Garetien:Burg Bärenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dorfbeschreibung
+
[[Vasallenlehen von::Garetien:Freiherrlich Baernwald| ]]
|PositionX=-5960
+
 
|PositionY=-19120
+
{{Ort
 
|Kurzname=Burg Bärenau
 
|Kurzname=Burg Bärenau
|Einwohner=45
 
 
|Kurzbeschreibung=Stammburg der [[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]]
 
|Kurzbeschreibung=Stammburg der [[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]]
|Bild=Wappen Burg Bärenau.svg
+
|Provinz=Garetien
|Bildtext=Wappen der Burg
+
|Grafschaft=Hartsteen
 +
|Baronie=Bärenau
 +
|Baronieart=
 +
|Junkertum=Baernwald
 +
|Junkertumsart=Freiherrlich
 +
|Herrschaft=
 +
|Herrschaftsart=
 
|Typ=Burg
 
|Typ=Burg
 +
|Art=Burg
 +
|Obrigkeit=Burgvogt<br>[NAME]
 +
|Wappen=Wappen Burg Bärenau.svg
 +
|Kennziffer=Gar-II-01-5 ~ B
 +
|Briefspiel=[[Benutzer:Treumunde|Treumunde]]
 +
|Ebene=Baron
 +
|Einwohner=45
 +
|PositionX=-5960
 +
|PositionY=-19120
 
|LODAnzeige=7
 
|LODAnzeige=7
 
|LODBezeichnung=9
 
|LODBezeichnung=9
 
}}
 
}}
 +
 +
{{Vorlage:Baustelle}}
 +
 +
 
[[Bild:burgbaerenau.jpg|framed|Burg Bärenau]]
 
[[Bild:burgbaerenau.jpg|framed|Burg Bärenau]]
  
Zeile 27: Zeile 45:
 
|Text=In den Kellerräumen der Burg befindet sich vergraben eine Kiste mit Utensilien (Banner, Schwert des Emmeran von Lilienmoor) des [[Garetien:Reychsforster Bund|Reychsforster Bundes]], die der Baron [[Garetien:Brander von Bärenau|Brander von Bärenau]] vor Einmarsch des Feindes dort vergrub.
 
|Text=In den Kellerräumen der Burg befindet sich vergraben eine Kiste mit Utensilien (Banner, Schwert des Emmeran von Lilienmoor) des [[Garetien:Reychsforster Bund|Reychsforster Bundes]], die der Baron [[Garetien:Brander von Bärenau|Brander von Bärenau]] vor Einmarsch des Feindes dort vergrub.
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Grafschaft Hartsteen|Baerenau]]
 
[[Kategorie:Bärenau|BurgBaerenau]]
 
[[Kategorie:Burgen und Schlösser|Baerenau]]
 
  
 
{{Briefspieltexte
 
{{Briefspieltexte
 
|Titel=auf und um Burg Bärenau
 
|Titel=auf und um Burg Bärenau
 
}}
 
}}
<includeonly>
 
{{Ort
 
|Provinz=Garetien
 
|Grafschaft=Hartsteen
 
|Baronie=Bärenau
 
|Baronieart=
 
|Kurzname=Bärenau
 
|Junkertum=Baernwald
 
|Ortschaft=
 
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Burg
 
|Obrigkeit=faktisch [[Garetien:Iralda von Bärenau|Iralda von Bärenau]]
 
|Wappen=Wappen Burg Bärenau.svg
 
|Symbol=
 
|Kennziffer=Gar-II-01-5  ~ A
 
|Briefspiel=[[Benutzer:Treumunde|Treumunde]]
 
|Ebene=Baron
 
|Bemerkungen=Stammsitz der [[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]]
 
}}
 
</includeonly>
 
[[Kategorie:Kennziffer|Gar-II-01-5  ~ A]]
 
[[Kategorie:Baronie Bärenau|BärenauBurg]]
 
[[Kategorie:Bauwerk|BärenauBurg]]
 

Version vom 14. Januar 2011, 07:55 Uhr



Politik:
Obrigkeit:
Burgvogt
[NAME]
Einwohner:
45
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Stammburg der Familie Bärenau
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-II-01-5 ~ A
Baustelle Dieser Artikel ist überarbeitungswürdig:

Du kannst der Seite helfen, indem du den Artikel weiter ausarbeitest.


Die Burg Bärenau thront nord-östlich der Stadt Bärenau, von der eine einzige Alleenstraße zum Herrschaftssitz der Barone von Bärenau führt.

Das Anwesen liegt malerisch und idyllisch am südlichen Ende eines dichten Mischwaldes. Während der Kriegszeiten wurde die Burg beschädigt, jedoch sind die Reparatur- und Restaurationsarbeiten schon weit fortgeschritten.

Burg Bärenau ist nicht sonderlich befestigt, schützt sie doch ein großer Wassergraben vor Angreifern.

Eine schmucke Besonderheit findet sich im Inneren der Burg. Im großen und pompösen Rittersaal finden sich altertümliche Holzornamente an den Wänden, die alle Herrscher der Baronie bis einschließlich Brander von Bärenau zeigen.

Die Burg ist zurzeit das Rückzugsziel der Familie Eychgras, die sich seit kurzem in der Baronie Bärenau befindet. Burg Bärenau ist gleichfalls der Familiensitz der Familie Bärenau, die um eine Rückkehr auf ihre Burg kämpft.


Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

In den Kellerräumen der Burg befindet sich vergraben eine Kiste mit Utensilien (Banner, Schwert des Emmeran von Lilienmoor) des Reychsforster Bundes, die der Baron Brander von Bärenau vor Einmarsch des Feindes dort vergrub.

Vorlage:Briefspieltexte