Lieder:Wir danken Dir Herrin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 26: Zeile 26:
 
Gibst Blumen, Gemüse, gibst Obst und auch Wein.
 
Gibst Blumen, Gemüse, gibst Obst und auch Wein.
 
D’rum sollst auf ewig gepriesen du sein.
 
D’rum sollst auf ewig gepriesen du sein.
 +
 +
[http://www.labbe.de/liederbaum/i/im_maerzen_der_bauer_454.gif Hier gehts zu den Noten.]
  
 
Von Andreas D., Ina S., Volker S. im Zuge eines Larps gedichtet.
 
Von Andreas D., Ina S., Volker S. im Zuge eines Larps gedichtet.
 +
  
 
[[Kategorie:Musik und Dichtung]]
 
[[Kategorie:Musik und Dichtung]]

Version vom 20. Juli 2007, 11:45 Uhr

Lied eines Perainegottesdienstes.

Melodie: Im Märzen der Bauer

1. Wir danken dir, Herrin wir feiern ein Fest, weil du immer neu Früchte uns wachsen lässt. Wir legten die Saat in die Erde hinein. Du ließest sie wachsen und blüh´n und gedeih´n.

2. Wir danken dir, Herrin wir feiern ein Fest, weil du immer neu Früchte uns wachsen lässt. Du schicktest zur rechten Zeit Regen herab, der unseren Feldern die Fruchtbarkeit gab.

3. Wir danken dir, Herrin wir feiern ein Fest. Weil du immer neu Früchte uns wachsen lässt. Du gabst durch die Sonne uns Wärme und Licht, denn ohne sie wachsen die Saaten ja nicht.

4. Drum bringen wir dir, Herrin, heut’ unsern Dank, denn du schenkst uns Speise und du gibst uns Trank. Gibst Blumen, Gemüse, gibst Obst und auch Wein. D’rum sollst auf ewig gepriesen du sein.

Hier gehts zu den Noten.

Von Andreas D., Ina S., Volker S. im Zuge eines Larps gedichtet.