Garetien:Stadt Steynebruk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anjor (D | B)
K (hat Steynebruck nach Steynebruk verschoben)
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:Städte und Ortschaften]]
 
Nur wenige Meilen von der Almadanischen Grenzen entfernt, an der Reichsstraße 2 gelegen, befindet sich die Stadt Steynebruk. Mit ihren ca. 1000 Einwohnern ist sie die größte Ansiedlung in der Vogtei [[Königlich Halhof]].
 
Nur wenige Meilen von der Almadanischen Grenzen entfernt, an der Reichsstraße 2 gelegen, befindet sich die Stadt Steynebruk. Mit ihren ca. 1000 Einwohnern ist sie die größte Ansiedlung in der Vogtei [[Königlich Halhof]].
 
Danach gefragt, was die Stadt denn besonderes zu bieten habe, werden die meisten Einwohner auf die Brücke verweisen, die der Stadt ihren Namen gab. Ob den Grundstein für das Bauwerk der aus Bosparan siegreich heimkehrende Kaiser Raul selbst gelegte, wie die Leute hier behaupten, ist historisch nicht belegt.
 
Danach gefragt, was die Stadt denn besonderes zu bieten habe, werden die meisten Einwohner auf die Brücke verweisen, die der Stadt ihren Namen gab. Ob den Grundstein für das Bauwerk der aus Bosparan siegreich heimkehrende Kaiser Raul selbst gelegte, wie die Leute hier behaupten, ist historisch nicht belegt.

Version vom 2. August 2006, 11:22 Uhr

Nur wenige Meilen von der Almadanischen Grenzen entfernt, an der Reichsstraße 2 gelegen, befindet sich die Stadt Steynebruk. Mit ihren ca. 1000 Einwohnern ist sie die größte Ansiedlung in der Vogtei Königlich Halhof. Danach gefragt, was die Stadt denn besonderes zu bieten habe, werden die meisten Einwohner auf die Brücke verweisen, die der Stadt ihren Namen gab. Ob den Grundstein für das Bauwerk der aus Bosparan siegreich heimkehrende Kaiser Raul selbst gelegte, wie die Leute hier behaupten, ist historisch nicht belegt. Nachweisbar hingegen ist, daß das Bankhaus Golbinger, dessen Name weit über die Grenzen der Vogtei hinaus bekannt ist, in Steynebruk seinen Hauptsitz hat.

(A. Jordan)