Hesinde-Kirche
Inhaltsverzeichnis
Die Kirche in der Region
Auch wenn Kunst und Kultur in Garetien einen hohen Standard erreicht haben und sich vornehmlich in Gareth und den Landstädten einige gelehrte Damen und Herren befinden, hat es die Göttin Hesinde nie zu einer besonderen Verehrung gebracht. Praios und Phex bleiben auch für die gebildete Oberschicht die wichtigsten Götter - und dass das Volk dem Acker näher ist als dem Pergament, wundert wenig.
Hesinde wird an wenigen ausgewählten Orten verehrt, namentlich von den Draconitern und den Baronen von Falkenstein, besitzt ansonsten aber Bedeutung bei der Erforschung des magsaichen Erbes Garetiens sowie für die Literatur im Allgemeinen, insonderheit aber für die Lyrik des Rittertums.
Garetische Heilige
- Sankt Refardeon, Schutzheliger der Schreiber
Artefakte, Schätze und Kultgegenstände
Heilige Orte
Bedeutende Tempel
- Trutzburg der Weisheit (Markt Tannwirk)
- Tempel der schönen Künste (Stadt Wasserburg)
- Hesinde-Tempel Halle des ewigen Wissens zu Kroandal (Freiherrlich Liliengrund)
- Hesinde-Tempel zu Ehren der Heiligen Niobara (Stadt Alriksburg)
- Hesindetempel Rohalswort (Stadt Hesindelburg)
- Hesinde-Tempel zu Wagenhalt (Markt Wagenhalt)
- Hort der Hesinde zu Perricum (Reichsstadt Perricum)
- Hesinde-Tempel zu Nattergrund (Stadt Nattergrund)
- Hesindegefällige Bibliothek zu Kressenburg (Stadt Kressenburg)
- Hesinde-Tempel Sankt Cereborn zu Falkenstein (Stadt Falkenstein)
Bedeutende Klöster
- Hesinde-Kloster St. Ancilla (Klosterlande St. Ancilla)
- Madaburg (Stadtteil Nardesheim)
- Hafen der Erkenntnis (Reichsstadt Perricum)
Andere Tempel
Reichsstadt Perricum, Stadt Falkenstein, Trutzburg der Weisheit, Stadt Neu-Gareth, Stadt Darrenfurt, Stadt Steynebruk, Stadt Alriksburg, Markt Tannwirk, Markt Perainenau, Dorf St. Ancilla, Burg Silz, Hesinde-Tempel Halle des ewigen Wissens zu Kroandal, Tempel der schönen Künste, Dorf Rüstering, Dorf Alfenmohn, Hesindetempel Rohalswort, Dorf Rilgenhort, Dorf Rosshagen, Stadtteil Weststadt, Dorf Zidonas Eiche, Dorf Basilsfelde, Madaburg
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Heiliger Refardeon (![]() Schutzheiliger |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Valnar Yitskok (![]() |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Roban Nando Elmenbarth (![]() Versinnbildlichung des messerscharfen Verstandes |
![]() |
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Adran von Feenwasser (![]() gebildeter, den Menschen zugewandter Abt Abt des Hesinde-Klosters St. Ancilla (seit 1027 BF) |
![]() |
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Hesindion von Rossreut (![]() Familienbewusster Hesinde-Geweihter im Hesinde-Kloster St. Ancilla. Bewahrer des Wissens im Hesinde-Kloster St. Ancilla (seit 1034 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hesindian zu Stippwitz (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Marveso Calloduri (![]() völlig deplazierte Persönlichkeit im Schlund (fast wie ein Außerirdischer oder Zeitreisender) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Travinia von Ruchin (![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen (![]() meisterlicher Verwalter und Bürokrat in der Hesinde-Kirche, kompetenter Diplomat Prior des Hesinde-Klosters St. Ancilla (seit 1034 BF), Vogt des Kirchengutes Weissenborn (1027 BF bis 1034 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Marwan Nandrash Alfessir (![]() Erleuchteter Nandus-Jünger im siebten Grad der Erkenntnis |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Idamil von Eberstamm (![]() ![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gerlinde von Nardesheim (![]() ![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Siopan von Salmingen (![]() ![]() |
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Landfried Tintensetzer (![]() ![]() Tempelvorsteher des Hesinde-Tempels zu Falkenstein (994 BF bis 1009 BF) |
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Eldron Lanka (![]() ![]() Tempelvorsteher des Hesinde-Tempels zu Falkenstein (1009 BF bis 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Quendan Hesindrago von Herzgrund (![]() ![]() ehemaliger Hesindegeweihter und Freidenker |
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Answin von Prailind (![]() ![]() an den Mysterien des Reichsforstes und der Hochelfen interessierter Tempelvorsteher Praetor der Trutzburg der Weisheit zu Tannwirk (1010 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Yesatan von Falkenstein (![]() ![]() Dem Menzheimer Alter verfallener Sprach- und Literaturwissenschaftler |
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Canyzeth von Silz (![]() ![]() magisch begabte Hesindegeweihte Vorsteherin des Hesindetempels zu Kroandal (558 BF bis 612 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Adhemar Kleinwald (![]() ![]() |
Chronik
22. Ing 1036 BF:
Im Konkordatsschluss zu St. Ancilla spricht sich der Adel für das Verbot der Nandus-Kirche aus
Briefspieltexte
1037 BF
![]() |
Nandus ante portas Edorian von Weidenhoff wird zum Kloster St. Ancilla eskortiert Zeit: 2. Hes 1037 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Verbotenes Wissen Ein Geweihter begibt sich auf die Suche nach verbotenem Wissen Zeit: 5. Hes 1037 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Zug der Unzufriedenen 2 Wiehingen widersetzt sich Zeit: 13. Hes 1037 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Zug der Unzufriedenen 3 Rhodena von Zweifelfels mach sich Gedanken zum Aufruf ihres Schwiegervaters Zeit: 13. Hes 1037 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein neuer Ritter Rittergut sucht Ritter Zeit: 21. Fir 1037 BF / Autor(en): Bega |
1038 BF
![]() |
Junges Blut Drei Jünglinge werden zum Zentrum der Aufmerksamkeit Zeit: 11. Ing 1038 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
1040 BF
![]() |
Falke & Löwin Die Familien Falkenstein und Berg heiraten im Zeichen Korgonds Zeit: 17. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega |
Kirchen der Zwölfgötter |
Kirchen und Kulte der Halbgötter |