Greifenfurt:Roderich von Goyern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Person editiert.)
BB (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Goyern|Familie Goyern}}
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Goyern|Familie Goyern}}
 
|Ehegatte=
 
|Ehegatte=
|Eltern=
+
|Vater=Garetien:Retodan von Goyern
 +
|Mutter=
 
|Kinder=
 
|Kinder=
 
|Anrede=Ew. Hochwürden
 
|Anrede=Ew. Hochwürden
Zeile 23: Zeile 24:
 
|Ämter=
 
|Ämter=
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
|Tsatag=973
+
|Tsatag=16.9.973
 
|Traviatag=
 
|Traviatag=
 
|Borontag=
 
|Borontag=
Zeile 52: Zeile 53:
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 +
|Ritter=
 +
|Ist Page bei=
 +
|Ist Schüler bei=
 +
|Ist Knappe bei=
 +
|War Page bei=
 +
|War Schüler bei=
 +
|War Knappe bei=
 +
|Knappe=
 +
|Alle=
 
|Detailstufe von=8
 
|Detailstufe von=8
 
|CatName=GoyernRoderich
 
|CatName=GoyernRoderich
Zeile 58: Zeile 68:
 
|Adelsrang=
 
|Adelsrang=
 
|Vogt=
 
|Vogt=
|Ritter=
 
|Knappebei=
 
|Pagebei=
 
|Knappe=
 
|Page=
 
|Alle=
 
 
|Klerus=Geweiht
 
|Klerus=Geweiht
 
|Gott=Praios
 
|Gott=Praios

Version vom 8. April 2012, 16:07 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Goyern.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Praios-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Hochwürden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Daten:
Alter:
73 Jahre
Tsatag:
16. Phe 973 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Kor, Kor, Fuchs
Familie:
Geschwister:
Ysmina (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg17. Ing 969 BF-Symbol Boron-Kirche.svg23. Ron 1040 BF), Leuthold (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg8. Per 970 BF-Symbol Boron-Kirche.svg23. Phe 1034 BF), Roderich (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg16. Phe 973 BF)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Der mittlerweile etwas tüddelige Praios-Geweihte stammt aus dem Garetischen, hat aber seit den Tagen seines Noviziats im Greifenfurter Tempel die Mark nicht mehr verlassen. Über die Baronie Hasenfeld hinaus, wo er Tempelvorsteher und Beichtvater von Baronin Yadvige von Hasenfeld ist, wurde er bekannt, als der Blutige Habicht den Priester entführt hatte. Zwar konnte man Vater Roderich viel später befreien, doch sitzt ihm dieser Schrecken seit Jahren in den Knochen.

Vorlage:Briefspieltexte