Greifenfurt:Hildelind Darpatinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Person editiert.)
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 82: Zeile 82:
  
 
[[Greifenfurt:Wulfhart von Keilholtz|Ritter Wulfhart]], der sie aus Greifenfurt mitgebrachte, hat Hildelind als persönliche Dienerin und Gesellschafterin für seine junge Frau [[Greifenfurt:Rahjamunde Praioslieb von Schroffenstein-Grünfels|Rahjamunde]] eingestellt.
 
[[Greifenfurt:Wulfhart von Keilholtz|Ritter Wulfhart]], der sie aus Greifenfurt mitgebrachte, hat Hildelind als persönliche Dienerin und Gesellschafterin für seine junge Frau [[Greifenfurt:Rahjamunde Praioslieb von Schroffenstein-Grünfels|Rahjamunde]] eingestellt.
{{#set:Erstellt am=2013-10-29T05:52:45|Seitenersteller ist=Benutzer:Robert O.}}
 

Version vom 24. Januar 2014, 18:50 Uhr


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Stand:
Bürgerlich
Sonstiges:
Dienstmagd
Daten:
Alter:
27 Jahre
Tsatag:
6. Rah 1019 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Marbo, Simia, Stute
Familie:
Kinder:
Alwene (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tsa 1036 BF)
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
einfach aber sauber und korrekt gekleidet
Augen:
blau
Haare:
dunkelblond
Größe:
1,65
Gewicht:
55
Hintergründe:
Charakter:
traviafromm, verschüchtert, schweigsam
Verwendung im Spiel:
Magd auf der Kressenburg
Briefspiel:
Ansprechpartner:


Hildelind kam Mitte Rondra 1036 BF aus der Reichsstadt Greifenfurt auf Kressenburg, wohin ihre Familie, Tagelöhner aus der Wildermark, vor den Kriegswirren in der darpatischen Heimat geflohen war. Es heißt, Hildelind habe auf der Flucht ihren Gemahl begraben müssen, dessen Kind sie noch kurz vor seinem Tode empfangen hat. So nennt man sie auf der Kressenburg hinter vorgehaltener Hand nur die darpatische Witwe.

Ritter Wulfhart, der sie aus Greifenfurt mitgebrachte, hat Hildelind als persönliche Dienerin und Gesellschafterin für seine junge Frau Rahjamunde eingestellt.