Greifenfurt:Haldora von Trollingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 82: Zeile 82:
  
 
Zum Ende ihrer Ausbildung stehen ihr dann je nach ihrer Begabung mehrere Wege offen: Der Ritterschlag und Rückkehr ins weltliche Leben, der profane Dienst am Herrn Praios im Orden vom Bannstrahl oder aber die Weihe zur Dienerin Praios'.
 
Zum Ende ihrer Ausbildung stehen ihr dann je nach ihrer Begabung mehrere Wege offen: Der Ritterschlag und Rückkehr ins weltliche Leben, der profane Dienst am Herrn Praios im Orden vom Bannstrahl oder aber die Weihe zur Dienerin Praios'.
{{#set:Erstellt am=2013-04-24T05:05:25|Seitenersteller ist=Benutzer:Robert O.}}
 

Version vom 24. Januar 2014, 17:25 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Trollingen.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
18 Jahre
Tsatag:
7. Pra 1029 BF
Geburtshoroskop:
Horas, Horas, Aves, Greif
Familie:
Geschwister:
Bardo (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Tra 1021 BF), Selinde (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Phe 1023 BF), Reto (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Eff 1027 BF), Haldora (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Pra 1029 BF), Cella (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Rah 1033 BF)
Ausbildung:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Haldora durchläuft bei den Praioten auf dem Argenfels eine ganz besondere Ausbildung, welche greifenfurtsche Sonderform darstellt, mit der die Märkische Praios-Kirche der Notwendigkeit Rechnung trägt, dass Götterglaube und Kampfkraft in einer Person vereint sein müssen, um den Gefahren in der Grenzregion effektiv trotzen zu können. So lernt Haldora vorerst die höfischen Werte einer Pagin und die theologische Grundlagen einer Novizin gleichermaßen. Sobald sie das Knappenalter erreicht hat, wird sie neben dem weiterführenden Studium der heiligen Schriften zusätzlich in den rondrianischen Künsten und dem ritterlichen Ethos unterwiesen werden.

Zum Ende ihrer Ausbildung stehen ihr dann je nach ihrer Begabung mehrere Wege offen: Der Ritterschlag und Rückkehr ins weltliche Leben, der profane Dienst am Herrn Praios im Orden vom Bannstrahl oder aber die Weihe zur Dienerin Praios'.