Garetien:Korwinne von Luring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
BB (D | B)
Zeile 78: Zeile 78:
 
|cat4=
 
|cat4=
 
|cat5=
 
|cat5=
 +
}}
 +
 +
Das Nesthäkchen der Familie Granfeld ist leider nicht zum späten Glück der Eltern geworden, denn Korwinne, die nach dem Motto "Der Dritt geht unter der Kutt" zunächst Novizin am Tempel in [[Garetien:Stadt Überdiebreite|Überdiebreite]] geworden war, widersetzte sich dieser Bestimmung hartnäckig. Häufig lief sie davon, übte heimlich mit dem Schwert un dlegte sich das zu, was ihre Geschwister ihr "garstiges Wesen" nennen. Irgendwann hatte der alte Nardes ein Einsehen und konnte sie mit 15 Jahren - obgleich eigentlich schon viel zu alt - bei Josmin von Grattelbeck in die Knappenschaft geben. Mit 24 erst erhielt Korwinne ihren Ritterschlag, als alle größeren Kämpfe in Garetien vorbei waren. Das Schicksal sei ihr nicht hold, haderte sie, und verbrachte zwei Jahre in gareth, in denen sie sich jeder Flasche hingab, der sie begegnete - ob Schnaps oder Trottel war ihr einerlei. Ein Umdenken kam erst, nachdem sie an einen schönen jungen Bürger geraten war, der sie wieder aufrichtete und ihr mit einer Ritterherrschaft irgednwo in Reichsforst ein Ziel gab: Eine solche sollte sie mit ihrem Ernst und ihrem Willen, das Schicksal nicht anzunehmen, sondern herauszufordern, zu gewinnen versuchen. Seit 1032 BF ist sie wieder häufig auf dem Gut ihre Vaters. Grantig wie eh und je, aber dabei nicht mehr so unglücklich wirkend wie einst. Ihren älteren Bruder Jerodin hält Korwinne insgeheim für eine Fehlgeburt; aber da sie es eh nicht auf Granfeld abgesehen hat, soll er es doch einfach erben. Und die Schwester Melisande hat in Augen Korwinnes endlich ihre Bestimmung gefunden: als Mutter und Glucke.
 +
 +
{{Briefspieltexte
 +
|Anzeigeformat=4
 
}}
 
}}
 
{{#set:Erstellt am=2013-02-23T20:24:48|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}
 
{{#set:Erstellt am=2013-02-23T20:24:48|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}

Version vom 23. Februar 2013, 20:42 Uhr


Granfeld Korwinne.jpg
Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
42 Jahre
Tsatag:
12. Phe 1004 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Marbo, Aves, Fuchs
Familie:
Familie:
Neueste Briefspieltexte:
Allgemeine Informationen:
Stammsitz:
Wahlspruch:
Aus Treue geboren
Aktuelle Lehen und Ämter:
Geschichte:
Herkunft:
Niederadel aus der Zeit der späten Eslamiden

Stammbaum

Bedeutende Personen

Chronik

Wappen Haus Luring.svg 15. Eff 1036 BF:
Regent Drego von Luring gibt seine Verlobung mit Korwinne von Granfeld bekannt.

Wappen Haus Luring.svg 20. Tra 1036 BF:
Drego von Luring, zukünftiger Graf von Reichsforst, ehelicht Krowinne von Granfeld auf Burg Luringen

Wappen Haus Luring.svg 20. Tra 1036 BF:
Drego von Luring schließt den Traviabund mit Korwinne von Granfeld.

Wappen Haus Luring.svg 14. Pra 1041 BF:
Geburt von Travina von Luring (im Friedenskaiser-Yulag Tempel zu Rommilys).

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1044 BF

Wappen Baronie Hirschfurten.svg Eine unerwartete Aufforderung
Nimmgalf fordert Dregos Balldame zum Tanz
Zeit: 10. Bor 1044 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Geschwister:
Jerodin (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg11. Eff 984 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF), Melisande (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg25. Rah 989 BF), Korwinne (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg12. Phe 1004 BF)
Kinder:
Grifo Raul (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Rah 1036 BF-Symbol Boron-Kirche.svg28. Rah 1036 BF), Lechmin Mechtessa (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Rah 1037 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Rah 1037 BF), Travina (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Pra 1041 BF)
Ehegatte(n):
Drego von Luring (Symbol Travia-Kirche.svg20. Tra 1036 BF)
Ausbildung:
War Knappe bei:
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
drahtige Ritterin mit strengem Auftreten
Augen:
grau
Haare:
blond
Größe:
1,77
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Das Nesthäkchen der Familie Granfeld ist leider nicht zum späten Glück der Eltern geworden, denn Korwinne, die nach dem Motto "Der Dritt geht unter der Kutt" zunächst Novizin am Tempel in Überdiebreite geworden war, widersetzte sich dieser Bestimmung hartnäckig. Häufig lief sie davon, übte heimlich mit dem Schwert un dlegte sich das zu, was ihre Geschwister ihr "garstiges Wesen" nennen. Irgendwann hatte der alte Nardes ein Einsehen und konnte sie mit 15 Jahren - obgleich eigentlich schon viel zu alt - bei Josmin von Grattelbeck in die Knappenschaft geben. Mit 24 erst erhielt Korwinne ihren Ritterschlag, als alle größeren Kämpfe in Garetien vorbei waren. Das Schicksal sei ihr nicht hold, haderte sie, und verbrachte zwei Jahre in gareth, in denen sie sich jeder Flasche hingab, der sie begegnete - ob Schnaps oder Trottel war ihr einerlei. Ein Umdenken kam erst, nachdem sie an einen schönen jungen Bürger geraten war, der sie wieder aufrichtete und ihr mit einer Ritterherrschaft irgednwo in Reichsforst ein Ziel gab: Eine solche sollte sie mit ihrem Ernst und ihrem Willen, das Schicksal nicht anzunehmen, sondern herauszufordern, zu gewinnen versuchen. Seit 1032 BF ist sie wieder häufig auf dem Gut ihre Vaters. Grantig wie eh und je, aber dabei nicht mehr so unglücklich wirkend wie einst. Ihren älteren Bruder Jerodin hält Korwinne insgeheim für eine Fehlgeburt; aber da sie es eh nicht auf Granfeld abgesehen hat, soll er es doch einfach erben. Und die Schwester Melisande hat in Augen Korwinnes endlich ihre Bestimmung gefunden: als Mutter und Glucke.

Vorlage:Briefspieltexte