Perricum:Barun-Ulah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
VolkoV (D | B)
K
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
  
Fluss des Seelenfängers.
+
Fluss des Seelenfängers. An den Quellen des Barun Ulah soll der alte Kaiserdrache [[Agapyr]], ein Bruder des tobrischen Apep seinen Hort haben.
  
 
Der Barun-Ulah bildet einen Teil der im Praios gelegenen Grenze der [[Baronie Dürsten-Darrenfurt]] und zwar auf einer ungefähren Länge von zehn Meilen. Da der Barun-Ulah erst ab Baburin wirtschaftlich sinnvoll beschiff bar ist gibt es auch keine Flusssoldaten, der Fluss wird aber von Burg Ferkina beobachtet und es werden oft Reiterpatrouillen entlang des Ufers durchgeführt. Der Barun-Ulah wird zur Wasserversorgung der Felder und Wiesen genutzt, um Baumstämme ins Tal zu bringen und zweitrangig als Frischfischlieferant.
 
Der Barun-Ulah bildet einen Teil der im Praios gelegenen Grenze der [[Baronie Dürsten-Darrenfurt]] und zwar auf einer ungefähren Länge von zehn Meilen. Da der Barun-Ulah erst ab Baburin wirtschaftlich sinnvoll beschiff bar ist gibt es auch keine Flusssoldaten, der Fluss wird aber von Burg Ferkina beobachtet und es werden oft Reiterpatrouillen entlang des Ufers durchgeführt. Der Barun-Ulah wird zur Wasserversorgung der Felder und Wiesen genutzt, um Baumstämme ins Tal zu bringen und zweitrangig als Frischfischlieferant.

Version vom 9. November 2007, 06:34 Uhr

Vorlage:Fluss

Fluss des Seelenfängers. An den Quellen des Barun Ulah soll der alte Kaiserdrache Agapyr, ein Bruder des tobrischen Apep seinen Hort haben.

Der Barun-Ulah bildet einen Teil der im Praios gelegenen Grenze der Baronie Dürsten-Darrenfurt und zwar auf einer ungefähren Länge von zehn Meilen. Da der Barun-Ulah erst ab Baburin wirtschaftlich sinnvoll beschiff bar ist gibt es auch keine Flusssoldaten, der Fluss wird aber von Burg Ferkina beobachtet und es werden oft Reiterpatrouillen entlang des Ufers durchgeführt. Der Barun-Ulah wird zur Wasserversorgung der Felder und Wiesen genutzt, um Baumstämme ins Tal zu bringen und zweitrangig als Frischfischlieferant.