Garetien:Alte Schwerter der Goldenen Au: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
VolkoV (D | B)
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
''Blutschwester und Totentanz,''<br>
 
''Blutschwester und Totentanz,''<br>
 
''heißen ihre Klingen.''<br>
 
''heißen ihre Klingen.''<br>
''(Fragment des verlorenen "[[Lieder:Acht Schwerter|Lied der Goldenen Au]]")''
+
''(Fragment aus dem verlorenen "[[Lieder:Acht Schwerter|Lied der Goldenen Au]]")''
  
 
Die acht Schwerter der Goldenen Au stammen aus der Zeit von Bosparans Fall. Es heißt, sie wurden ursprünglich geschmiedet, um von den acht Männern und Frauen getragen zu werden, die als freie Bürger Gareths zu Hela-Horas gingen, um sich über die drückenden Lasten zu beklagen, die auf Gareth lagen. Doch da die Schwerter nicht vernichtet wurden, ist anzunehmen, dass sie damals nicht nach Bosparan getragen wurden.
 
Die acht Schwerter der Goldenen Au stammen aus der Zeit von Bosparans Fall. Es heißt, sie wurden ursprünglich geschmiedet, um von den acht Männern und Frauen getragen zu werden, die als freie Bürger Gareths zu Hela-Horas gingen, um sich über die drückenden Lasten zu beklagen, die auf Gareth lagen. Doch da die Schwerter nicht vernichtet wurden, ist anzunehmen, dass sie damals nicht nach Bosparan getragen wurden.

Version vom 11. Februar 2014, 07:27 Uhr



Von vier Helden, rot und gold,
Bürger Gareths, stark und hold,
möchte ich nun singen:
Seelensäufer, Mondenglanz,
Blutschwester und Totentanz,
heißen ihre Klingen.
(Fragment aus dem verlorenen "Lied der Goldenen Au")

Die acht Schwerter der Goldenen Au stammen aus der Zeit von Bosparans Fall. Es heißt, sie wurden ursprünglich geschmiedet, um von den acht Männern und Frauen getragen zu werden, die als freie Bürger Gareths zu Hela-Horas gingen, um sich über die drückenden Lasten zu beklagen, die auf Gareth lagen. Doch da die Schwerter nicht vernichtet wurden, ist anzunehmen, dass sie damals nicht nach Bosparan getragen wurden.

Die Schwerter sind zum Teil unterschiedlichen Göttern geweiht, zum Teil profane, aber unvergleich gearbeite Meisterwerke der Schmiedekunst. Von den acht ursprünglichen Schwertern sind nur fünf auf unsere Zeit überkommen; und von den anderen kündet nur eine Urkunde aus der Zeit der Klugen Kaiser, die auch nur zwei weitere Namen verkündet. Name und Bedeutung des achten Schwertes sind also im Dunkel der Vergangenheit verschwunden. Das muss freilich für das achte Schwert nicht gelten, das seinen Finder zu einem der berühmtesten Ritter bzw. Krieger des Königsreichs werden ließe.

Welcher der Acht Märtyrer Celissa, Duridanya, Palinai, Yasinthe, Eboreus, Emmeran, Lucian und Vitus nun welches Schwert trug, ist in Vergessenheit geraten. Die Schwerter sind: