Garetien:Markt Eupelmund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
(Vorlage Ort editiert.)
Zeile 33: Zeile 33:
 
|Wappen=
 
|Wappen=
 
|Wappentext=
 
|Wappentext=
|Symbol=
+
|Wappenkrone=
|Symboltext=
+
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Kennziffer=Gar-III-07-a~A
+
|Kennziffer=Gar-III-07-5~B
 
|PositionX=-20938
 
|PositionX=-20938
 
|PositionY=-31477
 
|PositionY=-31477

Version vom 28. Januar 2014, 09:37 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Eupelmund
Lage:
im Nordosten der Baronie gelegen, an der Grenze zu Zweiflingen
Politik:
Infrastruktur:
Schreine:
Rondra
Kultur:
Handwerk:
Holzwirtschaft, Torfabbau
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-07-5~B
Tempel.svg   



Der kleine Markt Eupelmund lebte in der Vergangenheit recht gut vom Torf des nahen Eupelmunder Moores, oder seit dem der namenlosen Schrecken über Leihenbutt gekommen war, ging es mit dem Marktlfecken stehtig berab. Verschiedene Raubritter aus der Wildermark richteten sich hier ein um in der Umgebung für Angst un Schrecken zu sorgen. Selbst die Tempel wurde geschlossen. Seit 1033 BF versucht nun der Zornesorden wieder Ruhe und Ordnung herzustellen und weihte kürzlich einen Schrein der Rondra, aber viele Menschen haben sich bereits von den Göttern unwiederbringlich abgewendet...