Perricum:Kroddeweiher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SyncBot (D | B)
K (Automatisch synchronisiert.)
VolkoV (D | B)
(Vorlage „Landschaft“ bearbeitet.)
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
|Nebenflüsse=
 
|Nebenflüsse=
 
|Zustand=
 
|Zustand=
|Koordinaten=182615;131146; 182762;131028; 182909;130823; 182968;130558; 182909;130294; 182968;130029; 183056;129882; 183173;129736; 183291;129706; 183408;129706; 183526;129765; 183643;129647; 183761;129412; 183702;129236; 183731;128972; 183878;128883; 184025;128883; 184143;128854; 184319;128854; 184466;128737; 184554;128619; 184613;128413; 184701;128384; 184819;128560; 184819;128737; 184672;128913; 184525;129030; 184495;129119; 184554;129236; 184583;129354; 184378;129501; 184466;129324; 184260;129618; 184084;129618; 184025;129706; 183966;129912; 183878;130000; 183937;130206; 183966;130323; 183761;130558; 183555;130676; 183261;130676; 183056;130705; 182615; 131146
+
|Höhe=
 +
|Koordinaten=182615 131146, 182762 131028, 182909 130823, 182968 130558, 182909 130294, 182968 130029, 183056 129882, 183173 129736, 183291 129706, 183408 129706, 183526 129765, 183643 129647, 183761 129412, 183702 129236, 183731 128972, 183878 128883, 184025 128883, 184143 128854, 184319 128854, 184466 128737, 184554 128619, 184613 128413, 184701 128384, 184819 128560, 184819 128737, 184672 128913, 184525 129030, 184495 129119, 184554 129236, 184583 129354, 184378 129501, 184466 129324, 184260 129618, 184084 129618, 184025 129706, 183966 129912, 183878 130000, 183937 130206, 183966 130323, 183761 130558, 183555 130676, 183261 130676, 183056 130705, 182615 131146
 
|DetailstufeVon=9
 
|DetailstufeVon=9
 
|DetailstufeBis=
 
|DetailstufeBis=

Aktuelle Version vom 6. Januar 2022, 18:10 Uhr




Allgemeines:
Beschreibung:
Kleine, wie auf eine Perlenkette aufgereihte Weiher, in der nähe des Kaltwassers.
Fläche:
2 M²
Anrainer:
Baronien:
Gnitzenkuhl (5000 EW)


Kleine, wie auf eine Perlenkette aufgereihte Weiher, in der Nähe des Kaltwassers nahe Seeheim. Die Tümpel sind dicht von Wasserpflanzen gesäumt. Man findet in ihnen zahlreiche Fische sowie Frösche und auch Kröten. Vom Ufer aus sind mehrere Stege die in die Wasserfläche hinausragen zu finden, von denen aus geangelt werden kann.

Weiden, Erlen und Pappeln säumen das feuchte Tal um die Weiher, bis es schließlich efferdwärts in den lichten Mischwald über geht.


Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige