Klostergut Sonnenau
Aus GaretienWiki
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
40
Infrastruktur:
Klöster:
Klostergut Sonnenau (40 EW)
Tempel:
Sankt-Praiwards-Abtei (0 EW), St. Praiwards-Abtei (0 EW) , Praios
Schreine:
Peraine
Gasthäuser:
Wege:
Kultur:
Religion:
Praios
Helden & Heilige:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-07-c ~ C
Das Klostergut geht zurück auf den Heiligen Praiward von Ehrenfeldt, welcher auch in der Sankt-Praiwards-Abtei bestattet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
St. Praiward - (0 Einwohner)
St. Praiward - (0 Einwohner)
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Alrika Junivera von Hagenau-Ehrenfeldt (![]() Äbtissin des Praiosklosters Sonnenau (seit 27. Phe 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: 30px|link= |
Silvano von Hagenau-Ehrenfeldt (![]() |
Chronik
27. Phe 1027 BF:
Alrika Junivera von Hagenau-Ehrenfeldt wird Äbtissin des Praiosklosters Sonnenau. Alrika Junivera von Hagenau Ehrenfeldt wird Äbtissin des Praiosklosters Sonnenau
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1037 BF
![]() |
Heimkehr ins Licht Ein Geweihter kehrt heim Zeit: 14. Ing 1037 BF / Autor(en): Uslenried |
1038 BF
![]() |
Der rechte Ort – gefunden! Kundiges Volk sucht nach einem geeigneten Ort für die Heerschau - und findet einen solchen. Zeit: Eff 1038 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Ein schaler Witz mit X Ort und Zeit für die groß-garetische Heerschau werden festgelegt - auf Anraten von Vertrauten der Krone Zeit: 6. Fir 1038 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): BB |