Garetien:Braniborian Greifenschwinge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage „Person“ bearbeitet.)
Bega (D | B)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Langname=
 
|Langname=
|Namen=
+
|Namen=Bruder Praiobur
 
|Kurzbeschreibung=meisterlicher Prediger
 
|Kurzbeschreibung=meisterlicher Prediger
 
|Geschlecht=m
 
|Geschlecht=m
Zeile 20: Zeile 20:
 
|RangMilitär=
 
|RangMilitär=
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=
|RangKlerus={{Mitglied|Praios-Kirche|Custos Lumini der Praios-Kirche}}  
+
|RangKlerus={{Mitglied|Praios-Kirche|Custos Lumini der Praios-Kirche & Braniborier}}  
 
|Beruf=
 
|Beruf=
|Ämter={{Herrscher|Garetien:Praios-Tempel Sankt Branibor zu Klappechs|Custos Lumini|1040|9999|vom Praios-Tempel Sankt Branibor}}
+
|Ämter={{Herrscher|Garetien:Praios-Tempel Sankt Branibor zu Klappechs|Custos Lumini|1038|9999|vom Praios-Tempel Sankt Branibor}}
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
 
|Tsatag=8.1.1016
 
|Tsatag=8.1.1016
Zeile 52: Zeile 52:
 
|Schwächen=
 
|Schwächen=
 
|Zitate=
 
|Zitate=
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten=Findelkind
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Ist Page bei=
 
|Ist Page bei=
Zeile 58: Zeile 58:
 
|Ist Knappe bei=
 
|Ist Knappe bei=
 
|War Page bei=
 
|War Page bei=
|War Schüler bei=
+
|War Schüler bei=[[Garetien:Praiostempel zu Weißenstein|Praiostempel zu Weißenstein]]
 
|War Knappe bei=
 
|War Knappe bei=
 
|Detailstufe von=9
 
|Detailstufe von=9
Zeile 72: Zeile 72:
 
}}
 
}}
  
(Beschreibungstext fehlt).
+
1016 BF wurde ein Findelkind vor den Toren des Praios-Tempels von Weißenstein abgelegt. Die Geweihten nahmen sich dem Jungen an und nannten ihn Praiobur. Doch schon früh erkannte der spätere Novize, dass die erzkonservative Lehre des Weißensteiner Tempels nicht der Weg des jungen Braniborian sein sollte.
 +
 
 +
Nach seiner Weihe nannte er sich Braniborian Greifenschwinge und zog durch die Waldsteiner Lande und ließ sich schließlich mit einigen Getreuen in Klappechs nieder. Dort baute er in eigener Handarbeit und zusammen mit den Bewohnern einen Tempel zu Ehren Branibors, denn der junge Geweihte stellte die universelle Gerechtigkeit Praios in den Mittelpunkt seiner flammenden Predigten.
 +
 
 +
Kirchenpolitisch folgt Braniborian getreu seinem Weihenamen der Richtung der Braniborier und so herrscht eisiges Schweigen zwischen seinem Gottenhaus und seinem Heimattempel in Weißenstein
  
 
{{Person Automatik}}
 
{{Person Automatik}}

Aktuelle Version vom 3. Januar 2021, 11:32 Uhr


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

Wappen blanko.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Praios-Kirche.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Andere Namen:
Bruder Praiobur
Titulatur:
Ehrwürden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Ämter und Würden:
Ämter:
Custos Lumini vom Praios-Tempel Sankt Branibor (seit 1038 BF)
Daten:
Alter:
31 Jahre
Tsatag:
8. Pra 1016 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Simia, Aves, Greif
Ausbildung:
Erscheinung:
Größe:
190
Gewicht:
80
Hintergründe:
Charakter:
zupackend, volksnah
Verwendung im Spiel:
Volksnaher Tempelvorsteher, der von der universellen Gerechtigkeit Praios predigt
Kurzbeschreibung:
meisterlicher Prediger
Besonderheiten:
Findelkind
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen blanko.svg
Braniborian Greifenschwinge
Custos Lumini seit 1038 BF
Wappen blanko.svg


1016 BF wurde ein Findelkind vor den Toren des Praios-Tempels von Weißenstein abgelegt. Die Geweihten nahmen sich dem Jungen an und nannten ihn Praiobur. Doch schon früh erkannte der spätere Novize, dass die erzkonservative Lehre des Weißensteiner Tempels nicht der Weg des jungen Braniborian sein sollte.

Nach seiner Weihe nannte er sich Braniborian Greifenschwinge und zog durch die Waldsteiner Lande und ließ sich schließlich mit einigen Getreuen in Klappechs nieder. Dort baute er in eigener Handarbeit und zusammen mit den Bewohnern einen Tempel zu Ehren Branibors, denn der junge Geweihte stellte die universelle Gerechtigkeit Praios in den Mittelpunkt seiner flammenden Predigten.

Kirchenpolitisch folgt Braniborian getreu seinem Weihenamen der Richtung der Braniborier und so herrscht eisiges Schweigen zwischen seinem Gottenhaus und seinem Heimattempel in Weißenstein


Ahnen und Kinder

Vater von Braniborian Greifenschwinge Mutter von Braniborian Greifenschwinge
Symbol Praios-Kirche.svg Bild blanko.svg Symbol Praios-Kirche.svg
Braniborian Greifenschwinge
Symbol Tsa-Kirche.svg8. Pra 1016 BF

Chronik

Wappen blanko.svg 1038 BF:
Braniborian Greifenschwinge wird Custos Lumini vom Praios-Tempel Sankt Branibor.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1043 BF

Wappen Markt Klappechs.svg Inger Kannenmacher
So schließt sich ein Kapitel im ewigen Buch der Toten
Zeit: 8. Fir 1043 BF / Autor(en): Bega