Geschichten:Ende einer Ära - Golgaris Schwingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „Autor=(.*)\[\[Benutzer:(.*)\|(.*)\]\]“ durch „Autor=$1{{Briefspieler|Benutzer:$2|$3}}“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1033 BF, [[Garetien:Königlich Mardershöh|Königlich Mardershöh]]
+
1033 BF, [[Handlungsort ist::Garetien:Königlich Mardershöh|Königlich Mardershöh]]
  
 
'''Dramatis Personae'''
 
'''Dramatis Personae'''
*[[Garetien:Giselda von Ochs|Giselda von Ochs]], Kronvögtin auf der Mardershöh
+
*[[Hauptdarsteller ist::Garetien:Giselda von Ochs|Giselda von Ochs]], Kronvögtin auf der Mardershöh
*[[Perricum:Leobrecht von Ochs|Leobrecht von Ochs]], Reichsvogt auf Efferdsträne
+
*[[Hauptdarsteller ist::Perricum:Leobrecht von Ochs|Leobrecht von Ochs]], Reichsvogt auf Efferdsträne
 
*ein Borongeweihter
 
*ein Borongeweihter
  
Zeile 30: Zeile 30:
 
''[SIEGEL] Leobrecht von Ochs, Reichsvogt auf Efferdsträne, Oberhaupt des Hauses Ochs''
 
''[SIEGEL] Leobrecht von Ochs, Reichsvogt auf Efferdsträne, Oberhaupt des Hauses Ochs''
  
 +
{{Briefspielindex
 +
|Titel=Golgaris Schwingen
 +
|Reihe=Ende einer Ära
 +
|Teil=7
 +
|Vor=Geschichten:Ende einer Ära - Hartsteener Beileidsbekundungen
 +
|Zurück=Geschichten:Ende einer Ära - Ein hesindegefälliger Neffe
 +
|Datum=10.12.1033
 +
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Treumunde|Treumunde}}, {{Briefspieler|Benutzer:VolkoV|VolkoV}}
 +
|Copy=
  
{{Geschichtsleiste
+
|Logo=Wappen Königlich Mardershöh.svg
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Schlund|Geschichten aus dem Schlund]]
+
 
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel im Schlund#Ende einer Ära|Ende einer Ära]]
+
|Postille=
|Titel=[[Geschichten:Ende einer Ära - Golgaris Schwingen|Golgaris Schwingen]]
+
|Ausgabe=
|Zurück=[[Geschichten:Ende einer Ära - Ein hesindegefälliger Neffe|Ein hesindegefälliger Neffe]]
+
|Dichtung=
|Vor=[[Geschichten:Ende einer Ära - Familiengespräche|Familiengespräche]]
+
|Barde=
|Autor=[[Benutzer:Treumunde|Treumunde]], [[Benutzer:VolkoV|VolkoV]]
 
}}
 
  
 +
|Kaisermark=
 +
|Hartsteen=
 +
|Waldstein=
 +
|Reichsforst=
 +
|Eslamsgrund=
 +
|Schlund=Mardershöh
 +
|Perricum=
 +
|Greifenfurt=
 +
|Gareth=
 +
|Anderswo=
  
[[Kategorie:Geschichten 1033 BF|1033-12-10]]
+
|cat1=
[[Kategorie:Geschichten Schlund|Königlich Mardershöh]]
+
|cat1name=
[[Kategorie:Königlich Mardershöh|1033-12-10]]
+
}}

Aktuelle Version vom 28. Februar 2014, 17:03 Uhr

1033 BF, Königlich Mardershöh

Dramatis Personae

Eine bedrückende Stimmung lag über dem Schlafgemach der Kronvögtin von Mardershöh. Giselda von Ochs lag in ihren großen Bett, ein Borongeweihter saß neben ihr und segnete ihren Überflug. Leobrecht von Ochs stand an der Fensterfront und blickte über das Tal, das friedlich unter der Mardershöh lag. Tränen liefen über seine Wangen und er unterdrückte sein Schluchzen. Der Boroni, der mittlerweile hinter ihm stand, räusperte sich. "Eure Schwester ruft."

Giseldas jüngerer Bruder atmete tief durch. "Gewiss." Er schritt an ihr Bett, setzte sich direkt neben sie und nahm ihren Körper hoch. Sie schmiegte sich an ihren Bruder und streichelte sanft über seinen Handrücken. Der Geweihte des Totengottes verließ den Raum, um beiden ihren letzten Augenblick zu lassen.

Leobrecht küsste sanft Giseldas Stirn. "Du hattest ein erfülltes Leben und ich danke Dir aus ganzen Herzen, was Du für mich getan hast. Wenn Du gehen musst, geh! Ich lasse Dich los. Aber ich werde Dein Vermächtnis in allen Ehren halten."

Er spürte wie sich ihre Hand langsam senkte und ihr Atem stockte. Leobrecht umarmte seine Schwester fest mit seinen breiten Armen und ließ den Tränen freien Lauf.

_________


Verlautbarung


Am 10. Rahja 1033 BF verstarb Kronvögtin Giselda von Ochs auf der Mardershöh im Alter von über 70 Götterläufen nach schwerer Krankheit auf Burg Mardershöh.

Das Haus Ochs und ihre Angehörigen trauern um ihr geliebtes und allseits anerkanntes Familienoberhaupt.

Die borongefällige Beisetzung und Trauerfeier findet am 25. Rahja 1033 BF auf Burg Ox, die Stammburg derer von Ochs, in der Baronie Viehwiesen statt.

Boron habe sie seelig!

[SIEGEL] Leobrecht von Ochs, Reichsvogt auf Efferdsträne, Oberhaupt des Hauses Ochs