Geschichten:Rondra-Dienst zur zwölfgöttergefälligen Marschallsqueste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Predigt des Leuendan von Zillingen anlässlich des Rondra-Gottesdienstes zum XVI. Jahrestag der Dä…“)
 
VolkoV (D | B)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Diener der Leuin,
 
Diener der Leuin,
  
Zwei ist die Zahl des ehrenhaften Kampfes.<br>
+
'''Zwei''' ist die Zahl des ehrenhaften Kampfes.<br>
Zwei sind Schwert- und Schildarm.<br>
+
'''Zwei''' sind Schwert- und Schildarm.<br>
Zwei sind Angreifer und Verteidiger.<br>
+
'''Zwei''' sind Angreifer und Verteidiger.<br>
Zwei sind die Heere die bald gegeneinander stehen.
+
'''Zwei''' sind die Heere die bald gegeneinander stehen.
  
Vor zwei mal zwei mal zwei mal zwei, vor sechzehn Jahren also trafen zwei Heere an der Trollpforte zusammen in einem Kampf, der ob seiner umwälzenden Auswirkungen bereits wenig später als die dritte der Dämonenschlachten bekannt wurde.
+
Vor zwei mal zwei mal zwei mal zwei, '''vor sechzehn Jahren also''' trafen zwei Heere an der Trollpforte zusammen in einem Kampf, der ob seiner umwälzenden Auswirkungen bereits wenig später als die dritte der Dämonenschlachten bekannt wurde.
  
Die Toten dieser Schlacht wollen wir nun gemeinsam mit der Ode an die Helden ehren.
+
Die Toten dieser Schlacht wollen wir nun gemeinsam mit der '''Ode an die Helden''' ehren.
  
 
:''(Lied [[Lieder:Ode an die Helden|Ode an die Helden]])''
 
:''(Lied [[Lieder:Ode an die Helden|Ode an die Helden]])''
  
 
Ihr habt die Sagen von sechs großen Heiligen gehört und studiert.<br>
 
Ihr habt die Sagen von sechs großen Heiligen gehört und studiert.<br>
Sechs, das ist das Produkt der beiden heiligsten Zahlen Perricums,<br>
+
'''Sechs''', das ist das Produkt der beiden heiligsten Zahlen Perricums,<br>
Rondra und Efferd,<br>
+
'''Rondra''' und '''Efferd''',<br>
zwei und drei.
+
'''zwei''' und '''drei'''.
  
Sechs kämpfende Paare den beiden Göttern zur Ehr‘, das sind zwölf Kämpfer!
+
'''Sechs''' kämpfende Paare den beiden Göttern zur Ehr‘, das sind '''zwölf''' Kämpfer!
  
Und insbesondere die Zwölf ist heiligst!
+
Und insbesondere '''die Zwölf ist heiligst!'''
  
Wenn wir also nun zusammen die Übung dieser sechs Heiligen einstudieren,<br>
+
Wenn wir also nun zusammen die Übung dieser '''sechs Heiligen''' einstudieren,<br>
wenn unsere rondrianischen Herzen gemeinsam schlagen,<br>
+
wenn unsere rondrianischen Herzen '''gemeinsam schlagen''',<br>
 
wenn wir also nur noch die Namen der Heiligen hören<br>
 
wenn wir also nur noch die Namen der Heiligen hören<br>
 
und die Gleichform unserer Bewegungen spüren,<br>
 
und die Gleichform unserer Bewegungen spüren,<br>
 
dann werdet ihr auch die dritte Bedeutung der Zahl sechs erfahren:
 
dann werdet ihr auch die dritte Bedeutung der Zahl sechs erfahren:
  
Denn sechs ist auch die Zahl Hesindes, die Zahl des Lernens und der Erkenntnis.
+
Denn '''Sechs''' ist auch die Zahl Hesindes, die Zahl des '''Lernens''' und der '''Erkenntnis'''.
  
 
:''([[Übung der Sechs Heiligen]])''
 
:''([[Übung der Sechs Heiligen]])''
  
Diese Schlacht, die vom kaiserlichen Kronprinzen bis zum einfachen Bauern, uns die Söhne und Töchter der Reiche und damit Teile der Zukunft auf Jahre geraubt hat...
+
'''Diese Schlacht''', die vom kaiserlichen Kronprinzen bis zum einfachen Bauern, uns die Söhne und Töchter der Reiche und damit Teile der Zukunft auf Jahre geraubt hat...
  
Diese Schlacht, deren Verlierer bis heute das einst einige Reich spalten, und deren Gefährlichster, der Erzverräter aus Mendena, mit neuen Kämpfen droht...
+
'''Diese Schlacht''', deren Verlierer bis heute das einst einige Reich spalten, und deren Gefährlichster, der Erzverräter aus Mendena, mit neuen Kämpfen droht...
  
Diese Schlacht nenne ich nicht die Dämonenschlacht!<br>
+
'''Diese Schlacht''' nenne ich '''nicht''' die Dämonenschlacht!<br>
Ich nenne Sie die letzte Schlacht Retos.
+
Ich nenne Sie die '''letzte Schlacht Retos.'''
  
 
Denn Reto hat die Lanze aus der Hand des Ritters genommen.<br>
 
Denn Reto hat die Lanze aus der Hand des Ritters genommen.<br>
 
Er hat den Marschallsstab aus der Hand des Hochadels genommen.<br>
 
Er hat den Marschallsstab aus der Hand des Hochadels genommen.<br>
Und er nahm die Tradition aus dem Herzen dieses Landes!  
+
Und er nahm die Tradition aus dem '''Herzen dieses Landes!'''
  
Aber Ihr, edle Questadores, Ihr habt die alten Bräuche wieder aufgenommen und seid, unter dem Segen der Leuin und zur Freude aller Zwölfe ausgezogen und habt die neue Ritterlichkeit zu Land und Volk gebracht.
+
Aber '''Ihr''', edle Questadores, '''Ihr''' habt die alten Bräuche wieder aufgenommen und seid, unter dem Segen der Leuin und zur Freude aller Zwölfe ausgezogen und habt die neue Ritterlichkeit zu Land und Volk gebracht.
  
Und der Geist dieser ritterlichen Gemeinschaft, mit der Ihr auszogt und siegreich heimkehrtet, dieser Geist muss auch Euer Heer bewegen.
+
Und der Geist dieser ritterlichen Gemeinschaft, mit der Ihr auszogt und siegreich heimkehrtet, '''dieser Geist''' muss auch Euer Heer bewegen.
  
Denn es ist nicht die Hand an der Waffe,<br>
+
Denn es ist '''nicht''' die Hand an der Waffe,<br>
noch der Fuß auf der Straße.<br>
+
'''noch''' der Fuß auf der Straße.<br>
Nicht der Kopf des Strategen,<br>
+
'''Nicht''' der Kopf des Strategen,<br>
sondern das rondrianische Herz, das geeint gegen den Feind im Gleichtakt schlägt.
+
sondern das '''rondrianische Herz''', das geeint gegen den Feind im Gleichtakt schlägt.
  
 
Nehmt also nun diesen Gleichtakt und tragt ihn in Eurem Herzen,<br>
 
Nehmt also nun diesen Gleichtakt und tragt ihn in Eurem Herzen,<br>
Zeile 59: Zeile 59:
 
aber am wichtigsten:
 
aber am wichtigsten:
  
Euer heiliger und gerecheter Zorn,<br>
+
'''Euer heiliger und gerecheter Zorn,'''<br>
euer von der Leuin geführter Schwertarm,<br>
+
'''euer von der Leuin geführter Schwertarm,'''<br>
das Heer unter Rondras Banner und mit Segen ihrer elf Geschwister.
+
'''das Heer unter Rondras Banner und mit Segen ihrer elf Geschwister.'''
  
Treibt den Stahl, denn einzig das kann Rondras Segen für Frevler sein, tief in die Gedärme des Erzverräters und seiner verfluchten Mannen!  
+
'''Treibt den Stahl, denn einzig das kann Rondras Segen für Frevler sein, tief in die Gedärme des Erzverräters und seiner verfluchten Mannen!'''
  
Rondras Segen sei mit Euch!
+
'''Rondras Segen sei mit Euch!'''
  
 
:''(Lied: Dir zu Ehren)''
 
:''(Lied: Dir zu Ehren)''

Version vom 16. September 2014, 07:25 Uhr

Predigt des Leuendan von Zillingen anlässlich des Rondra-Gottesdienstes zum XVI. Jahrestag der Dämonenschlacht auf der Löwenburg

Edle des Reiches,
Streiter der Zwölfe,
Diener der Leuin,

Zwei ist die Zahl des ehrenhaften Kampfes.
Zwei sind Schwert- und Schildarm.
Zwei sind Angreifer und Verteidiger.
Zwei sind die Heere die bald gegeneinander stehen.

Vor zwei mal zwei mal zwei mal zwei, vor sechzehn Jahren also trafen zwei Heere an der Trollpforte zusammen in einem Kampf, der ob seiner umwälzenden Auswirkungen bereits wenig später als die dritte der Dämonenschlachten bekannt wurde.

Die Toten dieser Schlacht wollen wir nun gemeinsam mit der Ode an die Helden ehren.

(Lied Ode an die Helden)

Ihr habt die Sagen von sechs großen Heiligen gehört und studiert.
Sechs, das ist das Produkt der beiden heiligsten Zahlen Perricums,
Rondra und Efferd,
zwei und drei.

Sechs kämpfende Paare den beiden Göttern zur Ehr‘, das sind zwölf Kämpfer!

Und insbesondere die Zwölf ist heiligst!

Wenn wir also nun zusammen die Übung dieser sechs Heiligen einstudieren,
wenn unsere rondrianischen Herzen gemeinsam schlagen,
wenn wir also nur noch die Namen der Heiligen hören
und die Gleichform unserer Bewegungen spüren,
dann werdet ihr auch die dritte Bedeutung der Zahl sechs erfahren:

Denn Sechs ist auch die Zahl Hesindes, die Zahl des Lernens und der Erkenntnis.

(Übung der Sechs Heiligen)

Diese Schlacht, die vom kaiserlichen Kronprinzen bis zum einfachen Bauern, uns die Söhne und Töchter der Reiche und damit Teile der Zukunft auf Jahre geraubt hat...

Diese Schlacht, deren Verlierer bis heute das einst einige Reich spalten, und deren Gefährlichster, der Erzverräter aus Mendena, mit neuen Kämpfen droht...

Diese Schlacht nenne ich nicht die Dämonenschlacht!
Ich nenne Sie die letzte Schlacht Retos.

Denn Reto hat die Lanze aus der Hand des Ritters genommen.
Er hat den Marschallsstab aus der Hand des Hochadels genommen.
Und er nahm die Tradition aus dem Herzen dieses Landes!

Aber Ihr, edle Questadores, Ihr habt die alten Bräuche wieder aufgenommen und seid, unter dem Segen der Leuin und zur Freude aller Zwölfe ausgezogen und habt die neue Ritterlichkeit zu Land und Volk gebracht.

Und der Geist dieser ritterlichen Gemeinschaft, mit der Ihr auszogt und siegreich heimkehrtet, dieser Geist muss auch Euer Heer bewegen.

Denn es ist nicht die Hand an der Waffe,
noch der Fuß auf der Straße.
Nicht der Kopf des Strategen,
sondern das rondrianische Herz, das geeint gegen den Feind im Gleichtakt schlägt.

Nehmt also nun diesen Gleichtakt und tragt ihn in Eurem Herzen,
tragt ihn in Schwert- und Schildarm,
aber am wichtigsten:

Euer heiliger und gerecheter Zorn,
euer von der Leuin geführter Schwertarm,
das Heer unter Rondras Banner und mit Segen ihrer elf Geschwister.

Treibt den Stahl, denn einzig das kann Rondras Segen für Frevler sein, tief in die Gedärme des Erzverräters und seiner verfluchten Mannen!

Rondras Segen sei mit Euch!

(Lied: Dir zu Ehren)