Garetien:Burg Plöch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort |Typ=Bauwerk |Art=Burg |Kurzname=Plöch |Neues=5 |Provinz=Garetien |Provinzart=Königreich |Grafschaft=Waldstein |Grafschaftsart= |Baronie=Falkenwind |Baron…“)
 
Tahlmare (D | B)
K
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Typ=Bauwerk
 
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Burg
 
|Art=Burg
 +
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Garetien:Dorf Plöch
 
|Kurzname=Plöch
 
|Kurzname=Plöch
|Neues=5
+
|Kurzbeschreibung=
|Provinz=Garetien
 
|Provinzart=Königreich
 
|Grafschaft=Waldstein
 
|Grafschaftsart=
 
|Baronie=Falkenwind
 
|Baronieart=
 
|Pfalzgrafschaft=
 
|Junkertum=
 
|Junkertumsart=
 
|Herrschaft=Plöch
 
|Herrschaftsart=Edlenherrschaft
 
|Ortschaft=Plöch
 
|Ortschaftsart=Dorf
 
 
|Namen=Plöchburg, Plöchenburg
 
|Namen=Plöchburg, Plöchenburg
|Lage=
+
|Einwohner=30
|Kurzbeschreibung=
+
|Obrigkeit=[[Garetien:Perz von Plöch|Perz von Plöch]]
 +
|Lage=am Plöchensee gelegen
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege={{Anrainer|Garetien:Plöcher Weg|Plöcher Weg}}
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 +
|Tempel=
 +
|Schreine=
 +
|Gasthäuser=
 +
|Akademien=
 +
|Gebäude=
 +
|Landschaft={{Anrainer|Garetien:Plöche|Plöche}}, {{Anrainer|Garetien:Plöchensee|Plöchensee}}
 +
|Religion=diverse Wald- und Seegeister
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten="Wir ehren den Wald und den See!"
 +
|Besonderheiten="Die schlanke Podwiga" (schlanker Turm inmitten des Plöchensees)
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 
|Truppen=ein halbes Dutzend Burgwachen
 
|Truppen=ein halbes Dutzend Burgwachen
|Obrigkeit=[[Garetien:Podewyk von Plöch|Podewyk von Plöch]]
+
|Prunkwappen=
|Einwohner=
+
|Wappen=Wappen Familie Ploech.svg
|Wappen=Wappen Familie Plöch.svg
 
 
|Wappentext=Wappen der Familie Plöch
 
|Wappentext=Wappen der Familie Plöch
|Blasonierung=Blasonierung=horizontal geteilt, der mittlere Balken nimmt die Hälfte der Schildhöhe ein; oben rot, unten blau, die Mitte Silber und darauf ein blauer linksgewandter Fisch
+
|Wappenkrone=
|Schreine=Ingerimm
+
|Wappenkronenzier=
|Gewässer=
+
|Blasonierung=
|Besonderheiten=
+
|Briefspiel=
|Briefspiel=NSC
+
|Kennziffer=Gar-III-09-a ~ A1
|Kennziffer=Gar-III-09-c ~ A1
+
|PositionX=-87872
|Bemerkungen=
+
|PositionY=-29684
|Handel=
+
|LODAnzeige=7
|Gewässer=[[Garetien:Plöchensee|Plöchensee]], [[Garetien:Plöchenbach|Plöchenbach]]
 
|Wälder=
 
|Berge=
 
|Pfalzen=
 
|Burgen=
 
|Gutshöfe=
 
|Wege=[[Garetien:Pfad nach Plöch|Pfad nach Plöch]]
 
 
}}
 
}}
  
Die Burg Plöch ist der Stammsitz der [[Garetien:Burg Plöch|gleichnamigen Familie]]. [[Garetien:Perz von Plöch|Perz von Plöch]], Urahn der Familie, erbaute sie einst als einfache Burg, seine Großenkelin [[Garetien:Podwiga von Plöch|Podwiga von Plöch]] ließ die schmucklose Burg hingegen durch etliche Gauben, Erker und Türmchen verschönern und gab ihr so einen schloßähnlichen Charakter. 
+
==Allgemeines==
 +
Die Burg Plöch ist der Stammsitz der [[Garetien:Familie Plöch|gleichnamigen Familie]]. Ein Urahn der Familie erbaute sie einst als einfache Burg, seine Großenkelin [[Garetien:Podwiga von Plöch|Podwiga von Plöch]] ließ die schmucklose Burg hingegen durch etliche Gauben, Erker und Türmchen verschönern und gab ihr so einen schloßähnlichen Charakter. So wurde das schlanke Türmchen, das sich aus den Wassern des Plöchensees erhebt und nur durch eine Brücke zu erreichen ist, nach der Erbauerin benannt.
  
Die Burg selbst liegt in einer Bachschlaufe, bevor sich der [[Garetien:Plöchenbach|Plöchenbach]] in den [[Garetien:Plöchensee|Plöchensee]] ergießt. Durch einen künstlichen angelegten zweiten Bachlauf zum See befindet sich die Burg auf einer Insel. Der einzige Zugang führt durch das winzige [[Garetien:Dorf Plöch|Dorf Plöch]], welches von einer Mauer umschlossen gewissermaßen eine Vorburg bildet. 
+
Die Burg selbst liegt in einer Bachschlaufe, bevor sich der [[Garetien:Plöche|Plöche]] in den [[Garetien:Plöchensee|Plöchensee]] ergießt. Durch einen künstlichen angelegten zweiten Bachlauf zum See befindet sich die Burg auf einer Insel. Der einzige Zugang führt durch das winzige [[Garetien:Dorf Plöch|Dorf Plöch]], welches von einer Mauer umschlossen gewissermaßen eine Vorburg bildet. 
  
Seitdem sein älterer Bruder [[Garetien:Podewin von Plöch|Podewin]] in der [[Chronik:Schlacht im Blutmoor|Schlacht im Blutmoor]] fiel und keinen Erben hinterließ herrscht nun [[Garetien:Podewyk von Plöch|Podewyk von Plöch]] über Burg und Land. 
+
Seitdem sein Onkel [[Garetien:Podewin von Plöch|Podewin]] in der [[Chronik:Schlacht im Blutmoor|Schlacht im Blutmoor]] fiel und sein Vater [[Garetien:Podewyk von Plöch|Podewyk]] nach einem Turnierunfall starb, herrscht nun [[Garetien:Perz von Plöch|Perz von Plöch]] über Burg und Land. 
  
{{Briefspieltexte
+
{{Ort Automatik}}
|Titel=um die Plöchenburg
 
|cat=Herrschaft Plöch
 
|gmode=
 
|hmode=
 
|lmode=
 
|weitere=j
 
}}
 

Aktuelle Version vom 27. April 2023, 23:14 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
Namen:
Plöchburg, Plöchenburg
Lage:
am Plöchensee gelegen
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
30
Militär:
Truppen:
ein halbes Dutzend Burgwachen
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Plöch (30 EW)
Landschaft:
Kultur:
Religion:
diverse Wald- und Seegeister
Ansichten:
"Wir ehren den Wald und den See!"
Sonstiges:
Besonderheiten:
"Die schlanke Podwiga" (schlanker Turm inmitten des Plöchensees)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-09-a ~ A1



Allgemeines

Die Burg Plöch ist der Stammsitz der gleichnamigen Familie. Ein Urahn der Familie erbaute sie einst als einfache Burg, seine Großenkelin Podwiga von Plöch ließ die schmucklose Burg hingegen durch etliche Gauben, Erker und Türmchen verschönern und gab ihr so einen schloßähnlichen Charakter. So wurde das schlanke Türmchen, das sich aus den Wassern des Plöchensees erhebt und nur durch eine Brücke zu erreichen ist, nach der Erbauerin benannt.

Die Burg selbst liegt in einer Bachschlaufe, bevor sich der Plöche in den Plöchensee ergießt. Durch einen künstlichen angelegten zweiten Bachlauf zum See befindet sich die Burg auf einer Insel. Der einzige Zugang führt durch das winzige Dorf Plöch, welches von einer Mauer umschlossen gewissermaßen eine Vorburg bildet. 

Seitdem sein Onkel Podewin in der Schlacht im Blutmoor fiel und sein Vater Podewyk nach einem Turnierunfall starb, herrscht nun Perz von Plöch über Burg und Land. 


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Ploech.svg
Perz von Plöch (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Bor 1007 BF)
Edler der Herrschaft Plöch
Oberhaupt der Familie Plöch (seit 7. Hes 1037 BF), Edler zu Plöch (seit 7. Hes 1037 BF)
Perz von Plöch.jpg
Familie:
Wappen Familie Ploech.svg
Alwa von Plöch (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Fir 1015 BF)
Alwa von Plöch.jpg
Familie:
Wappen Familie Ibelstein.svg
Firre von Ibelstein (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Bor 1025 BF)
landloser Ritter
Ibelstein Firre.jpg
Familie:
Wappen Familie Ploech.svg
Parinor von Plöch (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Pra 1039 BF)
Familie:
Wappen Familie Ploech.svg
Palinai von Plöch (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Fir 1040 BF)
(weitere)

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1042 BF

Symbol Ingerimm-Kirche.svg Kraft der Esse
Unheil verkündende Visionen bringen den Tod
Zeit: 24. Tsa 1042 BF / Autor(en): Bega