Garetien:Ruchinsburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
BB (D | B)
Zeile 41: Zeile 41:
 
|LODAnzeige=8
 
|LODAnzeige=8
 
}}
 
}}
 +
 +
== Allgemeines ==
  
 
[[Bild:Ruchinsburg.jpg|thumb]]
 
[[Bild:Ruchinsburg.jpg|thumb]]
Zeile 47: Zeile 49:
  
 
Die Fundamente der Burg, die sich in den schroffen Ruchinsberge krallen, sind uralt und gehen zurück auf die ersten bosparanischen Siedler. "Ruchin" ist im Übrigen sehr wahrscheinlich ein alter trollischer Begriff und bedeutet soviel wie "Mondsilbergipfel". Und tatsächlich wird der ganze Berg bei voller Mada in ein unwirkliches silbriges Licht getaucht. Hier befindet sich auch ein Überbleibsel aus den [[Magierkriege]]n, der bodenlose Blutbrunnen.
 
Die Fundamente der Burg, die sich in den schroffen Ruchinsberge krallen, sind uralt und gehen zurück auf die ersten bosparanischen Siedler. "Ruchin" ist im Übrigen sehr wahrscheinlich ein alter trollischer Begriff und bedeutet soviel wie "Mondsilbergipfel". Und tatsächlich wird der ganze Berg bei voller Mada in ein unwirkliches silbriges Licht getaucht. Hier befindet sich auch ein Überbleibsel aus den [[Magierkriege]]n, der bodenlose Blutbrunnen.
 +
 +
{{Personen in}}
 +
 +
{{Briefspieltexte
 +
|Anzeigeformat=4
 +
}}

Version vom 10. Januar 2015, 23:57 Uhr



Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
alter Stammsitz der Familie Ruchin, zum Teil verfallen
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-VI-05-1(Heg)



Allgemeines

Ruchinsburg.jpg

Die Ruchinsburg auf dem Ruchinsberg, etwa zwei Meilen von der Stadt Ruchin entfernt, ist eine alte Mehrhöfeanlage, die zum Teil verfallen ist, seit die Familie Ruchin in das Schloss Ritzewull umgezogen ist.

Die Fundamente der Burg, die sich in den schroffen Ruchinsberge krallen, sind uralt und gehen zurück auf die ersten bosparanischen Siedler. "Ruchin" ist im Übrigen sehr wahrscheinlich ein alter trollischer Begriff und bedeutet soviel wie "Mondsilbergipfel". Und tatsächlich wird der ganze Berg bei voller Mada in ein unwirkliches silbriges Licht getaucht. Hier befindet sich auch ein Überbleibsel aus den Magierkriegen, der bodenlose Blutbrunnen.

Vorlage:Personen in

Vorlage:Briefspieltexte