Perricum:Junkertum Rash Lamashu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Vasallenlehen von=Perricum:Baronie Weißbarûn
 
|Vasallenlehen von=Perricum:Baronie Weißbarûn
 
|Ebene=Junker
 
|Ebene=Junker
|Obrigkeit=nominell [[Perricum:Arishia von Lanzenruh|Arishia von Lanzenruh]] (neb.: Harish'ya han Lamashu) (Norden); nominell und halboffiziell auch Bey Amal ibn Harun für das Beyrounat Muchabad (Aranien) als Vertreter der Shanja von Rash Lamshu, eine Sphinx
+
|Obrigkeit=offiziell-faktisch [[Perricum:Arishia von Lanzenruh|Arishia von Lanzenruh]] (neb.: Harish'ya han Lamashu) (Norden); davor wechselnd aber nur noch nominell auch Bey Amal ibn Harun für das Beyrounat Muchabad (Aranien), dazu inoffiziell-faktisch die Shanja von Rash Lamshu, eine Sphinx
 
|Extern=
 
|Extern=
 
|Wappen=Wappen_Junkertum_Lanzenruh.svg
 
|Wappen=Wappen_Junkertum_Lanzenruh.svg
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Einwohner=560
 
|Einwohner=560
 
|Volksgruppen=
 
|Volksgruppen=
|Familien=(für die Baronie Weißbarûn):[[Perricum:Familie Lanzenruh|Familie Lamashu]] (nur wenige Vertreter im Norden); ansonsten (für das Beyrounat Muchabad): Familie des halboffiziellen Beys Amal ibn Harun
+
|Familien=(für die Baronie Weißbarûn):[[Perricum:Familie Lanzenruh|Familie Lamashu]] (Hauptsächlich im Nordosten); ansonsten (für das Beyrounat Muchabad): Familie des halboffiziellen Beys Amal ibn Harun
 
|Religion= 12 Götter (besonders Rahja; aranische und nebachotische Prägung); Katzen- und Sphingenverehrung im Hauptort und dessen direktem Umland
 
|Religion= 12 Götter (besonders Rahja; aranische und nebachotische Prägung); Katzen- und Sphingenverehrung im Hauptort und dessen direktem Umland
 
|Heilige= Die Sphinx von Rash Lamashu
 
|Heilige= Die Sphinx von Rash Lamashu
 
|Festtage=
 
|Festtage=
|Ansichten=Es gibt immer nur Streit um unser zu Hause, dabei ist es uns gleich wer uns regiert und die Shanja - in ihrer Weisheit - scherrt sich ebenfalls nicht
+
|Ansichten=Es gibt immer nur Streit um unser zu Hause, dabei ist es uns gleich wer uns regiert und die wahre Herrscherin, die Shanja scherrt das - in ihrer Weisheit - ebenfalls nicht
|Handwerk=Vieh- und Pferdezucht; Edelsteinabbau
+
|Handwerk=Hauptsächlich Vieh- und Pferdezucht; Edelsteinabbau
 
|Handel=
 
|Handel=
 
|Viewbox=
 
|Viewbox=
Zeile 26: Zeile 26:
 
|Infrastruktur=
 
|Infrastruktur=
 
|Wege=
 
|Wege=
|Lage=nominelles Junkertum in Perricum; aber Herrschaftsgebiet auch Araniens
+
|Lage=Junkertum in Perricum; aber auch beanspruchtes Herrschaftsgebiet Araniens (ruhend)
|Landschaft=hügelige, bewaldete Hänge
+
|Landschaft=wunderschöne, hügelige und bewaldete Hänge
 
|Gewässer=
 
|Gewässer=
 
|Wälder=
 
|Wälder=
 
|Berge=
 
|Berge=
|Sitz=unterschiedlich (einer im Norden - Perricumsch: einer im Süden: Aranisch)
+
|Sitz=Gut Lanzenruh / davor unterschiedlich (zum Teil sogar einer im Norden - Perricumsch: einer im Süden: Aranisch)
|Hauptstadt=[[Perricum:Dorf Rash Lamashu|Dorf Rash Lamashu]], autark in der Mitte
+
|Hauptstadt=[[Perricum:Dorf Rash Lamashu|Rash Lamashu]], relativ autark in der Mitte
 
|Garnisonen=
 
|Garnisonen=
|Truppen=Kämfer beider Lager (derzeit hat keiner die Oberhand und die Shanja pocht auf einen Waffenstillstand)
+
|Truppen=Kämpfer beider Lager (it derzeitiger klarer Obhand für die Perricumer, auf deren Seite sich die Shanja gestellt hat, die auf einen Waffenstillstand pocht)
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=Per-I-03-2
 
|Kennziffer=Per-I-03-2

Version vom 19. Januar 2018, 13:18 Uhr


Hof.svg   Symbol Rahja-Kirche.svg   Wappen Baronie Weissbarun.svg   Wappen Junkertum Echternberg.png   Wappen Junkertum Lanzenruh.svg   Wappen Junkertum Barunseck.png   Wappen Junkertum Dreisteinen.svg   Wappen Junkertum Hordenberg.svg   Wappen Herrschaft Kollberg.svg   Wappen Herrschaft Keilgras.svg   Wappen Herrschaft Felskuppe.svg   
Lage:
Junkertum in Perricum; aber auch beanspruchtes Herrschaftsgebiet Araniens (ruhend)
Politik:
Obrigkeit:
offiziell-faktisch Arishia von Lanzenruh (neb.: Harish'ya han Lamashu) (Norden); davor wechselnd aber nur noch nominell auch Bey Amal ibn Harun für das Beyrounat Muchabad (Aranien), dazu inoffiziell-faktisch die Shanja von Rash Lamshu, eine Sphinx
Herrschaftssitz:
Gut Lanzenruh / davor unterschiedlich (zum Teil sogar einer im Norden - Perricumsch: einer im Süden: Aranisch)
Hauptort:
Rash Lamashu, relativ autark in der Mitte
Einwohner:
560
Blasonierung:
perricumsch: zwei geflügelte, silberne Katzen auf rot über einer stilisierten silbernen Stufenpyramide auf einem Hügel; aranisch: goldene Pyramidenspitze mit schwarzer Sphinx
Militär:
Truppen:
Kämpfer beider Lager (it derzeitiger klarer Obhand für die Perricumer, auf deren Seite sich die Shanja gestellt hat, die auf einen Waffenstillstand pocht)
Adelsfamilien:
(für die Baronie Weißbarûn):Familie Lamashu (Hauptsächlich im Nordosten); ansonsten (für das Beyrounat Muchabad): Familie des halboffiziellen Beys Amal ibn Harun
Kultur:
Religion:
12 Götter (besonders Rahja; aranische und nebachotische Prägung); Katzen- und Sphingenverehrung im Hauptort und dessen direktem Umland
Heilige:
Die Sphinx von Rash Lamashu
Ansichten:
Es gibt immer nur Streit um unser zu Hause, dabei ist es uns gleich wer uns regiert und die wahre Herrscherin, die Shanja scherrt das - in ihrer Weisheit - ebenfalls nicht
Handwerk:
Hauptsächlich Vieh- und Pferdezucht; Edelsteinabbau
Besonderheiten:
Die Pyramide von Rash Lamashu, Thron der Shanya (Sphinx), viele Katzen, besonders im Hauptort
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-03-2
Dorf.svg   


Faktisch gehörte das Junkertum, nach ständigem Wechsel, bis 1036 BF zum aranischen Beyrounat Muchabad, bis ein Zug der Baroninnen von Weißbarûn und Sturmfels sowie den Lanzenruher Nebachoten das Junkertum wieder in die Baronie eingliederten. Doch noch im Ende des selben Jahres nahmen sich die Aranier in einer nächtlichen Aktion den Süden des Landstriches wieder an sich, so das es 1037 BF zweigeteilt ist - Perricumer Norden, Aranischer Süden. Seit dem sind beide Seiten sehr geschwächt und zudem soll die Sphinx ein Machtwort gesprochen haben, so dass sich beide Seiten auf einen Waffenstillstand einigten. Trotzdem ist es weiter ständig Gegenstand von kleineren Gebietskämpfen und Streitereien. So ändert sich die Grenzlegung ständig, manchmal nur um wenige Rechtsschritt. Der offizielle Gebietsanspruch bleibt aber von beiden erhalten, der Hauptort liegt als autarker Puffer dazwischen, wird aber von der zumeist aranischen Bewohnern als Aranien zugehörig proklamiert.

Baustelle Dieser Artikel ist überarbeitungswürdig:

Du kannst der Seite helfen, indem du den Artikel weiter ausarbeitest.