an Fahrt und Breite gewinnt. Bei der Stadt, ist er so breit dass es eine richtige Floßfähre hinüber ind die Neustadt gibt und danach sogar selten das Schiffen mit kleineren Booten zulässt. Was zwischen Auentor und Gaulsfurt fast immer möglich ist. westlich der Gaulsfurt fließt er dann immer noch recht träge den Darpat hinein.
+
Der Kadarat (neb.: Ka'ah Dar'at = Kleiner Bruder des Darpat) entspringt in den Ausläufern der Darrenfurter Sichel und fließt eine ganze Weile - bis etwa auf Höhe von Palaverwacht - als kleines Rinnsal-Bächlein durch Dürsten-Darrenfurt. Erst kurz hinter der schmucken "Brücke" am selbigen Ort fließt der ebenfalls schmale "Trollholzer" hinzu und der Kadarat gewinnt an breite, fleißt aber trotzdem noch sehr gemächlich dahin. Bis er hinter der kleinen Furt und "Fähr"station zwischen Kleinhaselhain und Haselhain-Stadt durch einen leichten Abfall an Fahrt und Breite gewinnt. Bei der Stadt, ist er so breit dass es eine richtige Floßfähre hinüber ind die Neustadt gibt und danach sogar selten das Schiffen mit kleineren Booten zulässt. Was zwischen Auentor und Gaulsfurt fast immer möglich ist. Westlich der Gaulsfurt fließt er - nachdem ihn eine ordentliche Brücke überspannt, dann immer noch recht träge den Darpat hinein.
  
 
[[Kategorie:Baronie Dürsten-Darrenfurt|Kadarat]]
 
[[Kategorie:Baronie Dürsten-Darrenfurt|Kadarat]]

Version vom 17. Februar 2015, 13:08 Uhr

Vorlage:Fluss

Der Kadarat (neb.: Ka'ah Dar'at = Kleiner Bruder des Darpat) entspringt in den Ausläufern der Darrenfurter Sichel und fließt eine ganze Weile - bis etwa auf Höhe von Palaverwacht - als kleines Rinnsal-Bächlein durch Dürsten-Darrenfurt. Erst kurz hinter der schmucken "Brücke" am selbigen Ort fließt der ebenfalls schmale "Trollholzer" hinzu und der Kadarat gewinnt an breite, fleißt aber trotzdem noch sehr gemächlich dahin. Bis er hinter der kleinen Furt und "Fähr"station zwischen Kleinhaselhain und Haselhain-Stadt durch einen leichten Abfall an Fahrt und Breite gewinnt. Bei der Stadt, ist er so breit dass es eine richtige Floßfähre hinüber ind die Neustadt gibt und danach sogar selten das Schiffen mit kleineren Booten zulässt. Was zwischen Auentor und Gaulsfurt fast immer möglich ist. Westlich der Gaulsfurt fließt er - nachdem ihn eine ordentliche Brücke überspannt, dann immer noch recht träge den Darpat hinein.