Leomar von Zweifelfels

Wappen von Königlich Neerbusch
Wappen der Familie Zweifelfels






Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Eynweiher Brandlöschen 1035 BF
- 3 Das Große Kabinett zu Auenwacht (Ingerimm 1035)
- 4 Ernennung zum königlichen Grenzvikar von Waldstein (Boron 1036 BF)
- 5 Boron, Tsa und Travia, Hand in Hand (Firun/Phex 1036 BF)
- 6 Konkordat von St. Ancilla (Ingerimm 1036 BF)
- 7 Hartsteener Armenzug erreicht Neerbusch (Praios 1037 BF)
- 8 Orden von Korgond und Suche nach einem der alten Schwerter der Goldenen Au (Ab Phex 1038 BF)
- 9 Agenda während des Zweifelfelser Zwistes (ab Praios 1040 BF)
- 10 Ahnen und Kinder
- 11 Chronik
- 12 Briefspieltexte
Allgemeines
Leomar von Zweifelfels zu Zweiflingen wurde als erster Sohn von Rondradan von Zweifelfels zu Zweiflingen und seiner bereits verstorbenen Gemahlin im Jahre am 30. Tsa des Jahres 1001 BF geboren. Er ist ein Vetter des amtierenden Barons von Zweiflingen. Dank der guten Beziehungen seines Onkels wurde Leomar schon bald das Junkertum Seligenfeld in der Baronie Tannwirk anvertraut, welches er jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht lange halten konnte und so Ende 1025 BF an den Baron Sequin von Prailind zurückfiel. Junker Leomar hatte zu der Zeit diverse kleinere und größere geschäftliche Unternehmungen in Gareth und Umgebung, denen er mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmete. Auch wenn er die meiste Zeit seines Lebens in der Kaiserstadt verbrachte, hängt sein Herz immer noch an seiner Heimat Waldstein, ja einige würden ihn sogar als Lokalpatrioten bezeichnen.
Er ist ein Freund des Schönen und Ästhetischen. Auch scheint er selber mit seinen wallenden braunen Haaren, den dunkelbraunen Augen, seinem kurzen Kinnbärtchen und seiner recht kräftigen Statur durchaus von Rahja gesegnet zu sein. In jüngerer Zeit machte er durch großen Mut und Risikobereitschaft auf sich aufmerksam, als es ihm gelang, gemeinsam mit einflussreichen Freunden einen Mordanschlag auf die Gräfin Allechandriel Quellentanz von Waldstein zu verhindern. Seine unbedingte Loyalität zu seiner Gräfin brachte ihm dann rasch das Amt des neuen Grafschaftsrates ein, zumal der vorherige aus bekannten Gründen ausschied. Leomar von Zweifelsfels entstammt dem in Waldstein weit verzweigten und einflussreichen Geschlecht derer von Zweifelfels.
Vor einigen Jahren machten zunehmend Gerüchte über hohe Spielschulden des Grafschaftsrates die Runde; dass er im Dauerstreit mit dem Vogt der gräflichen Güter Coswin von Streitzig klein beigegeben hatte und seinen Amtssitz vom Grafenpalas ins gräfliche Archiv verlegt hattte war seinem Ansehen auch nicht unbedingt dienlich. 1032 BF wurde Leomar auf Betreiben des Hauses Streitzig als Grafschaftsrat abgesetzt. Seinen Posten übernahm sein Dauerrivale Coswin von Streitzig...
Im Praios 1035 BF tauchte Leomar überraschend wieder auf der politischen Bildfläche Waldstreins wieder auf und wurde umjubelter Gast beim Eynweiher Brandlöschen, wo wer sich durch scharfe Kritik an den Streitzigs auszeichnete und eine führende Rolle bei der anschließenden Suche nach dem verschollenen Kronvogt von Neerbusch übernahm. Im Boron wurde Leomar gar dessen Nachfolger als Kronvogt und so ist mit dem umtriebigen Zweifelfelser in Zunkunft sicher wieder zu rechnen.
(IBa/Bega)
Eynweiher Brandlöschen 1035 BF
Als Leomar 1032 BF das Amt des Grafschaftsrates an seinen ärgsten Widersacher Coswin von Streitzig verlor, galt die politische Karriere des Zweifelfelsers als beendet, doch gelang ihm beim `35er eynweiher Brandlöschen ein furioses Wiedererscheinen auf der politischen Bildfläche, als er an der Spitze des Waldsteiner Niederadels gen Neerbusch zog, um das zugewucherte Njertal wieder dem Reichsforst zu entreißen. Die Befreiung des Njertals aus namenlosen Fängen brachte Leomar in seiner Waldsteiner Heimat viel Anerkennung ein. So wurde er von Gräfin Allechandriel Quellentanz von Waldstein höchstpersönlich mit dem Eichenblatt in Bronze ausgezeichnet und offenkundig drangen die ehrenhaften Taten des `Helden des Njertals´ gar bis an das Ohr unserer Königin, wurde der stolze Recke doch alsbald zum neuen Kronvogt von Neerbusch ernannt, um an der Königin statt für praiosgefällige Ordnung in der königlichen Domäne zu sorgen.
Das Große Kabinett zu Auenwacht (Ingerimm 1035)
Die einberufnene Sändeversammlung Groß-Garetiens war der gesellschaftliche wie politische Höhepunkt des Götterlaufes. Es war die Stunde der Diplomaten und Intriganten. Einer, der sich bei diesem Spiel besonders hervorgetan hat, war Leomar von Zweifelfels, der ob seiner Fähigkeiten auf dem politischen Parkett von da an von Freund wie Feind nicht ohne Anerkennung `Die silberne Zunge von Auenwacht´ geheißen wird.
Leomar nutzte seine Kontakte zu den Bürokraten der Reichsverwaltung, sowie den Einfluss seiner weitverzweigten Familie, um fast im Alleingang den Ausbau des Elfenpfades durchzusetzen. Das gemeinsame Projekt der Stände Greifenfurts und Waldsteins stand anfangs auf tönernen Füßen, da sich anfänglich selbst die Waldsteiner Gräfin dagegen ausgesprochen hatte. Doch konnte sie, wie auch die große Mehrheit des anwesenden Adels von dem unbedingten Nutzen des Ausbaus des Elfenpfades überzeugt werden – was nicht zuletzt der Verdienst des Zweifelfelsers war.
Ein wahres Lehrstück der hohen Politik war jedoch die Beteiligung des Waldsteiners an der erfolgreichen Tilgung des Antrags der Reichsstadt Perricum aus dem Ratsschluss, was Leomar wohl nicht nur in der Markgrafschaft Perricum neue Freunde eingebracht haben dürfte. Die Ratsherren hatten die Einverleibung der markgräflichen Eigenlande Perrinmarsch oder aber der Stadt Dergelmund von der Krone gefordert. Dieses Aufbegehren der Bürger gegen die von Praios gegebene Adelsmacht – wie es kurz zuvor auch schon in der Alriksmark geschehen war – konnte der Kronvogt von Neerbusch bei seiner Ehre nicht dulden und so nahm er nach einer kurzen Unterredung mit dem markgräflichen Vogt und Marschallskandidaten Aldron von Firunslicht und dem Markgrafen persönlich die Sache selbst in seine geschickten Hände. Und für wahr, auch dieses Mal war die silberne Zunge von Auenwacht erfolgreich. Es ist schon bemerkenswert, dass nur diejenigen Agenden ihren Weg in den Ratsschluss fanden, die von Leomar von Zweifelfels unterstützt und maßgeblich voran gebracht wurden. Andere, wie der Wiederaufbau der Rabenbrücke, das Stapelrecht Wandleths, oder der Schuldenerlass für Eslamsgrund, scheiterten kläglich.
Im Namen Travias gelang es Leomar überdies die Vermählung von seinem Vetter Gerion mit der Erb-Baroness von Weißbarûn zu arrangieren. Auch fädelte er einige gute Partien mit Garether Stadtrittergeschlechtern und Kaisermärker Junkerfamilien ein.
Ernennung zum königlichen Grenzvikar von Waldstein (Boron 1036 BF)
Für die meisten Kenner des höfischen Parketts völlig unerwartet, wurde Leomar Ende Boron 1036 BF von der Königin zum Grenzvikar von Waldstein ernannt. Außerdem wurde sein Verdienst um die Sicherheit an der nördlichen Grenze des Königreiches ausdrücklich hervorgehoben.
Als Grenzvikar hat der Kronvogt von Neerbusch formal die Aufsicht über die Grenzen des Königreiches gen Firun, also den Grenzverlauf zwischen Waldstein und der Mark Greifenfurt, ohne allerdings Weisungsbefugnis gegenüber den Baronen zu haben. Aber auch wenn das Amt des Grenzvikar für sich genommen eher unbedeutend zu sein scheint, ist es doch in Verbindung mit Leomars Grenzmarschallswürde der Nordwaldsteiner Grenzwächter durchaus von strategischer Bedeutung und kommt seinem Plan, ein militärisches Gegengewicht zum Waldsteiner Obristen zu bilden, sehr zupass.
Hintergrund für Leomars Ernennung war ein Bündnis der Familie Zweifelfels mit dem Hause Ochs, das aber nicht allgemein bekannt ist. Am Kaiserhof wurde von Seiten der Ochsen intensiv für Leomars Anliegen geworben. Geschichten-Zyklus: Im Schatten der Sphinx
Boron, Tsa und Travia, Hand in Hand (Firun/Phex 1036 BF)
Anfang Firun gebar Leomars Gemahlin Mirya Hesine von Hohentann Zwillinge und verstarb noch im Kindbett. Freud und Leid lagen dieser Tage also eng beieinander. Zu den näheren Umständen des Todes der unglücklichen Baroness von Schwanenbruch drang nichts in die Öffentlichkeit. Hinter vorgehaltener Hand spricht man am Hofe von Freitod oder gar Mord. Mehrere Monde vorher hatte man die durch einen Jagdunfall entstellte Edeldame nicht mehr zu Gesicht bekommen. Ihr letzter öffentliche Auftritt war ein Maskenball im Rahja 1035 BF, wo sie eine silberne Maske im Gesicht trug.
Bereits zwei Monde nach dem Dahinscheiden Miryas heiratete Leomar die Rahja-Geweihte Ardare Rondriane von Trenck. Diese war bereits seit 1035 BF königliche Bademeisterin bei Hofe und galt als eine seiner Liebhaberinnen.
Konkordat von St. Ancilla (Ingerimm 1036 BF)
An dem Groß-Garetischen Hoftag im Hesinde-Kloster St. Ancilla nahm Leomar, für viele überraschend, nicht teil, obwohl es um nichts weniger ging als das Verbot der Nandus-Kirche in Garetien. Zu dem Beschluss der Adelsversammlung, die Kirche des Nandus zu verbieten, hat sich der Kronvogt bislang noch nicht öffentlich geäußert...
Hartsteener Armenzug erreicht Neerbusch (Praios 1037 BF)
Der Kronvogt zeigte sich gegenüber dem Leid der Hartsteener mildherzig – wohl auf Betreiben von Kastellanin Thalia Elida von Feenwasser und eher aus politischen Kalkül. Zu den Gaben gehörten eine Vielzahl von Pelzen, Bausch und Keramiken, sowie drei Dutzend Njertaler Schafe und eine Schatulle gefüllt mit Gold- und Silbermünzen als private Spende des Kronvogts.
Orden von Korgond und Suche nach einem der alten Schwerter der Goldenen Au (Ab Phex 1038 BF)
Mit Argwohn hat Leomar die Gründung des Ordens von Korgond zur Kenntnis genommen. Ihm missfällt die Ausrichtung des Ordens und der Umstand, dass es die anderen Kronvögte nicht vermocht haben, maßgeblich Einfluss auf den Ordne zu nehmen. Auch aus diesem Grund hat sich Leomar in den Kopf gesetzt eines der acht alten Schwerter der Goldenen Au zu besitzen und schreckt dafür auch nicht vor einem engen Schulterschluss mit Pfalzgraf Prarinor von Borstenfeld zurück.
Im Boron 1039 BF ist Leomar schließlich am Ziel und wird Träger des Schwertes Seelensäufer, was sich nachhaltig auf seinen Gemütszustand auswirkt.
Agenda während des Zweifelfelser Zwistes (ab Praios 1040 BF)
Nach dem heldenhaften Schlachtentod seines Vetters Debrek vor Mendena (Ende 1039 BF) beginnt in der Familie Zweifelfels der Kampf um die Führung der Familie. Dabei stehen sich Leomar und seine Basen Rondriga und Leumunde unversöhnlich bis gar hassverfüllt gegenüber.
Leomar beansprucht die Würde des Familienoberhauptes für sich, da er die Machtbasis der Zweifelfelser in ihrer Heimat Waldstein stärken will. Viel zu lange hat man sich von den Streitzigs auf der Nase rumtanzen lassen. Baron von Zweiflingen zu werden, strebt der Kronvogt von Neerbusch nicht an. Vielmehr hat er sich mit Debreks Witwe Emer Alara von Rallerspfort verbündet und will bis zur Volljährigkeit von Debreks erstgeborener Tochter seinen Vertrauten Bernhelm von Zweifelfels als Vogt von Zweiflingen installieren. Hinter Leomar stehen die Waldsteiner Patrioten der Familie.
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Gero Leodan von Zweifelfels zu Zweiflingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Turike von Düllerwüben zu Zweiflingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Alderich von Ruchin ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Raugunde von Bärenau ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Marmwulf von Ochs ![]() ![]() |
Angronde von Ibelstein | ![]() ![]() ![]() Emmeran von Leuenwald ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gunilda vom Wirsel ![]() ![]() | ||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Leuwart von Zweifelfels zu Zweiflingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Holdwine von Ruchin ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Herdan von Ochs ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Leonaria von Leuenwald ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | |||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Rondradan von Zweifelfels zu Zweiflingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Greifhilda Gunelde von Ochs ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Leomar von Zweifelfels ![]() |
(6 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Thyria Leodora von Zweifelfels ![]() |
![]() ![]() ![]() Leuwyn Odalbert von Zweifelfels ![]() |
![]() ![]() ![]() Rahjada Ardare von Zweifelfels ![]() |
![]() ![]() ![]() Malwin Rondrian von Zweifelfels ![]() |
Chronik
1021 BF:
Leomar von Zweifelfels wird Junker zu Seligenfeld.
6. Ron 1035 BF:
Helden des Njertals werden von der Gräfin mit dem Eichenblatt in Bronze ausgezeichnet
3. Bor 1035 BF:
Leomar von Zweifelfels wird Kronvogt zu Neerbusch.
1. Phe 1035 BF:
Leomar von Zweifelfels schließt den Traviabund mit Mirya Hesine von Hohentann.
1. Fir 1036 BF:
Geburt von Leuwyn Odalbert von Zweifelfels (Hochnjerburg).
1. Fir 1036 BF:
Geburt von Thyria Leodora von Zweifelfels (Hochnjerburg).
26. Hes 1037 BF:
Geburt von Rahjada Ardare von Zweifelfels (Hochnjerburg).
10. Bor 1038 BF:
Geburt von Malwin Rondrian von Zweifelfels (Hochnjerburg).
Bor 1039 BF:
Leomar von Zweifelfels wird Träger des Schwertes Seelensäufer.
Briefspieltexte
1027 BF
![]() |
In Waldstein nichts Neues Teil 4a Zeit: 12. Eff 1027 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
In Waldstein nichts Neues Teil 4b Zeit: 12. Eff 1027 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
In Waldstein nichts Neues Teil 5 Zeit: 12. Eff 1027 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Schwerterorden verhindert Attentat auf Waldsteiner Gräfin Zeit: 18. Eff 1027 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
In Waldstein nichts Neues Teil 12 Zeit: 18. Eff 1027 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Neuer Grafschaftsrat zu Waldstein berufen Zeit: 1. Tra 1027 BF / Autor(en): |
![]() |
Brutales Attentat auf die Gräfin von Waldstein fordert viele Tote! Zeit: 10. Tra 1027 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Junker Leomar von Zweifelfels - eine Biographie Vorstellung des neuen Grafschaftsrates in Waldstein Zeit: Hes 1027 BF / Autor(en): |
![]() |
Maulwurf in Not - Teil 1 Zeit: 5. Tsa 1027 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
![]() |
Machtgeflüster Teil 1 Zeit: 28. Per 1027 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1030 BF
![]() |
Tributforderungen Zeit: 15. Pra 1030 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Uslenried |
1031 BF
![]() |
Rätselhafter Tod des gräflichen Hauptmanns in Hirschfurt Zeit: 28. Bor 1031 BF / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Phexens Huld und Phexens Schuld Zeit: Rah 1031 BF / Autor(en): Uslenried |
1034 BF
![]() |
Die Zweifelfelser kommen Zeit: 25. Rah 1034 BF / Autor(en): Bega |
1035 BF
![]() |
Das Eynweiher-Brandlöschen Zeit: 12. Pra 1035 BF / Autor(en): Bega, Famerlin, Hartsteen, Alrik Herdan, Uslenried |
![]() |
Aufbruch nach Neerbusch Zeit: 14. Pra 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Auf der Suche nach dem Kronvogt Zeit: 15. Pra 1035 BF zur morgendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Dunkle Geheimnisse Zeit: 15. Pra 1035 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Schein und Sein Zeit: 20. Pra 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Vom Tode eines Kronvogtes Zeit: 25. Pra 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Einer Ohrschelle Nachhall Zeit: 25. Pra 1035 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Zweikampf 1. Runde Zeit: Ron 1035 BF / Autor(en): |
![]() |
Helden des Njertals geehrt Zeit: Ron 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Aus der Nachbarschaft Zeit: Ron 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zweikampf 2. Runde Zeit: Ron 1035 BF / Autor(en): Treumunde, Lichtbote |
![]() |
Gräflicher Wegevogt zu Waldstein berufen Zeit: Ron 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Bei Bier und Forelle Zeit: 4. Bor 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Totgesagte leben länger Zeit: 20. Bor 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Wer mit wem? Zeit: 21. Hes 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Travia ante portas Zeit: 1. Phe 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Szenen einer Ehe Zeit: 14. Phe 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Vollstrecker Praios Zeit: 2. Ing 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Von schwarzen Galeeren und heiratswilligen Bräuten Zeit: 19. Ing 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
1. Runde Zeit: 20. Ing 1035 BF / Autor(en): |
![]() |
2. Runde Zeit: 21. Ing 1035 BF / Autor(en): |
![]() |
Silberne Worte mit Finte Zeit: 21. Ing 1035 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Firunslicht, Bega |
![]() |
3. Runde Zeit: 22. Ing 1035 BF / Autor(en): |
![]() |
Halbfinale Zeit: 23. Ing 1035 BF / Autor(en): Wallbrord |
![]() |
Kabinettshure Zeit: 24. Ing 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein kleiner Gefallen Zeit: 24. Ing 1035 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega, Firunslicht |
![]() |
Kamingespräche Derweil zwei Edelmänner über die Zukunft parlieren. Zeit: 24. Ing 1035 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega, Alrik Herdan |
![]() |
Von Gestech und allerlei Kurzweil Geschehnisse der Kabinettstjoste Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Wallbrord |
![]() |
Rondras Werk und Phexens Beitrag Zeit: 23. Ing 1035 BF / Autor(en): Bega, Wallbrord |
![]() |
Zweifelfelser Zufriedenheit Die Familie Zweifelfels ist zufrieden mit den Ergebnissen des Großen Cabinetts Zeit: 28. Ing 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Die silberne Zunge von Auenwacht Zeit: 30. Ing 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Vermählung im Raschtulswall Zeit: Rah 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein eingelöstes Versprechen Zeit: 5. Rah 1035 BF / Autor(en): Bega, Tahlmare |
![]() |
Der Elfenpfad Zeit: 5. Rah 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zur Jagd II. Zeit: 14. Rah 1035 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Zur Jagd III. Zeit: 14. Rah 1035 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Zur Jagd IV. Zeit: 14. Rah 1035 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Pagen, Knappen, Traviabünde Zeit: 16. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Zur Jagd I. Zeit: 14. Rah 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Handelsreisen Zeit: 18. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Zur Jagd V. Zeit: 20. Rah 1035 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Schwertkampf unter Freunden Zeit: 20. Rah 1035 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Ehre wem Ehre gebührt Zeit: 20. Rah 1035 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Eine besondere Einladung Einladung zum 433. Brandlöschen zu Eynweiher, inclusive ritterlichen Turnier Zeit: 26. Rah 1035 BF / Autor(en): Bega |
1036 BF
![]() |
Turnierunfall überschattet das Eynweiher Brandlöschen Baronin Tahlmare von Leustein wird bei einem Turnierunfall schwer verletzt Zeit: 12. Pra 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Brief an den Ratsvorsitzenden des Conciliums Königlicher Vögte Zeit: 16. Pra 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Lagebesprechung Kronvogt Leomar findet eine Lösung für ein Problem Zeit: 28. Pra 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Gleichgesinnte Zeit: 30. Pra 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Höllenritt Ankunft im ersten Kreis der Hölle Zeit: 20. Ron 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
An den Grenzen Waldsteins Zeit: 24. Bor 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Erwachen Zwei Liebende erwachen aus ihrem Traum und stellen sich der Realität Zeit: 23. Ing 1036 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega, Tomira |
![]() |
Waldstein unter Travias Segen Zeit: 30. Rah 1036 BF / Autor(en): Bega |
1037 BF
![]() |
Spendables Neerbusch Der Hartsteener Armenzug erreicht Neerbusch Zeit: 28. Pra 1037 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Hesinde mit uns Zeit: 7. Eff 1037 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Richtungsentscheidungen Zeit: 5. Tra 1037 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Gespräch unter Freunden auf Burg Zankenblatt über Politik Zeit: Bor 1037 BF / Autor(en): Syrrenholt |
![]() |
Streben nach Höheren Ein Akteur verfolgt seine eigenen Pläne Zeit: 4. Bor 1037 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Traumgestalt Zeit: 15. Bor 1037 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zweifelfels im Zeichen der Eidechse Zeit: Rah 1037 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Netz der Intrige Suche nach den Gründen für den Sturz des Pfalzgrafen von Gerbaldsberg Zeit: 4. Rah 1037 BF / Autor(en): Uslenried |
1038 BF
![]() |
Die Reise der Schwanentochter Jemand unternimmt mit schweren Herzen eine Reise ... Zeit: 15. Bor 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Efferds letzte Gnade ... und ahnt nicht, das es die letzte sein wird. Zeit: 18. Bor 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Totenwache Eine Tochtetr trauert um ihre Mutter und wird dabei von einem ungebetenen Gast gestört Zeit: 21. Bor 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Das Vermächnis Zeit: 25. Bor 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Leomars Boltanfreunde Leomars Boltanfreunde treffen sich zu später Stunde ... Zeit: 14. Hes 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Treffen, windumtost Ein Treffen in luftiger Höh, das die Fronten klärt. Zeit: 18. Hes 1038 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Gesucht, Verloren Wichtige Dokumente sind nicht mehr an ihrem angestammten Platz Zeit: 19. Hes 1038 BF zur morgendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
An das Concilium Königlicher Vögte Ein Brief des Cantzlers an das Concilium Königlicher Vögte regt die Gründung eines Ordens an. Zeit: 12. Fir 1038 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): BB |
![]() |
Im Bade Das Leben am Hofe zu Neerbusch spielt sich im Bade ab Zeit: 15. Phe 1038 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Bericht aus Bogenbrück In der Schwitzkammer werden Neuigkeiten ausgetauscht und ein Entschluss gefasst. Zeit: 15. Phe 1038 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Süße Zeitverkürzung Der Kronvogt von Neerbusch wird von der Gattin des Bugenhoger Pfalzgrafen empfangen Zeit: 27. Phe 1038 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Hartsteen, Bega |
![]() |
Von der Kunst mit Vögeln zu jagen gemeinsamer Jagdausflug des Bugenhoger Pfalzgrafen mit dem Neerbuscher Kronvogt Zeit: 28. Phe 1038 BF zur morgendlichen Firunstunde / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Wein aus Perricum Vorbereitungen für ein Fest werden gemacht Zeit: 10. Ing 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Männerrunde Eine Männerrunde trifft zusammen Zeit: 11. Ing 1038 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Junges Blut Drei Jünglinge werden zum Zentrum der Aufmerksamkeit Zeit: 11. Ing 1038 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
1039 BF
![]() |
Auf der Jagd Ein treffsicherer Schütze verfehlt niemals sein Ziel Zeit: 9. Tra 1039 BF zur morgendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Leichenschmaus Ein Leichenschmaus mit Leiche Zeit: 9. Tra 1039 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Der schöne Schein Geheimnisse werden offenbar Zeit: 7. Bor 1039 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Blut soll fließen Die alten Gesetzte des Waldes fordern Blut Zeit: 7. Bor 1039 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Waldstein trauert um seinen rondragefälligsten Recken Baron Debrek Rondrawin von Zweifelfels zu Zweiflingen fällt auf dem Mendena-Feldzug Zeit: 18. Rah 1039 BF / Autor(en): Bega |
1040 BF
![]() |
Heimsuchungen aus der Vergangenheit Das Umfeld von Leomar macht sich große Sorgen, denn dieser wird von Schatten aus der Vergangenheit heimgesucht Zeit: 27. Pra 1040 BF 23:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Blick in die Zukunft Neue Lebensgeister erwachen in dem Kronvogt, aber zu welchem Preis? Zeit: 27. Pra 1040 BF 23:30:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Fuchs in der Höhle des Löwen Vor dem Familienrat werden die ersten Fronten offenbar Zeit: 1. Ron 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Baron Debreks Leichenzug erreicht Zweiflingen Der gefallenen Baron Debrek kehrt heim Zeit: 4. Ron 1040 BF 14:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche I Beginn des Leichenschmauses zu Ehren von Baron Debrek Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche III Leichenschmaus mit Leiche Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche IV Die Streitzigs kommen ... Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Bega, Lichtbote, Nimmgalf von Hirschfurten, Uslenried |
![]() |
Zeichen Korgonds Bei der Trauerfeier um Debrek von Zweifelfels erscheint nicht nur unvermutet eine Delegation aus dem Hause Streitzig, sondern auch ein Zeichen Korgonds, in dem der Wind die Gesellschaft aufwirbelt. Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Gramhild |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche V Ein vertrauliches Gespräch zwischen Streitzig und Zweifelfels Zeit: 4. Ron 1040 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Uslenried |
![]() |
Das Gebrüll der Löwin Wer wird neues Familienoberhaupt? Aus zwei, werden drei Zeit: 5. Ron 1040 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Familienrat: Blutiger Anfang Auch der Familienrat beginnt blutig ... Zeit: 5. Ron 1040 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Wahn und Wirklichkeit I. Drei Baroninnen unter sich Zeit: 5. Ron 1040 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Wahn und Wirklichkeit II. Denkwürdiger Auftritt einer trauernden Witwe vor dem Familienrat Zeit: 5. Ron 1040 BF 19:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Wahn und Wirklichkeit III. Die Familie Zwiefelfels ist tief zerstritten - das wollen einige Akteure nutzen Zeit: 6. Ron 1040 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Chronik einer Familie: Blutopfer Die blutige Jagd Zeit: 7. Ron 1040 BF 07:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Salzene Prinz Eine Begegnung, die das Schicksal einen Jungen verändert Zeit: 8. Ron 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Garetia Superior Kronvogt Leomar sinniert über ein Großgaretien Zeit: 1. Eff 1040 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Von Huren und Silberzungen Kronvogt Leomar sinniert über den Reichstag in Beilunk Zeit: 10. Tra 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Drei Markgrafen, ein Anliegen Eine großgaretische Delegation trifft mit drei Markgrafen zusammen Zeit: 10. Tra 1040 BF / Autor(en): Bega, Hakon, Jan, Oldebor |
![]() |
Höret Höret, Adel, Klerus und Bürger Großgaretiens! Aufruf an Adel, Klerus und Bürger Großgaretiens Zeit: 12. Tra 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Thronsaal Die "Kunde" kommt in den Thronsaal. Zeit: 25. Tra 1040 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Jan, Tomira |
![]() |
Schallenbergs Schelle Der Baron von Aldenried hilft auf seine Weise Zeit: 27. Tra 1040 BF / Autor(en): Lichtbote |
![]() |
Notiz aus Khunchom Auch in der Ferne bleiben die Ereignisse in Beilunk nicht unverborgen Zeit: Bor 1040 BF / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Pranken und Zanken Die Enkel von Burggraf Oldebor haben ihre Meinung zur Spendensammlung. Zeit: Bor 1040 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Oldebor |
![]() |
Waldstein sammelt Yalinda von Lichtenhayn-Zweifelfels wird zu waldsteiner Almosenmeisterin ernannt Zeit: 10. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Hier gibt es keine Tobrier Ein Tobrier erreicht Neerbusch und stellt Forderungen Zeit: 15. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Gold, Blut & Tobrier Kronvogt Leomar löst das Tobrien-Problem auf seine Weise Zeit: 17. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Danke für deine guten Gaben Zeit: 25. Bor 1040 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Audienz beim neuen Vogt von Tannwirk Audienz beim neuen Vogt von Tannwirk Zeit: 30. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Die Acht Märtyrer Wissenswertes über die Acht Märtyrer und die Alten Schwertern der Goldenen Au Zeit: 7. Phe 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
An das Concilium Königlicher Vögte Brief an das Concilium Königlicher Vögte Zeit: 15. Phe 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Turnier der Ehre Zu Korgond wird Schwingenrauschen im Turnier der Ehre gekürt Zeit: 14. Ing 1040 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): |
![]() |
Gedanken eines Schwertträgers Zusammenfassung der Ereignisse in Korgond Zeit: 21. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Chronik einer Familie Das Schicksal der Familie Zweifelfels nimmt ihren Lauf Zeit: Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mit dem Segen der Drei Schwestern Acht Großgaretier erhalten den Segen von Trondwig von Bregelsaum Zeit: 1. Rah 1040 BF früh am Mittag / Autor(en): Bega |
![]() |
Aufbruch nach Rommilys Nach einer Rede vom Großgaretischen Almosenmeister setzt sich der Spendenzug gen Rommilys in Bewegung Zeit: 2. Rah 1040 BF früh am Mittag / Autor(en): Bega |
![]() |
Handelsreisende Ein Wagenzug mit kostbarer Fracht verlässt die Gerbaldsmark Zeit: 3. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Rauschen des Windes Die Lust und das Leiden des jungen Sekretärs gehen weiter Zeit: 4. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Namen des ehrenhaften König Alrik Prinz Sigman bekundet Interesse am Bund der Alriksritter und verfasst einen Brief Zeit: 5. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Königsturnier von Puleth Das großfürstliche Lager formiert sich Zeit: 8. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ankunft in Rommilys Ankunft der Spenden in Rommilys Zeit: 14. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega, Hakon, Jan |
![]() |
Feierliche Übergabe im Friedenskaiser-Yulag-Tempel Feierliche Übergabe der Spenden im Friedenskaiser-Yulag-Tempel Zeit: 15. Rah 1040 BF / Autor(en): Hakon |
![]() |
Mutter Garetias mildtätigen Gaben Die Spendendsammler zeigen sich zufrieden Zeit: 16. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Die Macht der Urmutter Auch Nartara findet, was sich schon lange sucht und führt dabei Leomar und Rondriga auf den richtigen Weg Zeit: 30. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
1041 BF
![]() |
Zeitenwende Ein neues Oberhaupt der Familie Zweifelfels wird erkoren Zeit: 20. Pra 1041 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Nachklang mit Ausblick In Mantrash'Mor geknüpfte Kontakte werden vertieft Zeit: 12. Tra 1041 BF 20:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Vairningen |
![]() |
Ein großer Fürst Bericht über die Trauerfahrt und das Gedenkturnier zu Ehren des Koscher Fürst Blasius vom Eberstamm Zeit: 1. Hes 1041 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Bastion unter dem Mondenlicht Sigman, der junge Fuchs, erfährt von den Gegnern im Unterholz Zeit: 17. Per 1041 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): BB |
![]() |
Firun war mit uns Nach der Langen Jagd sammelt Prinz Sigman seine Getreuen und ruft zur Jagd auf die Bekenner Zeit: 22. Ing 1041 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Badgeflüster Marschall Hinn im innigen Gespräch mit der Meisterin des Bades Zeit: 30. Ing 1041 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Geheime Nachrichten Auch die Praioten erhalten eine geheime Nachricht Zeit: 30. Ing 1041 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Brunnengeplätscher Gerion von Keres wird zur Jagd gerufen Zeit: 30. Ing 1041 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Bega, Balrik |
![]() |
Die Jäger sammeln sich Prinz Sigman sammelt die Seinen zur Jagd Zeit: 30. Ing 1041 BF 19:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Jan, Balrik, Amselhag |
![]() |
Feuer & Glut Die Fuchsritter ziehen los um die Ketzer zu jagen, doch aller Anfang ist schwer Zeit: 6. Rah 1041 BF / Autor(en): Bega, Jan, Amselhag |
![]() |
In der Heimstatt des Heiligen Zwei prinzliche Brüder treffen auf einande, doch die Düsternis schläft nicht Zeit: 30. Rah 1041 BF 15:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Prinz Sigman und seinen Fuchsrittern gelingt vernichtender Schlag gegen die Ketzer Großer Sieg der Fuchsritter gegen die Ketzer Zeit: 30. Rah 1041 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
1042 BF
![]() |
Der Segen der Schwarzen Kriegerin Die Schwarze Kriegerin ist mit der Familie Zweifelfels, doch zu welchem Preis? Zeit: 4. Ron 1042 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ungewollt Der benachbarte Adel zeigt deutlich was er von der neuen Brachenwacht hält Zeit: Eff 1042 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Audienzen Diverse Adlige machen dem neuen Baron von Zweiflingen ihre Aufwartung Zeit: 23. Eff 1042 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Lichtbote, Nimmgalf von Hirschfurten, Treumunde, Jan, Bone, Robert O. |
![]() |
Das Gesinde Baron Gisborn inspiziert die neuen Pagen Zeit: 23. Eff 1042 BF 20:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Neue Bündnisse Die Familien Pfiffenstock und Zweifelfels schließen ein Bündnis Zeit: 24. Eff 1042 BF 15:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Jan |
![]() |
Die Rudelturney Die Rudelturney wird durch Prinz Sigman von Gareth eröffnet. Zeit: 24. Tra 1042 BF / Autor(en): Jan |
![]() |
Vermählung Feierliche Vermählung auf Burg Zweifelfels Zeit: 30. Tra 1042 BF 16:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |