Landherrschaft Ehrenfeldt
Aus GaretienWiki
Lage:
Osten der Baronie Gräflich Rubreth
Politik:
Obrigkeit:
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
320
Militär:
Truppen:
einige Ritter der Familie Hagenau-Ehrenfeldt
Landschaft:
Gewässer:
Kultur:
Religion:
Praios
Heilige:
Festtage:
28. Ingerimm (Todestag Sankt Praiwards)
Handwerk:
vornehmlich Landwirtschaft
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Ehrenfeldt (30 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Wege:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-07-c
Die Landherrschaft Ehrenfeldt wurde um 640 BF durch die Grafen von Reichsforst an die ehemals in Waldstein ansässige Familie Hagenau vergeben, pikanterweise wenige Jahre nachdem die Hauptlinie ihr dortiges Junkertum an einen Nebenzweig der Familie verlor. Hintergrund der Belehnung dürfte in erster Linie der Umstand gewesen sein, dass der lokale Heilige Praiward von Ehrenfeldt ein Spößling der Familie war.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Ährenfeld - (150 Einwohner)
Plötzenau - (100 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Ehrenfeldt - (30 Einwohner)
Sakralbauten
Sonnenau - (40 Einwohner)
St. Praiward - (0 Einwohner)
St. Praiward - (0 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Alrika Junivera von Hagenau-Ehrenfeldt (![]() Äbtissin des Praiosklosters Sonnenau (seit 27. Phe 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: 30px|link= |
Silvano von Hagenau-Ehrenfeldt (![]() |
Chronik
1010 BF:
Orbert von Hagenau-Ehrenfeldt wird Ritter zu Ehrenfeldt.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-IV-07-c | Landherrschaft Ehrenfeldt | 320 | ![]() | ||
![]() |
Gar-IV-07-c ~ 1 | Gut Ehrenfeldt | 30 | ![]() | ||
![]() |
Gar-IV-07-c ~ A | Dorf Ährenfeld in Ehrenfeldt | 150 | ![]() | ||
![]() |
Gar-IV-07-c ~ B | Dorf Plötzenau | 100 | ![]() | ||
![]() |
Gar-IV-07-c ~ C | Klostergut Sonnenau | 40 | Äbtissin Alrika Junivera von Hagenau-Ehrenfeldt des Praiosklosters Sonnenau (seit 27. Phe 1027 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1038 BF
![]() |
Der rechte Ort – gefunden! Kundiges Volk sucht nach einem geeigneten Ort für die Heerschau - und findet einen solchen. Zeit: Eff 1038 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Uslenried |
1039 BF
![]() |
Zeichen vom Himmel Zeit: 5. Bor 1039 BF / Autor(en): Uslenried |