Greifenfurt:Trär von Breitenquell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
BB (D | B)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Lehen=Baron von [[Greifenfurt:Baronie Eslamsroden|Eslamsroden]]
 
|Lehen=Baron von [[Greifenfurt:Baronie Eslamsroden|Eslamsroden]]
 
|Tsatag=8. Rondra 973 BF
 
|Tsatag=8. Rondra 973 BF
 +
|Borontag=vor 1032 BF
 
|Kurzcharakteristik=melancholisch, gastfreundlich, treu, zäh
 
|Kurzcharakteristik=melancholisch, gastfreundlich, treu, zäh
 
|Größe=1,82
 
|Größe=1,82
Zeile 8: Zeile 9:
 
}}
 
}}
  
Trär von Breitenquell ist ein typischer Vertreter des Halschen Neuadels: Durch eigene Leistung - vor allem in der unvermeidlichen Ogerschlacht - ist der aus Thorwal stammende Krieger in den Hochadel gekommen, wo er von seinesgleichen als Sonderling ebstaunt wird. Baron Trär gilt selbst füpr Greifenfurter Verhältnisse als ungewohnt ruppig und ungehobelt, ist aber tüchtig auf seine Weise und gilt als zupackend. Seine Entscheidungen trifft er mit Rat udn Unterstützung durch seine Gattin [[Greifenfurt:Adriane von Breitenquell|Adriane]], eine Geweihte des Gottes Efferd. Aus der Verbindung gingen die Söhne [[Greifenfurt:Thorn von Breitenquell|Thorn]] und [[Greifenfurt:Seguld von Breitenquell|Seguld]] hervor.
+
Trär von Breitenquell war ein typischer Vertreter des Halschen Neuadels: Durch eigene Leistung - vor allem in der unvermeidlichen Ogerschlacht - war der aus Thorwal stammende Krieger in den Hochadel gekommen, wo er von seinesgleichen als Sonderling bestaunt wurde. Baron Trär galt selbst für Greifenfurter Verhältnisse als ungewohnt ruppig und ungehobelt, war aber tüchtig auf seine Weise und galt als zupackend. Seine Entscheidungen traf er mit Rat und Unterstützung durch seine Gattin [[Greifenfurt:Adriane von Breitenquell|Adriane]], eine Geweihte des Gottes Efferd. Aus der Verbindung gingen die Söhne [[Greifenfurt:Thorn von Breitenquell|Thorn]] und [[Greifenfurt:Seguld von Breitenquell|Seguld]] hervor.
  
In der Bevölkerung ist die Volkosnähe udn Tücftigkeit des Barons bewundert und beliebt; andererseits vermissen die Untertanen das Herrschaftliche an ihrem Herren, das auich sie selbst adeln würde.
+
In der Bevölkerung war die Volkosnähe und Tüchtigkeit des Barons bewundert und beliebt; andererseits vermissten die Untertanen das Herrschaftliche an ihrem Herren, das auch sie selbst geadelt hätte
 +
''(M. Jürgens/BB)
  
 
+
[[Kategorie:Person (historisch)|BreitenquellTrar]]
''(M. Jürgens/BB)
 
[[Kategorie:Greifenfurt|Breitenquelltrar]]
 
[[Kategorie:Person|Breitenquelltrar]]
 
[[Kategorie:Baron|Breitenquelltrar]]
 

Version vom 24. August 2009, 13:38 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl. „Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

<ul><li>„Jahr muss eine Zahl sein.Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.</li> <!--br--><li>„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.</li></ul>

Symbol Tsa-Kirche.svg Jahr muss eine Zahl sein. - Symbol Boron-Kirche.svg Jahr muss eine Zahl sein.
Häuser/Familien

Wappen Familie Breitenquell.jpg   

Lehen/Ämter

Wappen Baronie Eslamsroden.svg   Wappen Familie Breitenquell.jpg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Stand und Lehen:
Lehen:
Baron von Eslamsroden
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Borontag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Kinder:
Thorn (Symbol Tsa-Kirche.svg992 BF), Seguld (Symbol Tsa-Kirche.svg20. Per 994 BF), Iskir (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Eff 998 BF)
Ehegatte(n):
Adriane von Breitenquell (Symbol Travia-Kirche.svg993 BF-1032 BF)
Erscheinung:
Größe:
1,82
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Baronie Eslamsroden.svg
Trär von Breitenquell
Baron 1003 BF-1032 BF
Wappen Familie Breitenquell.jpg
Greifwin Treuherz Keilholtz
Baron seit 1032 BF
Wappen Familie Keilholtz.svg
Wappen Familie Breitenquell.jpg
Trär von Breitenquell
Edler 1003 BF-1032 BF
Wappen Familie Breitenquell.jpg
Seguld von Breitenquell
Edler seit 1032 BF
Wappen Familie Breitenquell.jpg


Trär von Breitenquell war ein typischer Vertreter des Halschen Neuadels: Durch eigene Leistung - vor allem in der unvermeidlichen Ogerschlacht - war der aus Thorwal stammende Krieger in den Hochadel gekommen, wo er von seinesgleichen als Sonderling bestaunt wurde. Baron Trär galt selbst für Greifenfurter Verhältnisse als ungewohnt ruppig und ungehobelt, war aber tüchtig auf seine Weise und galt als zupackend. Seine Entscheidungen traf er mit Rat und Unterstützung durch seine Gattin Adriane, eine Geweihte des Gottes Efferd. Aus der Verbindung gingen die Söhne Thorn und Seguld hervor.

In der Bevölkerung war die Volkosnähe und Tüchtigkeit des Barons bewundert und beliebt; andererseits vermissten die Untertanen das Herrschaftliche an ihrem Herren, das auch sie selbst geadelt hätte (M. Jürgens/BB)