Heroldartikel:Greifenfurter zeigen Stärke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: ''Serrinmoor.'' Stärke, Selbstbewusstsein und Einigkeit demonstrierte die Gesandtschaft des Greifenfurter Adels beim Kronkonvent der Greifenfurter und Garetier zu kön...)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
''Serrinmoor.'' Stärke, Selbstbewusstsein und Einigkeit demonstrierte die Gesandtschaft des Greifenfurter Adels beim Kronkonvent der Greifenfurter und Garetier zu königlich Serrinmoor Ende TSA. Den eisernen Willen zur Wiederherstellung des Landes und reges Bemühen um die Sicherung der Reichsgrenze zeigten die Adligen der Provinzen [[Greifenfurt:Baronie Quastenbroich|Quastenbroich]], [[Greifenfurt:Baronie Eslamsroden|Eslamsroden]], [[Greifenfurt:Baronie Greifenberg|Greifenberg]], [[Greifenfurt:Baronie Finsterrode|Finsterrode]], [[Greifenfurt:Baronie Dergelstein|Dergelstein]], [[Greifenfurt:Baronie Greifenhorst|Greifenhorst]], [[Greifenfurt:Markgräflich Weihenhorst|Weihenhorst]], [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Kressenburg]] und [[Greifenfurt:Baronie Hesindelburg|Hesindelburg]], die sich erstmals seit dem verheerenden Sturm der Schwarzpelze versammelten, dem Ruf ihrer Markgräfin, Erlaucht Irmenella von Greifenfurt, folgend. Und nicht nur beraten und beschlossen wurde ob der Wacht am Finsterkamm, zu schützen das Reich vor einer erneuten Tücke der Orken. Nein, auch Zeichen wurden gesetzt, Zeichen eines verheißungsvollen Neuanfangs, den die Edlen der Mark zusammen begehen wollen und der Worte viele wurden gesprochen, welche das Band zwischen den Lehensträgern um ein weiteres stärkten und festigten. Bleibt jener Wille, jenes gemeinsame Streben in diesem fruchtbaren Maße bestehen, so mag sich aus der Asche der Zerstörung bald eine kräftige, junge Ranke zu neuem Leben erheben und zu altem Ruhme erblühen, gemä8 dem neuen und alten Leitsatz der Märker: Greifenfurt – ungebeugt, ungebrochen, ungeschlagen.  
 
''Serrinmoor.'' Stärke, Selbstbewusstsein und Einigkeit demonstrierte die Gesandtschaft des Greifenfurter Adels beim Kronkonvent der Greifenfurter und Garetier zu königlich Serrinmoor Ende TSA. Den eisernen Willen zur Wiederherstellung des Landes und reges Bemühen um die Sicherung der Reichsgrenze zeigten die Adligen der Provinzen [[Greifenfurt:Baronie Quastenbroich|Quastenbroich]], [[Greifenfurt:Baronie Eslamsroden|Eslamsroden]], [[Greifenfurt:Baronie Greifenberg|Greifenberg]], [[Greifenfurt:Baronie Finsterrode|Finsterrode]], [[Greifenfurt:Baronie Dergelstein|Dergelstein]], [[Greifenfurt:Baronie Greifenhorst|Greifenhorst]], [[Greifenfurt:Markgräflich Weihenhorst|Weihenhorst]], [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Kressenburg]] und [[Greifenfurt:Baronie Hesindelburg|Hesindelburg]], die sich erstmals seit dem verheerenden Sturm der Schwarzpelze versammelten, dem Ruf ihrer Markgräfin, Erlaucht Irmenella von Greifenfurt, folgend. Und nicht nur beraten und beschlossen wurde ob der Wacht am Finsterkamm, zu schützen das Reich vor einer erneuten Tücke der Orken. Nein, auch Zeichen wurden gesetzt, Zeichen eines verheißungsvollen Neuanfangs, den die Edlen der Mark zusammen begehen wollen und der Worte viele wurden gesprochen, welche das Band zwischen den Lehensträgern um ein weiteres stärkten und festigten. Bleibt jener Wille, jenes gemeinsame Streben in diesem fruchtbaren Maße bestehen, so mag sich aus der Asche der Zerstörung bald eine kräftige, junge Ranke zu neuem Leben erheben und zu altem Ruhme erblühen, gemä8 dem neuen und alten Leitsatz der Märker: Greifenfurt – ungebeugt, ungebrochen, ungeschlagen.  
  
Für den HEROLD: Althea Bellenthor (mn)  
+
 
 +
Für den HEROLD: Althea Bellenthor  
 +
 
 +
 
 +
{{Heroldindex
 +
|Autor= (mn)  
 +
|Ausgabe=GMH 7
 +
|Artikelreihe=
 +
|Teil=
 +
|ReiheAlle=
 +
|ReiheGeschichten=
 +
}}
  
 
[[Kategorie:Herold 07|06]]
 
[[Kategorie:Herold 07|06]]

Version vom 27. Juli 2009, 07:51 Uhr

Serrinmoor. Stärke, Selbstbewusstsein und Einigkeit demonstrierte die Gesandtschaft des Greifenfurter Adels beim Kronkonvent der Greifenfurter und Garetier zu königlich Serrinmoor Ende TSA. Den eisernen Willen zur Wiederherstellung des Landes und reges Bemühen um die Sicherung der Reichsgrenze zeigten die Adligen der Provinzen Quastenbroich, Eslamsroden, Greifenberg, Finsterrode, Dergelstein, Greifenhorst, Weihenhorst, Kressenburg und Hesindelburg, die sich erstmals seit dem verheerenden Sturm der Schwarzpelze versammelten, dem Ruf ihrer Markgräfin, Erlaucht Irmenella von Greifenfurt, folgend. Und nicht nur beraten und beschlossen wurde ob der Wacht am Finsterkamm, zu schützen das Reich vor einer erneuten Tücke der Orken. Nein, auch Zeichen wurden gesetzt, Zeichen eines verheißungsvollen Neuanfangs, den die Edlen der Mark zusammen begehen wollen und der Worte viele wurden gesprochen, welche das Band zwischen den Lehensträgern um ein weiteres stärkten und festigten. Bleibt jener Wille, jenes gemeinsame Streben in diesem fruchtbaren Maße bestehen, so mag sich aus der Asche der Zerstörung bald eine kräftige, junge Ranke zu neuem Leben erheben und zu altem Ruhme erblühen, gemä8 dem neuen und alten Leitsatz der Märker: Greifenfurt – ungebeugt, ungebrochen, ungeschlagen.


Für den HEROLD: Althea Bellenthor


Vorlage:Heroldindex