Greifenfurt:Praios- und Perainekloster Scraan am Blauen Laach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 63: Zeile 63:
 
In den Jahren 1032-1034 BF war der Bruder der [[Greifenfurt:Madalieb Thalessia von Wertlingen|Erbprinzessin]], Prinz [[Greifenfurt:Aldec Baduar von Wertlingen|Aldec Baduar]], als Mündel im Kloster versteckt, solange [[Greifenfurt:Irmenella von Wertlingen|ihre Mutter]] im [[Greifenfurt:Kloster Rabenhorst|Kloster Rabenhorst]] unter der seelsorgenden Aufsicht der Boron-Kirche stand. [[Greifenfurt:Renzi von Reiffenberg|Renzi von Reiffenberg]] vertrat in dieser Zeit Mutterstelle an dem Jungen. Erst nach der Schlacht am Stein im Ingerimm 1034 BF und der völligen Genesung der Markgräfin wurde die [[Greifenfurt:Haus Wertlingen|Familie]] wieder zusammengeführt.   
 
In den Jahren 1032-1034 BF war der Bruder der [[Greifenfurt:Madalieb Thalessia von Wertlingen|Erbprinzessin]], Prinz [[Greifenfurt:Aldec Baduar von Wertlingen|Aldec Baduar]], als Mündel im Kloster versteckt, solange [[Greifenfurt:Irmenella von Wertlingen|ihre Mutter]] im [[Greifenfurt:Kloster Rabenhorst|Kloster Rabenhorst]] unter der seelsorgenden Aufsicht der Boron-Kirche stand. [[Greifenfurt:Renzi von Reiffenberg|Renzi von Reiffenberg]] vertrat in dieser Zeit Mutterstelle an dem Jungen. Erst nach der Schlacht am Stein im Ingerimm 1034 BF und der völligen Genesung der Markgräfin wurde die [[Greifenfurt:Haus Wertlingen|Familie]] wieder zusammengeführt.   
  
 
Erbprinzessin  ein Mündel des Klosters, solange [[Greifenfurt:Irmenella von Wertlingen|ihre Mutter]] im [[Greifenfurt:Kloster Rabenhorst|Kloster Rabenhorst]] unter der seelsorgenden Aufsicht der Boron-Kirche stand.
 
 
[[Kategorie:Praios|Hexenhain]]
 
[[Kategorie:Praios|Hexenhain]]
 
[[Kategorie:Peraine|Hexenhain]]
 
[[Kategorie:Peraine|Hexenhain]]
  
 
{{#set:Erstellt am=2010-10-29T10:03:56|Seitenersteller ist=Benutzer:Crazy Horse|Crazy Horse}}
 
{{#set:Erstellt am=2010-10-29T10:03:56|Seitenersteller ist=Benutzer:Crazy Horse|Crazy Horse}}

Version vom 5. September 2013, 12:41 Uhr


Wappen Markgraeflicher Marstall.svg   Dorf.svg   Kloster.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Stadt.svg   Kloster.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   Burg.svg   Gutshof.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Keres.svg   

Politik:
Obrigkeit:
Praiomon Caitmar von Dergelstein, Illuminatus der Kirche des Praios in der Markgrafschaft Greifenfurt
Prior: Scraanfried Schoberstein
Subpriorin: Heline von Reiffenberg
Einwohner:
37
Infrastruktur:
Tempel:
, Praios, Peraine
Schreine:
Travia
Gasthäuser:
Gästehaus für Pilger
Kultur:
Helden & Heilige:
Scraan
Handwerk:
Landwirtschaft: Getreide- und Rübenanbau, Viehzucht, Fischfang
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Gemeinsames Praios- und Perainekloster in derBaronie Hexenhain
Besonderheiten:
Greifenfeder und -kralle des Heiligen Scraan in einem aus dem Felsen geschlagene Reliquiar
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Benutzer:Crazy Horse
Kennziffer:
Gre-I-19-0



Bewohner:
Prior: Scraanfried Schoberstein, Geweihter des Praios
Subpriorin: Heline von Reiffenberg, Geweihte der Peraine


Cellerar: Bärnhelm Firutin, Geweihter der Peraine
Cameraria: Runghild Wetterstein, Geweihte der Peraine
Infirmaria: Heline von Reiffenberg, Geweihte der Peraine
Bursar: Phendra von Utzbingen, Geweihte des Praios
Sacrataria: Praiadne Grünwiesen, Geweihter des Praios
Lector: Dappert Altgruber, Geweihter der Hesinde
Novizenmeister: Anselm Praiobur von Bräuningen, Geweihter des Praios

Custos: Eltwin Gobbard
Portarius: Alrik Gerstenried
Vestiarius:Mechthilde Dunkelforst
Hospitarius: Ernbrecht Ganghofer
Alomoniarius: Bärnhardt Roßkuppe

Novizen : 9
Laienschwestern und -brüder: 15

In den Jahren 1032-1034 BF war der Bruder der Erbprinzessin, Prinz Aldec Baduar, als Mündel im Kloster versteckt, solange ihre Mutter im Kloster Rabenhorst unter der seelsorgenden Aufsicht der Boron-Kirche stand. Renzi von Reiffenberg vertrat in dieser Zeit Mutterstelle an dem Jungen. Erst nach der Schlacht am Stein im Ingerimm 1034 BF und der völligen Genesung der Markgräfin wurde die Familie wieder zusammengeführt.