Chronik:Die Zeit der fünf Völker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: 1900 - 1700 v.BF Zeit der fünf Völker. Aus den Beni Oroni (einem der Gründungsvölker Tulamidistans) geht ein neuer Stamm hervor, die Babur Nebachosya. Dem Anführe...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
1900 - 1700 v.BF Zeit der fünf Völker.
+
1900 - 1760 v.BF Zeit der fünf Völker.
  
 
Aus den Beni Oroni (einem der Gründungsvölker Tulamidistans) geht ein neuer Stamm hervor, die Babur Nebachosya. Dem Anführer ''Babur'' erscheint zwischen Barun-Ulah und Darpat die Göttin bzw. der Gott Ra´andra bzw. Ra'andrats und offenbart ihre heiligen Regeln von Ehre und Kampf. Als Lohn einer uneingeschränkten Verehrung werden die Babur Nebachosya "aus der Nacht geführt" werden: Sie sind nicht länger Kinder Feqz. Anschließend schlagen die Babur Nebachosya (am hellichten Tag) eine Schlacht gegen ein Echsenheer (!) in den Darpatauen. Das Sultanat Nebachot wird gegründet und die Städte Nebachot (Pericum) sowie Baburin. Nabahath, der Sohn Baburs, wird Sultan des neuen Volkes und legt den Grundstein zu den Fundamenten der späteren Löwenburg.
 
Aus den Beni Oroni (einem der Gründungsvölker Tulamidistans) geht ein neuer Stamm hervor, die Babur Nebachosya. Dem Anführer ''Babur'' erscheint zwischen Barun-Ulah und Darpat die Göttin bzw. der Gott Ra´andra bzw. Ra'andrats und offenbart ihre heiligen Regeln von Ehre und Kampf. Als Lohn einer uneingeschränkten Verehrung werden die Babur Nebachosya "aus der Nacht geführt" werden: Sie sind nicht länger Kinder Feqz. Anschließend schlagen die Babur Nebachosya (am hellichten Tag) eine Schlacht gegen ein Echsenheer (!) in den Darpatauen. Das Sultanat Nebachot wird gegründet und die Städte Nebachot (Pericum) sowie Baburin. Nabahath, der Sohn Baburs, wird Sultan des neuen Volkes und legt den Grundstein zu den Fundamenten der späteren Löwenburg.

Version vom 22. Dezember 2008, 21:10 Uhr

1900 - 1760 v.BF Zeit der fünf Völker.

Aus den Beni Oroni (einem der Gründungsvölker Tulamidistans) geht ein neuer Stamm hervor, die Babur Nebachosya. Dem Anführer Babur erscheint zwischen Barun-Ulah und Darpat die Göttin bzw. der Gott Ra´andra bzw. Ra'andrats und offenbart ihre heiligen Regeln von Ehre und Kampf. Als Lohn einer uneingeschränkten Verehrung werden die Babur Nebachosya "aus der Nacht geführt" werden: Sie sind nicht länger Kinder Feqz. Anschließend schlagen die Babur Nebachosya (am hellichten Tag) eine Schlacht gegen ein Echsenheer (!) in den Darpatauen. Das Sultanat Nebachot wird gegründet und die Städte Nebachot (Pericum) sowie Baburin. Nabahath, der Sohn Baburs, wird Sultan des neuen Volkes und legt den Grundstein zu den Fundamenten der späteren Löwenburg.