Garetien:Dorf Königsweil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Briefspiel=Benutzer:(.*)\n“ durch „Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:$1}} “)
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Kurzbeschreibung=bekannt für seine Apfelkelterei
 
|Kurzbeschreibung=bekannt für seine Apfelkelterei
 
|Namen=
 
|Namen=
|Lage=im Zentrum der [[Garetien:Baronie Aldenried|Baronie Puleth]]
+
|Lage=im Zentrum der [[Garetien:Baronie Aldenried|Baronie Aldenried]]
 
|Obrigkeit=
 
|Obrigkeit=
 
|Einwohner=364
 
|Einwohner=364
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Grafschaft=Hartsteen
 
|Grafschaft=Hartsteen
 
|Grafschaftsart=
 
|Grafschaftsart=
|Baronie=Puleth
+
|Baronie=Aldenried
 
|Baronieart=
 
|Baronieart=
 
|Pfalzgrafschaft=
 
|Pfalzgrafschaft=
Zeile 78: Zeile 78:
 
}}
 
}}
  
Das Dorf Königsweil liegt fast auf halber Strecke Richtung Firun zwischen der Königsstadt Puleth und der Stadt Kaiserhain. Auch wenn Ackerbau und Obstgärten auch hier wie überall in Puleth das Bild prägen, so ist dieser Ort doch auch bekannt als gemütlicher Rastplatz (vor allem kostengünstiger als die Reichsstadt) und für seinen herrlich gekeltertern Apfelwein aus hiesigem Anbau, der in seiner fruchtig, erfrischenden Art zum Verweilen einläd.
+
Das Dorf Königsweil liegt fast auf halber Strecke Richtung Firun zwischen der Königsstadt Puleth und der Stadt Kaiserhain. Auch wenn Ackerbau und Obstgärten auch hier wie überall in Aldenried das Bild prägen, so ist dieser Ort doch auch bekannt als gemütlicher Rastplatz (vor allem kostengünstiger als die Reichsstadt) und für seinen herrlich gekeltertern Apfelwein aus hiesigem Anbau, der in seiner fruchtig, erfrischenden Art zum Verweilen einlädt.
  
Das Dorf war ebenso durch marodierende Söldner getroffen worden, da es jedoch mehr zur Durchreise als zum kampieren geeignet schien hat es die kürzlich vergange Zeit recht gut überstanden.
+
Das Dorf war ebenso durch marodierende Söldner getroffen worden, da es jedoch mehr zur Durchreise als zum kampieren geeignet schien hat es die kürzlich vergangene Zeit recht gut überstanden.

Version vom 9. September 2016, 11:06 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Lage:
im Zentrum der Baronie Aldenried
Politik:
Einwohner:
364 (Menschen)
Infrastruktur:
Infrastruktur:
Durch die Stadt führt die Reichsstraße 2 von Gareth aus weiter nach Kaiserhain
Tempel:
, Peraine, Phex, Praios (verlassen)
Schreine:
Travia
Wege:
Reichsstraße 2, Weg nach Grünwiesen im Westen und Burg Aldengrund im Osten
Kultur:
Handwerk:
Obstanbau, Ackerbau, Kelter
Festtage:
Apfelblütenfest zu Ehren Peraines am 10. Ingerimm
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
bekannt für seine Apfelkelterei
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-II-02-2 ~ C



Das Dorf Königsweil liegt fast auf halber Strecke Richtung Firun zwischen der Königsstadt Puleth und der Stadt Kaiserhain. Auch wenn Ackerbau und Obstgärten auch hier wie überall in Aldenried das Bild prägen, so ist dieser Ort doch auch bekannt als gemütlicher Rastplatz (vor allem kostengünstiger als die Reichsstadt) und für seinen herrlich gekeltertern Apfelwein aus hiesigem Anbau, der in seiner fruchtig, erfrischenden Art zum Verweilen einlädt.

Das Dorf war ebenso durch marodierende Söldner getroffen worden, da es jedoch mehr zur Durchreise als zum kampieren geeignet schien hat es die kürzlich vergangene Zeit recht gut überstanden.