Freiherrlich Praiosburg
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Das Landedlengut liegt im Süden der Baronie Bärenau im Grenzeck zu den Baronien Leihenbutt und Rallerspfort.
Stolz des Lehens ist die wehrhafte Praiosburg (historisch Burg Wulfegg), eine mittelgroße Wehranlage, die auf den Wulfshöhen über über den Gütern thront.
Durch den Wulfshöher Wald fließt der Quendel.
Zu dem Edlengut gehören die beiden Dörfer Praiosburg und Burgdahl.
Zu Zeiten der Reichsgründung hieß das Lehen Junkertum Wulfshöhe und wurde erst in Zeiten der Priesterkaiser (nach Hinrichtung des Junkergeschlechts) zu einem Edlengut.
Ab 997 BF obliegt die Herrschaft dem Landedlen Cordovan von und zu Praiosburg, der in Kaiser Hals Zeiten belehnt wurde. Nach dem Tod Cordovans im Tsa 1034 BF wurde das Gut von der Vögtin Turike zu Stippwitz geleitet, bis im Götterlauf 1035 BF die Baroness Iralda von Bärenau dieses Lehen übernahm.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Praiosburg - Dorf im Westen der Baronie (125 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Burg Praiosburg - mittelgroße Wehranlage mit Praiostempel (160 Einwohner)
Sakralbauten
Tempel auf der Praiosburg - Tempel auf der Praiosburg (10 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: ![]() |
Alderan von Bärenau (![]() Adliger aus altem Hause, der sich seiner Stellung bewusst ist Junker zu Baernwald (seit 5. Pra 1036 BF), Junker (umstritten) zu Baernwald (26. Tra 1035 BF bis 4. Pra 1036 BF), Oberhaupt der Familie Bärenau (seit 1035 BF), Vogt zu Bärenau (seit 1. Pra 1042 BF) |
![]() |
Niederadel
Argos vom Prutz (![]() |
![]() |
Familie:![]() |
Dornwill von Schroeckh (![]() stattlicher Recke mit einer schlagkräftigen rechten Hand |
Familie:![]() |
Lechmin von Ibelstein (![]() mit Hesindes Gaben gesegnete Ritterin |
Familie:![]() Lehen/Amt: ![]() |
Turike zu Stippwitz (![]() Vögtin der Praiosburg (seit 20. Tsa 1034 BF), Burgvögtin der Praiosburg (seit 26. Tra 1035 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ismene von Gauternburg (![]() edle und standesbewusste Dame aus altem Adel |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Yashmina von Waraqis (![]() |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Galana von Greifstein (![]() leicht reizbares Kind |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Quanion von Ystar (![]() |
![]() |
Sonstige
Binsbart Bierbichl (![]() |
Wendoline Babek (![]() |
Chronik
28 BF:
Olruk von Wulfslegen wird Junker zu Wulfslegen.
349 BF:
Thalionmel von Wulfslegen wird Junkerin zu Wulfslegen.
593 BF:
Menzel von Drak wird Edler zu Praiosburg.
914 BF:
Rondrara von Drak wird Edle zu Praiosburg.
997 BF:
Cordovan von und zu Praiosburg wird Landedler zu Praiosburg. Ernennung des Sonnenlegionärs Cordovan Brodbäck zum Landedlen Cordovan von und zu Praiosburg, da er in seiner Funktion als Mitglied des Ordens das Leben Halzeits rettete.
8. Tsa 1034 BF:
Mordfälle auf der Praiosburg. Unter den Opfern ist der Landedle Cordovan von und zu Praiosburg.
20. Tsa 1034 BF:
Turike zu Stippwitz wird Vögtin der Praiosburg.
26. Tra 1035 BF:
Rohaja von Ochs wird Edle der Praiosburg.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-II-01-b | Freiherrlich Praiosburg | 250 | Edle Rohaja von Ochs der Praiosburg (seit 26. Tra 1035 BF) Vögtin Turike zu Stippwitz der Praiosburg (seit 20. Tsa 1034 BF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Gar-II-01-b ~ A | Dorf Praiosburg | 125 | ![]() | ||
![]() |
Gar-II-01-b ~ A1 | Praiosburg | 160 | Burgvögtin Turike zu Stippwitz der Praiosburg (seit 26. Tra 1035 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-II-01-b ~ B | Dorf Burgdahl | 80 | ![]() | ||
|