Garetien:Kaiserlich Sertis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Baronie|
 
{{Baronie|
|Herrscher=Pfalzgraf [[Hilbert von Hartsteen]]
+
|Herrscher=Pfalzgraf [[Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]]
 
|Bild=Karte_Waldstein_Baronien_Sertis.JPG
 
|Bild=Karte_Waldstein_Baronien_Sertis.JPG
 
|Bildtext=Sertis in der Grafschaft
 
|Bildtext=Sertis in der Grafschaft
 
|Einwohner=1300
 
|Einwohner=1300
|Ortschaften=[[Stadt Hornbeil]] (400 Einw.), [[Markt Hoxforst]] (300 Einw.), [[Dorf Braunwalden]] (??? Einw.)
+
|Ortschaften=[[Garetien:Stadt Hornbeil|Stadt Hornbeil]] (400 Einw.), [[Garetien:Markt Hoxforst|Markt Hoxforst]] (300 Einw.), [[Garetien:Dorf Braunwalden|Dorf Braunwalden]] (??? Einw.)
|Burgen=[[Pfalz Breitenhain]]
+
|Burgen=[[Garetien:Pfalz Breitenhain|Pfalz Breitenhain]]
|Vasallenlehen=[[Gut Eynweiher]], [[Trautmann von Hoxforst|Rittergut Hoxingen]] bei [[Hoxforst]]
+
|Vasallenlehen=[[Garetien:Gut Eynweiher|Gut Eynweiher]], [[Garetien:Trautmann von Hoxforst|Rittergut Hoxingen]] bei [[Garetien:Markt Hoxforst|Hoxforst]]
 
|Landschaft=sehr stark vom [[Reichsforst]] geprägt, der mehr als 80% von Sertis bedeckt.
 
|Landschaft=sehr stark vom [[Reichsforst]] geprägt, der mehr als 80% von Sertis bedeckt.
|Gewässer=[[Eynweyher]]  
+
|Gewässer=[[Garetien:Eynweyher|Eynweyher]]  
|Besonderheiten=Um den See [[Eynweyher]] ranken sich viele geheimnisvolle Geschichten. Seit jüngster Zeit scheint sich der Reichsforst weiter auszubreiten. Alarm schlug die Meldung aus Sertis, dass eine gesamte [[Dorf Braunwalden|Köhlersiedlung]], die das Reich mit der bekannten ''[[Reychsforster Holzkohle]]'' beliefert, wie vom Erdboden verschwunden ist. Ebenfalls häufen sich Geschichten über allerlei Hexen in Sertis.
+
|Besonderheiten=Um den See [[Garetien:Eynweyher|Eynweyher]] ranken sich viele geheimnisvolle Geschichten. Seit jüngster Zeit scheint sich der Reichsforst weiter auszubreiten. Alarm schlug die Meldung aus Sertis, dass eine gesamte [[Garetien:Dorf Braunwalden|Köhlersiedlung]], die das Reich mit der bekannten ''[[Garetien:Reychsforster Holzkohle|Reychsforster Holzkohle]]'' beliefert, wie vom Erdboden verschwunden ist. Ebenfalls häufen sich Geschichten über allerlei Hexen in Sertis.
 
|Kennziffer=Gar-III-10
 
|Kennziffer=Gar-III-10
 
|Wappen=SertisWappen.png
 
|Wappen=SertisWappen.png
Zeile 16: Zeile 16:
 
}}
 
}}
  
Kaiserlich Sertis liegt im Westen der [[Grafschaft Waldstein]]. Die ehemalige Reichsvogtei unter  [[Hilbert von Hartsteen]] wurde vor kurzer Zeit von [[Rohaja von Gareth|Königin Rohaja]] zur Pfalzgrafschaft ernannt mit der offiziellen Begründung, dass im Zuge der Einrichtung des Reisekaisertums  alle kaiserlichen Besitzungen dahingehend geprüft wurden, ob der Hof dort gastieren könne; dies traf keineswegs auf alle kaiserlichen Eigengüter und Burgen zu. [[Pfalz Breitenhain|Burg Breitenhain]] aber war groß genug und wurde deshalb - zusammen mit einigen anderen Ländereien, [[Kaiserlich Bugenhog]] etwa - zur Pfalz erhoben.  
+
Kaiserlich Sertis liegt im Westen der [[Garetien:Grafschaft Waldstein|Grafschaft Waldstein]]. Die ehemalige Reichsvogtei unter  [[Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]] wurde vor kurzer Zeit von [[Rohaja von Gareth|Königin Rohaja]] zur Pfalzgrafschaft ernannt mit der offiziellen Begründung, dass im Zuge der Einrichtung des Reisekaisertums  alle kaiserlichen Besitzungen dahingehend geprüft wurden, ob der Hof dort gastieren könne; dies traf keineswegs auf alle kaiserlichen Eigengüter und Burgen zu. [[Garetien:Pfalz Breitenhain|Burg Breitenhain]] aber war groß genug und wurde deshalb - zusammen mit einigen anderen Ländereien, [[Garetien:Kaiserlich Bugenhog|Kaiserlich Bugenhog]] etwa - zur Pfalz erhoben.  
  
  
Zeile 40: Zeile 40:
 
== Pfalzgrafschaft Kaiserlich Sertis in Fakten ==
 
== Pfalzgrafschaft Kaiserlich Sertis in Fakten ==
  
''Geographische Grenzen:'' Die  [[Königlich Neerbusch|Baronie Neerbusch]] im Norden, die [[Baronie Falkenwind]] im Osten, die [[Königlich Serrinmoor|Baronie Serrinmoor]] im Westen und im Süden die Baronien [[Baronie Linara|Linara]] und [[Baronie Schwanenbruch|Schwanenbruch]].
+
''Geographische Grenzen:'' Die  [[Garetien:Königlich Neerbusch|Baronie Neerbusch]] im Norden, die [[Garetien:Baronie Falkenwind|Baronie Falkenwind]] im Osten, die [[Garetien:Königlich Serrinmoor|Baronie Serrinmoor]] im Westen und im Süden die Baronien [[Garetien:Baronie Linara|Linara]] und [[Garetien:Baronie Schwanenbruch|Schwanenbruch]].
  
''Landschaften:'' Sertis wird zu weiten Teilen vom [[Reichsforst]] bedeckt.  
+
''Landschaften:'' Sertis wird zu weiten Teilen vom [[Garetien:Reichsforst|Reichsforst]] bedeckt.  
  
''Gewässer:'' Der [[Eynweyher]] im Osten der Pfalzgrafschaft ist als fischreiches Gewässer bekannt.
+
''Gewässer:'' Der [[Garetien:Eynweyher|Eynweyher]] im Osten der Pfalzgrafschaft ist als fischreiches Gewässer bekannt.
  
 
''Bevölkerung:'' um die 1300 (davon ca. 50 % Bauern und 25 % Köhler)
 
''Bevölkerung:'' um die 1300 (davon ca. 50 % Bauern und 25 % Köhler)
  
 
''Städte und Dörfer:''  
 
''Städte und Dörfer:''  
[[Stadt Hornbeil]] (zentraler Hauptort in der Nähe von Pfalz Breitenhein) 400 Einw.; [[Markt Hoxforst]] (Fischerdorf am Eynweyher) 300 Einw.; [[Dorf Braunwalden]] (im Reichsforst verschwundene Köhlersiedlung) ??? Einw.; [[Gut Eynweiher]] (Edlengut am Eynweyher)
+
[[Garetien:Stadt Hornbeil|Stadt Hornbeil]] (zentraler Hauptort in der Nähe von Pfalz Breitenhein) 400 Einw.; [[Garetien:Markt Hoxforst|Markt Hoxforst]] (Fischerdorf am Eynweyher) 300 Einw.; [[Garetien:Dorf Braunwalden|Dorf Braunwalden]] (im Reichsforst verschwundene Köhlersiedlung) ??? Einw.; [[Garetien:Gut Eynweiher|Gut Eynweiher]] (Edlengut am Eynweyher)
  
 
''Verkehrswege:'' Karrenweg von der Reichstraße durch die Baronie Linara nach Hornbeil; Karrenweg von Hornbeil nach Braunwalden (auf halben Weg im Reichsforst endend); Karrenweg von der Reichstraße durch die Baronie Schwanenbruch nach Hoxforst
 
''Verkehrswege:'' Karrenweg von der Reichstraße durch die Baronie Linara nach Hornbeil; Karrenweg von Hornbeil nach Braunwalden (auf halben Weg im Reichsforst endend); Karrenweg von der Reichstraße durch die Baronie Schwanenbruch nach Hoxforst
Zeile 61: Zeile 61:
 
''Wappen des Pfalzgrafen'' (Familienwappen derer von Hartsteen): Gespalten, weiß und schwarz, darauf eine Mondsichel in der Phase des Kelches in vertauschten Farben  
 
''Wappen des Pfalzgrafen'' (Familienwappen derer von Hartsteen): Gespalten, weiß und schwarz, darauf eine Mondsichel in der Phase des Kelches in vertauschten Farben  
  
''Besonderheiten:' der [[Reichsforst]]
+
''Besonderheiten:' der [[Garetien:Reichsforst|Reichsforst]]
  
 
==Regentschaft==
 
==Regentschaft==
Zeile 75: Zeile 75:
 
|colspan=3|
 
|colspan=3|
 
|-
 
|-
|[[1011 BF]]||[[1021 BF]]||[[Odilbert von Hartsteen]] (* [[968 BF]] - [[1023 BF]]
+
|[[1011 BF]]||[[1021 BF]]||[[Garetien:Odilbert von Hartsteen|Odilbert von Hartsteen]] (* [[968 BF]] - [[1023 BF]]
 
|-
 
|-
|[[1021 BF]]||[[1025 BF]]||[[Lydia Yasmina von Hartsteen]] (* [[994 BF]])
+
|[[1021 BF]]||[[1025 BF]]||[[Garetien:Lydia Yasmina von Hartsteen|Lydia Yasmina von Hartsteen]] (* [[994 BF]])
 
|-
 
|-
|[[1025 BF]]|| ||[[Hilbert von Hartsteen]] (* [[1000 BF]])
+
|[[1025 BF]]|| ||[[Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]] (* [[1000 BF]])
 
|}
 
|}
  
 
== Benachbarte Baronien ==
 
== Benachbarte Baronien ==
  
*[[Grafschaft Waldstein]]
+
*[[Garetien:Grafschaft Waldstein|Grafschaft Waldstein]]
**[[Königlich Neerbusch]](nördlich)
+
**[[Garetien:Königlich Neerbusch|Königlich Neerbusch]](nördlich)
**[[Baronie Falkenwind]] (östlich)
+
**[[Garetien:Baronie Falkenwind|Baronie Falkenwind]] (östlich)
**[[Baronie Schwanenbruch]] (südöstlich)
+
**[[Garetien:Baronie Schwanenbruch|Baronie Schwanenbruch]] (südöstlich)
**[[Baronie Linara]] (südwestlich)
+
**[[Garetien:Baronie Linara|Baronie Linara]] (südwestlich)
**[[Königlich Serrinmoor]] (westlich)
+
**[[Garetien:Königlich Serrinmoor|Königlich Serrinmoor]] (westlich)
  
  

Version vom 17. Juli 2008, 13:58 Uhr

Vorlage:Baronie

Kaiserlich Sertis liegt im Westen der Grafschaft Waldstein. Die ehemalige Reichsvogtei unter Hilbert von Hartsteen wurde vor kurzer Zeit von Königin Rohaja zur Pfalzgrafschaft ernannt mit der offiziellen Begründung, dass im Zuge der Einrichtung des Reisekaisertums alle kaiserlichen Besitzungen dahingehend geprüft wurden, ob der Hof dort gastieren könne; dies traf keineswegs auf alle kaiserlichen Eigengüter und Burgen zu. Burg Breitenhain aber war groß genug und wurde deshalb - zusammen mit einigen anderen Ländereien, Kaiserlich Bugenhog etwa - zur Pfalz erhoben.


Karte

{{#karte: P_GroesseX:600 P_GroesseY:600 P_Rand:20 P_MinX:-147250 P_MaxX:-106250 P_MinY:-46125 P_MaxY:-6375 P_LOD:9 P_Stadtfaktor:90 P_Wegfaktor:150 P_Grenzfaktor:300 P_Flussfaktor:150 P_Messen:0 P_Relief:0 Vorlage:KarteGesamt }}

Pfalzgrafschaft Kaiserlich Sertis in Fakten

Geographische Grenzen: Die Baronie Neerbusch im Norden, die Baronie Falkenwind im Osten, die Baronie Serrinmoor im Westen und im Süden die Baronien Linara und Schwanenbruch.

Landschaften: Sertis wird zu weiten Teilen vom Reichsforst bedeckt.

Gewässer: Der Eynweyher im Osten der Pfalzgrafschaft ist als fischreiches Gewässer bekannt.

Bevölkerung: um die 1300 (davon ca. 50 % Bauern und 25 % Köhler)

Städte und Dörfer: Stadt Hornbeil (zentraler Hauptort in der Nähe von Pfalz Breitenhein) 400 Einw.; Markt Hoxforst (Fischerdorf am Eynweyher) 300 Einw.; Dorf Braunwalden (im Reichsforst verschwundene Köhlersiedlung) ??? Einw.; Gut Eynweiher (Edlengut am Eynweyher)

Verkehrswege: Karrenweg von der Reichstraße durch die Baronie Linara nach Hornbeil; Karrenweg von Hornbeil nach Braunwalden (auf halben Weg im Reichsforst endend); Karrenweg von der Reichstraße durch die Baronie Schwanenbruch nach Hoxforst

Religion: Zwölfgötterkult, hauptsächlich Peraine in Hornbeil und Firun in Hoxforst

Garnisonen: ca. 50 Mann

Wappen der Pfalzgrafschaft: schrägrechtsgeteilt: oben silber, unten 5 rote Dreiecke in Reihe auf gold

Wappen des Pfalzgrafen (Familienwappen derer von Hartsteen): Gespalten, weiß und schwarz, darauf eine Mondsichel in der Phase des Kelches in vertauschten Farben

Besonderheiten:' der Reichsforst

Regentschaft

von bis Regent
994 BF 1010 BF (*961 BF-1010 BF)
994 BF 1010 BF (*961 BF-1010 BF)
1011 BF 1021 BF Odilbert von Hartsteen (* 968 BF - 1023 BF
1021 BF 1025 BF Lydia Yasmina von Hartsteen (* 994 BF)
1025 BF Hilbert von Hartsteen (* 1000 BF)

Benachbarte Baronien