Benutzer:Robert O./Baustelle Gemhar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Kampagne wird sich erst Mal nicht direkt auf Gemhar auswirken, aber die Baronie ist einer von mehreren Auslösern. Das Land sollte nämlich ursprünglich…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kampagne wird sich erst Mal nicht direkt auf Gemhar auswirken, aber die Baronie ist einer von mehreren Auslösern. Das Land sollte nämlich ursprünglich an die Fenwasian gehen, als Dank für deren Unterstützung für Maelwyn Stepahan bei der Wahl zur Gräfin. Es kam dann aber anders, weil die Krone darauf insistierte eine Baronie an die Riunad zu geben, Maelwyn war das Ganze dann auch weniger wichtig als den Fenwasian, welche nun etwas angesäuert sind. Das wird sich in den kommenden Monaten noch verstärken. Das Interesse der Fenwasian liegt hier vor allem am Farindel, als dessen Schutzherren sie sich empfinden. Es kommen noch eine Reihe von anderen Kleinigkeiten dazu die nix mit Gemhar zu tun haben und so wird sich nach und nach ein Hickhack zwischen den Stepahan und Fenwasian entwickeln. An der Herrschaft der Riunad wird dieses Spiel nichts ändern.
+
-die Namen und Lage der Ortschaften über 100 Ew. (1800 gesamt)
 +
*Nyallin (400), Burg und Marktflecken am Gemhar
 +
*Singersberg (300), Markt an der Straße zw. Bredenhag und Bocksberg
 +
*Finnton (200), Dorf an der Straße zw. Bredenhag und Bocksberg
 +
*Macaward (200), Dorf an der Straße zw. Bredenhag und Bocksberg
 +
*Glennir (150), Dorf zw. Feanweyler und Nyallin
 +
*Oberbruch (150), Dorf im Südwesten der Baronie
 +
*Unterbruch (150), Dorf im Westen der Baronie
 +
*Feanweyler  (100), Weiler zw. Glennir und Nyallin
 +
*Altgemharsrode (60), Weiler bei Feanweyler
 +
*Neugemharsrode (40), Weiler bei Feanweyler
 +
*Elfenbach (50), Weiler am Gemhar flussaufwärts von Nyallin
 +
 
 +
-die vorhandenen Niederadelsgüter
 +
*Junkertum Singersberg (Junkerin ???)
 +
*Junkertum Gemmenbruch (Junker ???)
 +
*Junkertum Gemharsrode (Graf Cullin ui Niamad)
 +
*Herrschaft Elfenbach (Ritter Cedric Seoman ui Riunad)
 +
 
 +
 
 +
Ich würde gerne den südlichen Teil der Wälder die an gräflich Bredenhag grenzen als Bannwald definieren, d.h. Wälder die noch im weitesten Sinn Farindel sind, und wo der Baron die Aufgabe hat, darauf zu achten das sie kein Mensch betritt.
  
 
   
 
   
  
Im Vorfeld hätte ich gerne ein Paar Dinge in Gemhar festgeklopft die bisher nicht oder nur schwammig definiert sind.
+
Zu allerguterletzt: ich habe vor ein Paar Tagen eine Mail zum Thema Bannerträger in die Albernia-Liste gesandt. Es wäre cool wenn du in der Rolle Wulfgrimms dessen Freund den Baron Praiowyn ui Llud von Bockshag für das Amt des Bannerträgers empfehlen könntest.
  
Das sind eigentlich folgende Punkte:  
+
'''Tunierwerte Albernia:'''
 +
== Allgemeine Angaben ==
  
-die Namen und Lage der Ortschaften über 100 Ew.
+
;Stand
 +
:aus welchem Jahr stammen die dargestellten Werte?
 +
 
 +
;Wappen
 +
:Unter welchem Wappen reitet der Streiter auf die Turnierbahn.
 +
 +
;Helmzier
 +
:Bestehend aus Figur und Helmdecke. Zum einen modisches Beiwerk, zum anderen im Buhurt Ziel des Gegnerischen Angriffs.
 +
 
 +
;Reittier
 +
:Sofern besonders.
  
-die vorhandenen Niederadelsgüter (ca. 4 wären erst mal ok denke ich, wobei mit SIngersberg und dem Niamad-Gut schon 2 benannt sind)
 
  
   
+
== Die Turnierfähigkeiten ==
 +
 
 +
=== Kampfstil ===
 +
*Offensiv
 +
*Defensiv
 +
*Ausgeglichen
 +
 
 +
 
 +
(eindeutige Angabe; keine weiteren ergänzenden Erläuterungen)
 +
 
 +
 
 +
=== Kampffähigkeiten ===
 +
Die folgenden Fähigkeiten werden sämtlich nach unten stehender [[#Werteskala|Skala]] bewertet. Disziplinen in denen der Streiter nicht antritt sind optional.
 +
 
 +
;Sattelfestigkeit (Metatalent)           
 +
:Ableitungen über die Sonderfertigkeiten im berittenen Kampf und dem TAW in Reiten.
 +
 
 +
;Leichte Handwaffen (Kampftechniktalent)
 +
:Hiebwaffen, Kettenwaffen, Säbel, Schwerter und Stäbe (unter den Kettenwaffen auch der Morgenstern)  
 +
 
 +
;Schwere Handwaffen (Kampftechniktalent)
 +
:Anderthalbhänder, Infanteriewaffen, Speere, Zweihandflegel, Zweihand-Hiebwaffen, Zweihandschwerter/-säbel (unter den Kettenwaffen Ogerschelle und Ochsenherde)
 +
 
 +
;Wurfwaffen (Kampftechniktalent)
 +
:Wurfbeile, Wurfspeere
 +
 
 +
;Schusswaffen (Kampftechniktalent)
 +
:Armbrust, Bogen   
 +
 
 +
;Lanzenreiten (Kampftechniktalent)
 +
:Lanzenreiten
 +
                                             
 +
;Buhurt (Metatalent)
 +
:Ableitungen aus Sattelfestigkeit und dem TAW der Leichten Handwaffe.
 +
:Bsp.: Ein Char mit Sattelfestigkeit (Veteran) und Leichter Handwaffe (Veteran) ist hier ebenfalls Veteran und nicht Erfahren oder Meisterlich. Ein Char mit Sattelfestigkeit (Veteran) und Leichte Handwaffe (Erfahren) entscheidet selbst ob sein Char in Richtung Veteran oder Erfahren tendiert.
 +
 
 +
=== Schwerpunkt ===
 +
Als Schwerpunkt sollen jene Disziplinen aufgelistet werden, in denen der Recke im Regelfall antritt. Meist die Disziplinen mit den besten Werten.
 +
 
 +
== Werteskala ==
 +
Untergliederungen nach dem jeweiligen Talentwert.
 +
 
 +
;Unerfahren (1-6)
 +
:Ungeübte Kämpfer
 +
 
 +
;Geübt (7-9)
 +
:Ein einfacher Gardist (aber auch ein professioneller Räuber) führt seine Hauptwaffe mit einem Wert von 7,
 +
 
 +
;Erfahren (10-14)
 +
:ein erfahrener Weibel mit TaW 10,
 +
 
 +
;Veteran (15-17)
 +
:ein Veteran und ausgesuchter Einzelkämpfer eines Heeres (ebenso wie die Leibwachen aventurischer Machthaber) mit einem TaW von 15 oder mehr,
 +
 
 +
;Meisterlich (18-20)
 +
:während ein TaW von 18 und mehr Akademie-Ausbilder und Schwertmeister kennzeichnet,
 +
 
 +
;Vollendet (21+)
 +
:einer von 21 oder mehr legendäre Heroen.
  
Ich würde gerne den südlichen Teil der Wälder die an gräflich Bredenhag grenzen als Bannwald definieren, d.h. Wälder die noch im weitesten Sinn Farindel sind, und wo der Baron die Aufgabe hat, darauf zu achten das sie kein Mensch betritt.
+
(Nach Wege des Schwerts, S. 12)
  
+
'''ZU BEACHTEN:'''
 +
*die Werte ''Meisterlich'' und ''Vollendet'' sind nur in Absprache mit dem [[Benutzer:Kanzler|Kanzler]] zu vergeben!
 +
*Ein junger Ritter kann seine Laufbahn in LH und SH mit dem Wert ''Geübt'' beginnen.
  
Wäre cool wenn wir da mal drüber reden könnten.
 
  
+
== Ausrüstung ==
  
Zu guter Letzt: die letzte irdische Volkszählung geht von ca. 1800 Einwohnern aus.
+
=== Tjost ===
 +
* Gestechrüstung: min. 250 D. (Herstellungszeit ca. 4 Wochen)
 +
* Turnierlanzen: mehrere benötigt zu je ca. 5 D.
  
+
== Turnierprofil Wulfric==
 +
* Stand: 1036 BF
 +
* Wappen: Flussdrachen und Trinkhorn in blau auf weißem Grund
 +
* Helmzier: blauer Flussdrachen auf blauweißer Helmdecke
 +
* Reittier: (---)
 +
* Sattelfestigkeit: Veteran
 +
* Kampfstil: Offensiv
 +
* Turnierdisziplinen:
 +
** Leichte Handwaffen (LH): Veteran;
 +
** Schwere Handwaffen (SH): Erfahren;
 +
** Wurfwaffen (WW): Veteran;
 +
** Schusswaffen (SW): (---);
 +
** Lanzenreiten (LR): Veteran;
 +
** Buhurt (BH): Veteran
  
Zu allerguterletzt: ich habe vor ein Paar Tagen eine Mail zum Thema Bannerträger in die Albernia-Liste gesandt. Es wäre cool wenn du in der Rolle Wulfgrimms dessen Freund den Baron Praiowyn ui Llud von Bockshag für das Amt des Bannerträgers empfehlen könntest.
+
== Turnierprofil Cedric==
 +
* Stand: 1036 BF
 +
* Wappen: Flussdrachen und Trinkhorn in blau auf weißem Grund
 +
* Helmzier: blauer Flussdrachen auf blauweißer Helmdecke
 +
* Reittier: (---)
 +
* Sattelfestigkeit: Veteran
 +
* Kampfstil: Offensiv
 +
* Turnierdisziplinen:
 +
** Leichte Handwaffen (LH): Veteran;
 +
** Schwere Handwaffen (SH): Erfahren;
 +
** Wurfwaffen (WW): Veteran;
 +
** Schusswaffen (SW): (---);
 +
** Lanzenreiten (LR): Veteran;
 +
** Buhurt (BH): Veteran

Version vom 15. Juli 2013, 06:05 Uhr

-die Namen und Lage der Ortschaften über 100 Ew. (1800 gesamt)

  • Nyallin (400), Burg und Marktflecken am Gemhar
  • Singersberg (300), Markt an der Straße zw. Bredenhag und Bocksberg
  • Finnton (200), Dorf an der Straße zw. Bredenhag und Bocksberg
  • Macaward (200), Dorf an der Straße zw. Bredenhag und Bocksberg
  • Glennir (150), Dorf zw. Feanweyler und Nyallin
  • Oberbruch (150), Dorf im Südwesten der Baronie
  • Unterbruch (150), Dorf im Westen der Baronie
  • Feanweyler (100), Weiler zw. Glennir und Nyallin
  • Altgemharsrode (60), Weiler bei Feanweyler
  • Neugemharsrode (40), Weiler bei Feanweyler
  • Elfenbach (50), Weiler am Gemhar flussaufwärts von Nyallin

-die vorhandenen Niederadelsgüter

  • Junkertum Singersberg (Junkerin ???)
  • Junkertum Gemmenbruch (Junker ???)
  • Junkertum Gemharsrode (Graf Cullin ui Niamad)
  • Herrschaft Elfenbach (Ritter Cedric Seoman ui Riunad)


Ich würde gerne den südlichen Teil der Wälder die an gräflich Bredenhag grenzen als Bannwald definieren, d.h. Wälder die noch im weitesten Sinn Farindel sind, und wo der Baron die Aufgabe hat, darauf zu achten das sie kein Mensch betritt.


Zu allerguterletzt: ich habe vor ein Paar Tagen eine Mail zum Thema Bannerträger in die Albernia-Liste gesandt. Es wäre cool wenn du in der Rolle Wulfgrimms dessen Freund den Baron Praiowyn ui Llud von Bockshag für das Amt des Bannerträgers empfehlen könntest.

Tunierwerte Albernia:

Allgemeine Angaben

Stand
aus welchem Jahr stammen die dargestellten Werte?
Wappen
Unter welchem Wappen reitet der Streiter auf die Turnierbahn.
Helmzier
Bestehend aus Figur und Helmdecke. Zum einen modisches Beiwerk, zum anderen im Buhurt Ziel des Gegnerischen Angriffs.
Reittier
Sofern besonders.


Die Turnierfähigkeiten

Kampfstil

  • Offensiv
  • Defensiv
  • Ausgeglichen


(eindeutige Angabe; keine weiteren ergänzenden Erläuterungen)


Kampffähigkeiten

Die folgenden Fähigkeiten werden sämtlich nach unten stehender Skala bewertet. Disziplinen in denen der Streiter nicht antritt sind optional.

Sattelfestigkeit (Metatalent)
Ableitungen über die Sonderfertigkeiten im berittenen Kampf und dem TAW in Reiten.
Leichte Handwaffen (Kampftechniktalent)
Hiebwaffen, Kettenwaffen, Säbel, Schwerter und Stäbe (unter den Kettenwaffen auch der Morgenstern)
Schwere Handwaffen (Kampftechniktalent)
Anderthalbhänder, Infanteriewaffen, Speere, Zweihandflegel, Zweihand-Hiebwaffen, Zweihandschwerter/-säbel (unter den Kettenwaffen Ogerschelle und Ochsenherde)
Wurfwaffen (Kampftechniktalent)
Wurfbeile, Wurfspeere
Schusswaffen (Kampftechniktalent)
Armbrust, Bogen
Lanzenreiten (Kampftechniktalent)
Lanzenreiten
Buhurt (Metatalent)
Ableitungen aus Sattelfestigkeit und dem TAW der Leichten Handwaffe.
Bsp.: Ein Char mit Sattelfestigkeit (Veteran) und Leichter Handwaffe (Veteran) ist hier ebenfalls Veteran und nicht Erfahren oder Meisterlich. Ein Char mit Sattelfestigkeit (Veteran) und Leichte Handwaffe (Erfahren) entscheidet selbst ob sein Char in Richtung Veteran oder Erfahren tendiert.

Schwerpunkt

Als Schwerpunkt sollen jene Disziplinen aufgelistet werden, in denen der Recke im Regelfall antritt. Meist die Disziplinen mit den besten Werten.

Werteskala

Untergliederungen nach dem jeweiligen Talentwert.

Unerfahren (1-6)
Ungeübte Kämpfer
Geübt (7-9)
Ein einfacher Gardist (aber auch ein professioneller Räuber) führt seine Hauptwaffe mit einem Wert von 7,
Erfahren (10-14)
ein erfahrener Weibel mit TaW 10,
Veteran (15-17)
ein Veteran und ausgesuchter Einzelkämpfer eines Heeres (ebenso wie die Leibwachen aventurischer Machthaber) mit einem TaW von 15 oder mehr,
Meisterlich (18-20)
während ein TaW von 18 und mehr Akademie-Ausbilder und Schwertmeister kennzeichnet,
Vollendet (21+)
einer von 21 oder mehr legendäre Heroen.

(Nach Wege des Schwerts, S. 12)

ZU BEACHTEN:

  • die Werte Meisterlich und Vollendet sind nur in Absprache mit dem Kanzler zu vergeben!
  • Ein junger Ritter kann seine Laufbahn in LH und SH mit dem Wert Geübt beginnen.


Ausrüstung

Tjost

  • Gestechrüstung: min. 250 D. (Herstellungszeit ca. 4 Wochen)
  • Turnierlanzen: mehrere benötigt zu je ca. 5 D.

Turnierprofil Wulfric

  • Stand: 1036 BF
  • Wappen: Flussdrachen und Trinkhorn in blau auf weißem Grund
  • Helmzier: blauer Flussdrachen auf blauweißer Helmdecke
  • Reittier: (---)
  • Sattelfestigkeit: Veteran
  • Kampfstil: Offensiv
  • Turnierdisziplinen:
    • Leichte Handwaffen (LH): Veteran;
    • Schwere Handwaffen (SH): Erfahren;
    • Wurfwaffen (WW): Veteran;
    • Schusswaffen (SW): (---);
    • Lanzenreiten (LR): Veteran;
    • Buhurt (BH): Veteran

Turnierprofil Cedric

  • Stand: 1036 BF
  • Wappen: Flussdrachen und Trinkhorn in blau auf weißem Grund
  • Helmzier: blauer Flussdrachen auf blauweißer Helmdecke
  • Reittier: (---)
  • Sattelfestigkeit: Veteran
  • Kampfstil: Offensiv
  • Turnierdisziplinen:
    • Leichte Handwaffen (LH): Veteran;
    • Schwere Handwaffen (SH): Erfahren;
    • Wurfwaffen (WW): Veteran;
    • Schusswaffen (SW): (---);
    • Lanzenreiten (LR): Veteran;
    • Buhurt (BH): Veteran